Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarausschuss

Agrar-PR

Neues Öko-Landbaugesetz stärkt Bio-Kontrollsystem

11.07.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BÖLW fordert Umsetzung mit Augenmaß mehr...
Deutscher Bauernverband

„Ökoregelungen so schnell wie möglich verbessern“

13.06.2023 | 17:17:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Präsident Rukwied vor den Beratungen des Bundestags-Agrarausschusses mehr...
Deutscher Bauernverband

Industrieemissionsrichtlinie darf Tierwohl nicht gefährden

23.05.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Abstimmung im Umweltausschuss am 24. Mai mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Bericht Ernährungssicherheit: Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht

25.04.2023 | 17:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten in der heutigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Dazu erklärt die Berichterstatterin des EU-Parlaments, Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion: mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Importstopp für ukrainisches Getreide durch osteuropäische EU-Staaten: EU-Kommission muss rasch gegensteuern

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber: „Haushalt ist ein starkes Bekenntnis zur Landwirtschaft trotz schwieriger gewordener Gesamtlage“

Ministerin zum Entwurf des Agrarhaushalts für 2023 mehr...
Agrar-PR

Treckerprotest vor Immobilienkonzern Deutsche Wohnen in Berlin

06.03.2023 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bäuer:innen fordern: „Finger weg von unserem Acker, Agrarstrukturgesetze jetzt!“ mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Bewährte Regeln durchsetzen statt neue schaffen

31.01.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat heute unter anderem über den Gesetzesvorschlag zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) debattiert. Dazu erklärt die CSU Agrar- und Ernährungspolitikerin Marlene Mortler: mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler, MdEP: Stadt und Land Hand-in-Hand

12.12.2022 | 11:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der letzten Sitzungswoche des Jahres stimmt das Europäische Parlament über den Bericht des Agrarausschusses zum Thema ländliche Regionen ab. Dazu erklärt Marlene Mortler (CSU), Mitglied im Agrarausschuss und Berichterstatterin für die CDU/ CSU-Gruppe: mehr...
Agrar-PR

Mangel an Nutztierpraktiker:innen spitzt sich zu

24.11.2022 | 16:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BTK warnt vor Notstand durch Änderung im Tierarzneimittelgesetz mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Schlüssiges Gesamtkonzept statt Bürokratiemonster“

Bayerns Agrarministerin Kaniber sieht ihre Kritik am Bund vom Agrarausschuss bestätigt mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Hoher Aufwand an Bürokratie und Kosten zu befürchten“

Agrarausschuss des Bundesrats folgte Ministerin Michaela Kanibers Kritik am EU-Umweltschutzpaket mehr...
Deutscher Bauernverband

Ausnahmeregelungen zu Fruchtwechsel und Brachen im Bundesrat

26.08.2022 | 16:59:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Deutscher Bauernverband: Zustimmung im Grundsatz und Kritik im Detail mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Biokraftstoffe müssen für die Landwirtschaft weiter verfügbar sein

Erneuerbare Energien im ländlichen Raum stärken mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Aufwuchs auf Ökologischen Vorrangflächen kann als Futter genutzt werden

Die russische Invasion in der Ukraine hat dazu geführt, dass Agrarpreise und somit auch die Futtermittelpreise erheblich gestiegen sind. mehr...
Agrar-PR

DFWR zum heutigen Fachgespräch im Agrarausschuss: Waldgutachten muss politisches Handeln bestimmen

04.07.2022 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich eines heute stattfindenden Fachgesprächs im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zu dem im vergangenen Oktober veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik (WBW) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) Georg Schirmbeck als Sachverständiger für die aktive Steuerung forstlicher Maßnahmen in den Wäldern ausgesprochen. „Das Gutachten empfiehlt aktives Kümmern durch die Forstbetriebe, die in Anbetracht der multiplen Wald-Katastrophen eine bessere Ausstattung mit personellen, finanziellen und materiellen Ressourcen benötigen“, sagte Schirmbeck. Das Gutachten müsse das künftige Handeln der Bundesregierung für eine konsistente und stabile Waldpolitik maßgeblich bestimmen. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling: Umweltauflagen sind kein Spielball, sie dienen der Ernährungssicherung!

Verwässerung der Umweltauflagen in der Landwirtschaft. Brief an von der Leyen, Timmermanns und Wojciechowski: mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: „Ernährungssicherheit ist die Grundlage für eine stabile Gesellschaft“

30.06.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der heutigen gemeinsamen Sitzung des Agrar- und des Entwicklungsausschusses im Europäischen Parlament beschäftigten sich die Ausschussmitglieder unter anderem intensiv mit den Themen Ernährungssicherung und Ernährungssicherheit. Hochkarätig besetzt war die Teilnehmerrunde mit David Beasley, Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling MdEP: Factsheet zum Thema Krieg in der Ukraine & Spekulation auf den Agrarmärkten

Mit dem Ukraine-Krieg und einer drohenden Knappheit sind die Preise für Getreide, aber auch für Düngemittel in schwindelerregende Höhen gestiegen. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling MdEP: Klares Votum des Umweltausschusses: Holz nicht verbrennen, sondern nachhaltig nutzen!

Gestern Nacht hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seine Stellungnahme zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (‚RED III‘) abgestimmt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand dabei die Frage, ob die Holzverbrennung zur Strom- und Wärmeerzeugung als erneuerbare Energieerzeugung gelten und entsprechend gefördert werden soll. Martin Häusling war der verantwortliche Grüne für die Verhandlungen im Umwelt- und Gesundheitsausschuss. Er kommentiert: mehr...
Treffer: 90 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.