|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Özdemirs Weizen-Plan ist ein IrrwegMecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt kritisiert Pläne des Bundeslandwirtschaftsministers für mehr Weizenanbau. Demnach möchte Cem Özdemir EU-Vorgaben zur Fruchtfolge, die ab 2023 gelten sollen, verschieben. So könnte also Weizen auf Weizen folgen: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweizer Obstbranche wird noch nachhaltigerDer Schweizer Obstverband und Swisscofel haben in den letzten Monaten mit «Nachhaltigkeit Früchte» eine nationale Branchenlösung präsentiert. Damit wird die Kernobstproduktion noch nachhaltiger und die Umwelt deutlich geschont. Im Gegenzug erhält die Produktion einen finanziellen Mehrwert. Die Unterstützung für das Programm ist gross: bereits im ersten Jahr wird auf mehr als 85 Prozent der Kernobstfläche gemäss den neuen Anforderungen produziert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DUH-Studie zu Biokraftstoffen weist schwere Mängel aufDie kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zufolge gravierende fachliche Mängel auf. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DJV veröffentlicht neue Position zum WolfVerband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BLE verzeichnet 95.000stes Bio-SiegelÜber 95.000 Anmeldungen zur Nutzung des nationalen Bio-Siegels sind inzwischen in der Datenbank der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) registriert. BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden überreichte gestern der Firma TOPAS GmbH die Urkunde für das 95.000ste Bio-Siegel für ihr Produkt „Wheaty Veganer Aufschnitt vom Rauch“. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit einfachen Mitteln Rücken- und Gelenkschmerzen am Arbeitsplatz vorbeugenMuskel-Skelett-Erkrankungen sind für fast ein Viertel der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland verantwortlich. Bei den Über-55-Jährigen sind es sogar mehr als 35 %. Den volkswirtschaftlichen Schaden schätzen Experten auf jährlich ca. 19,6 Milliarden Euro. Allerdings lassen sich Muskel-Skelett-Belastungen mit zum Teil einfachen und günstigen Maßnahmen reduzieren oder ganz abstellen. Was Unternehmen tun können, ist Thema einer neuen Folge des Podcasts "Ganz sicher" der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). mehr... |
|
 |
Treffer: 32282 | Seite 4 von 1615 | | | |  | |