Aktuelle Meldungen aus: Erfurt |
 |
Immer mehr Imker:innen in Thüringen: Ab 1. September können neue Förderanträge für 2021/2022 gestellt werdenVom 1. September bis zum 30. November 2021 werden wieder Anträge zur Förderung von technischer Hilfe für Imker:innen angenommen. „Wir unterstützen Thüringens Imkerinnen und Imker mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent, damit sie Geräte und Ausrüstungsgegenstände zur Gewinnung und Verarbeitung von Honig anschaffen können. mehr... |
 |
Bessere Ernteergebnisse in Thüringen als in den Vorjahren bei gemischter BilanzBei der heutigen (2. September) gemeinsamen Erntepressekonferenz mit dem Thüringer Bauernverband in Straußfurt präsentierte Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff die vorläufigen Ergebnisse der Ernte. mehr... |
 |
Erfolgreiches Jagdjahr 2020/21 trotz Corona-EinschränkungenIm Jagdjahr 2020/21 konnte das Streckenergebnis bei den verbeißenden Schalenwildarten (Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild) um 2.463 Stück auf 52.468 Stück gesteigert werden. Die Schwarzwildstrecke ist nach dem Rekordjagdjahr 2019/20 (45.814 Stück) zurückgegangen und liegt im Jagdjahr 2020/21 bei 38.556 Stück. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Immer bergab gehenMeldungen über verirrte Waldwanderer lassen immer wieder erstaunt aufhorchen. Gerade in den Mittelgebirgen kann Orientierungsverlust aber schnell eintreten. Thüringenforst gibt Tipps mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wenn der Wald zum Retter wirdWälder sind in der Lage, die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen zu verringern. Und dabei können diese Schutzwälder ganz unterschiedliche Lebensräume sein mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie gefährlich sind Waldtiere?Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler Wildtiere. Vorsicht und Rücksichtnahme schützen Waldbesucher vor unangenehmen Erfahrungen mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Borkenkäferholz kein minderwertiges HolzproduktBorkenkäferholz aus dem Wald ist für den Holzbau geeignet und zulässig. Trotzdem besteht die Holzindustrie auf Preisabschläge – die von den Klimawandelfolgen betroffenen Waldbesitzenden sind die Leidtragenden, ebenso der Klimaschutz selbst mehr... |
|
 |
Thüringer Staatsehrenpreis Tierzucht 2020 vergebenDie Preisträger:innen für den Staatsehrenpreis Tierzucht 2020 stehen fest. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zeichnet Züchter:innen in fünf Kategorien aus. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forstwissenschaft: Ein Thüringer hat´s erfunden!Die Forstwissenschaft gilt, neben der Jagdwissenschaft, als die älteste angewandte Wissenschaft. Es war der Rudolstädter Carl Christoph von Lengefeld, der in einem Traktat 1745 erstmals den Begriff Forstwissenschaft verwendete und inhaltlich beschrieb mehr... |
|
 |
Tag der Grünen Berufe 2021 im egapark: „Landesregierung unterstützt die Ausbildung in den Grünen Berufen“Thüringens Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Benjamin-Immanuel Hoff besucht heute (6. Juli) im Erfurter egapark den Tag der Grünen Berufe, für den er die Schirmherrschaft innehat. „Gut ausgebildete Fachkräfte in den grünen Berufen sichern die regionale Wirtschaftskraft gerade in den ländlichen Räumen Thüringens. Die Landesregierung unterstützt den Berufsstand, die Betriebe und die fast 1.250 Azubis in den Grünen Berufen, um den Ausbildungsstandort Thüringen zu stärken“, so Minister Hoff. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Ministerpräsident Ramelow und Agrarminister Hoff beim Sommerfest des Bauernverbandes: „Wirtschaftlichkeit ist mit Tierwohl und Umweltleistungen vereinbar“ mehr... |
 |
Thüringen fördert die Beratung zum nachhaltigen Nährstoffmanagement für Agrarbetriebe mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 1252 | Seite 9 von 63 | | | |  | |