|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Beste Ausbildungsbetriebe gesuchtIn Brandenburg bilden rund 800 anerkannte Ausbildungsbetriebe den Nachwuchs in den
„Grünen Berufen“ für landwirtschaftliche und gärtnerische Unternehmen, forst-, fisch-, pferde- und milchwirtschaftlichen Unternehmen aus. Das sind etwa 12 Prozent aller Unternehmen dieses Wirtschaftszweiges. Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium wird auch in diesem Jahr wieder Betriebe mit der Plakette „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ würdigen, die besonders engagiert und erfolgreich ausbilden. Unternehmen können sich bis 20. September dafür bewerben. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aigner: Mehr Licht ins Dunkel der Scoreverfahren bringen!Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat das Ausmaß der fehlerhaft gespeicherten Daten bei Auskunfteien und deren Auskunftsverhalten kritisiert. "Die Fehlerquoten der gesammelten Daten sind viel zu hoch und die den Verbrauchern erteilten Selbstauskünfte oft völlig unbrauchbar", sagte Ministerin Aigner anlässlich der Vorstellung des Berichts "Verbraucherinformation Scoring" heute in Berlin. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundesministerin Aigner: Unerwünschter Beifang in der Fischerei muss drastisch gesenkt werdenBerliner Kinder haben heute Frau Bundesministerin Aigner 450 selbst gemalte Bilder der WWF-Kindermalaktion "Stoppt den Beifang!" übergeben. Die "Young Pandas" baten Bundesministerin Aigner, sich für eine "schlaue Fischerei" einzusetzen. "Wir brauchen dringend Rückwurfverbote und Anlandungsgebote", erklärte die Bundesministerin anlässlich der Übergabe dieser Kinderbilder mit Blick auf die bevorstehende Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik. mehr... |
|
 |
|