Pressefach: 

Agrar-PR | 3727 Meldungen online

Agrar-PR

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

09.03.2023 | 16:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verstopfte Nase, tränende Augen: Eine Pollenallergie ist eine Belastung fürs Immunsystem. Betroffene reagieren unterschiedlich stark auf den Pollenflug im Frühjahr. mehr...
Agrar-PR

Mit Abgaben die notwendige Transformation der Landwirtschaft finanzieren

09.03.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund des andauernden Streits der Koalitionspartner um den knappen Bundeshaushalt bringt Bioland Abgaben als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. mehr...
Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Agrar-PR

DJV und BJV rufen zur Teilnahme an der Sozialwahl 2023 auf

09.03.2023 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Unterlagen zur Sozialwahl werden verschickt. Sozialwahl findet nur alle sechs Jahre statt. Teilnahme für alle Wahlberechtigten ist besonders wichtig! mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
Agrar-PR

IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze

09.03.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der derzeit fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt erheblich verringern. Die Erzeugung von pflanzlichem Eiweiß wird jedoch dadurch erschwert, dass es keine Leguminose für die kühlere Klimazonen gibt, deren agronomischer Wert dem der Sojabohne entspricht. mehr...
Agrar-PR

Artenschutz: Neue Erkenntnisse zur Trächtigkeit von Nashörnern

09.03.2023 | 11:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Nashorn ist nicht gleich Nashorn – das belegt eine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien sehr anschaulich: Einzelne Nashornarten unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich Tragezeit und Hormonverlauf während der Trächtigkeit. Die neuen Erkenntnisse sind für das Überleben der vom Aussterben bedrohten Nashornarten von großer Bedeutung. mehr...
Agrar-PR

Rund fünf Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg

09.03.2023 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Naturschutzministerin Thekla Walker: „Die Stiftung Natur-schutzfonds unterstützt die Naturschutzaktiven im Land, damit aus Ideen konkrete Projekte werden können“ mehr...
Agrar-PR

Biodieselverbrauch 2022 stabil

09.03.2023 | 11:31:00 |

Energie

| Agrar-PR
Für das Kalenderjahr 2022 ist bei Biodiesel gegenüber dem Jahr 2021 ein leichter Rückgang um 1 % auf 2,516 Mio. t (Vj. 2,560 Mio. t) zu verzeichnen. mehr...
Agrar-PR

Benzin und Diesel wieder teurer

08.03.2023 | 16:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Preise beider Kraftstoffsorten steigen gegenüber Vorwoche / Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel wieder etwas kleiner mehr...
Agrar-PR

Thüringen: Bodenzustandserhebung im Wald verläuft planmäßig

08.03.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im April 2022 wurde im Beisein von Frau Forstministerin Susanna Karawanskij die erste thüringische Bodenprobe für die dritte deutschlandweite Bodenzustandserhebung (BZE III) in einem Wald bei Sömmerda gewonnen. mehr...
Agrar-PR

Werbeverbot für Ungesundes: Özdemir fordert die Industrie auf, aus der "Schmollecke" zu kommen

08.03.2023 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Cem Özdemir fordert die Industrie auf, ihn bei seinen Plänen zum Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel zu unterstützen. Das sagt der Ernährungs- und Landwirtschaftsminister im Interview mit der Apotheken Umschau: "Kommen Sie aus der Schmollecke und machen Sie mit", so Özdemir. "Die Lebensmittelindustrie kann Rezepturen verändern und so auch einen Beitrag zur Gesundheit der Kinder leisten." mehr...
Agrar-PR

Unterbezahlt, überlastet, ungesehen – Bäuerinnen fordern Anerkennung und faire Bezahlung für ihre wichtige Arbeit

07.03.2023 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AbL unterstützt Frauen*-Streik mehr...
Agrar-PR

Gärrestlager gasdicht abdecken: Wirtschaftlichkeit und Flexibilität erhöhen, Klima schützen!

07.03.2023 | 15:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BMEL-Förderung bietet Bestands-Biogasanlagen bis zu 40-prozentigen Zuschuss mehr...
Agrar-PR

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

07.03.2023 | 15:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. mehr...
Agrar-PR

Mit guter Mundhygiene durch die Schwangerschaft

07.03.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die hormonelle Umstellung begünstigt bei werdenden Müttern Zahnfleischentzündungen. Das lässt sich vermeiden mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP zum Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07.03.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf. mehr...
Agrar-PR

Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!

07.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einer gemeinsamen Stellungnahme im Vorfeld der Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum fordern Verbände aus Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz die Agrarminister:innen des Bundes und der Bundesländer auf, Grünlandbetriebe in der Gemeinsamem europäischen Agrarpolitik (GAP) sehr viel stärker zu fördern als bisher. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltig in den Urlaub – auch 2023 teilweise noch schwierig

07.03.2023 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC-Test von 20 deutschen Urlaubsorten zeigt Defizite vor allem bei An- und Abreise und Information mehr...
Agrar-PR

Buntbarsche: Sesshaftigkeit zahlt sich aus

07.03.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neolamprologus pulcher (N. pulcher) ist eine Buntbarschart, die in Ostafrika an Felsküsten vorkommt. Sie zählen zu den hochsozialen Fischen, von denen es weltweit nur eine Handvoll gibt. Statt sich zu verbreiten, bleiben sie häufig lieber zuhause. Die Gründe für dieses ungewöhnliche Sozialverhalten erhob nun ein Forschungsteam des Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien – und ergänzt damit ein gängiges wissenschaftliches Erklärungsmodell. Die Langzeitstudie wurde soeben im Top-Journal „Science Advances“ veröffentlicht. mehr...
Treffer: 3727 | Seite 7 von 187 
1...  56789101112  ...187
Agrar-PR
Agrar-PR
Postfach 131003
70068 Stuttgart
Deutschland
Telefon:  +49  0711  63379810
E-Mail:  redaktion@agrar-presseportal.de
Web:  www.agrar-presseportal.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.