Alle Pressemeldungen zum Thema: Agrarhandel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Halbierung des Pflanzenschutzes verfehlt RealitätscheckDie Europäische Kommission schlägt vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren, ohne dabei die realen Herausforderungen landwirtschaftlicher Erzeugung in der Praxis zu berücksichtigen. Bei gleichermaßen hohen Ansprüchen der EU-Kommission an die Produktivität der Anbauflächen, die Ernteprodukte mit hohem Nährwert und konstant bleibender Lebensmittelsicherheit liefern sollen, sind die Forderungen faktisch nicht zu realisieren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Ukraine gefordertÜber drei Monate nach dem Angriff der Ukraine durch Russland spitzt sich die Situation für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Ukraine dramatisch zu. Die Blockaden der ukrainischen Schwarzmeerhäfen bestehen weiterhin und jüngst wurde ein Getreideterminal in der Nähe von Mykolajiw beschossen und zerstört. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Verträge sind auch in Krisenzeiten einzuhaltenDie Einhaltung geschlossener Verträge ist für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette maßgebliche Voraussetzung für einen funktionierenden Handel. Gestiegene Energie- und Transportkosten infolge des Ukrainekrieges treffen alle Marktbeteiligten gleichermaßen und geben keiner Vertragspartei das Recht, sich an getroffene Vereinbarungen nicht mehr halten zu müssen oder Änderungen verlangen zu können. Auf diesen Grundsatz der Vertragsgestaltung weist DER AGRARHANDEL aus aktuellem Anlass hin. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BVA und VdG verschmelzen zu DER AGRARHANDEL e.V.Der Bundesverband Agrarhandel (BVA) e.V. in Berlin und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V. in Hamburg verschmelzen zu dem neuen Branchenverband DER AGRARHANDEL e.V. Die Mitgliedsunternehmen beider Verbände haben die Fusion gestern auf ihren Mitgliederversammlungen in Berlin beschlossen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Land„wirtschaft“ umfasst auch den Agrarhandel„Landwirtschaft trägt den Begriff Wirtschaft schon im Namen.“ Diesen zutreffenden Hinweis des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir im Rahmen des Agrarpolitischen Auftaktgesprächs des Deutschen Bauernverbandes gilt es dahin zu ergänzen, dass eine ganzheitliche Betrachtung der Landwirtschaftspolitik auch die vor- und nachgelagerten Bereiche umfasst. Dies mahnte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Agrarhandel e. V. (BVA), Martin Courbier, anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2022 an. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grain Club stellt Positionen zur neuen Legislaturperiode vorDie Verbändeallianz Grain Club ruft mit seinem Positionspapier die neue Bundesregierung zu einer evidenzbasierten und pragmatischen Agrarpolitik auf. "Eine verlässliche Versorgung der Menschen mit sicheren, hochwertigen Nahrungsmitteln unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeitsziele des European Green Deal ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", betont der neue Grain-Club-Vorsitzender und Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands Franz-Josef Holzenkamp. Dies kann nur gelingen, wenn die Politik in der neuen Legislaturperiode die notwendigen Voraussetzungen schafft. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agrarwirtschaft braucht Bekenntnis zu Innovationen und verlässlichen RechtsrahmenDer Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist in vollem Gange. Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft ist eine von vielen politischen Strategien und gesellschaftlichen Willensbekundungen zur zukünftigen Ausrichtung der Landwirtschaft. Wie die Agrarwirtschaft mit dem Abschlussbericht umgeht und welche Auswirkungen dieser auf die Branche haben wird, diskutierten Vertreter von Agrarhandel und verarbeitender Industrie am 11. November 2021 auf dem Agrarhandelstag in Warberg. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dramatisch steigende Energiepreise – Künftige Bundesregierung muss Perspektiven schaffenDer dramatische Anstieg der Energiepreise wird zwangsläufig zu höheren Lebensmittelpreisen führen, wenn die künftigen Koalitionäre nicht die richtigen Weichen stellen. Der Bundesverband Agrarhandel e. V. und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V. haben sich daher gestern gemeinsam mit acht weiteren Verbänden der Agrarwirtschaft an die Verhandler der Ampel-Koalition gewandt. Die Verbände forderten die Politiker auf, im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen der Bezahlbarkeit von Energieversorgung eine hohe Priorität einzuräumen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dramatisch steigende Energiepreise – Künftige Bundesregierung muss Perspektiven schaffenDer dramatische Anstieg der Energiepreise wird zwangsläufig zu höheren Lebensmittelpreisen führen, wenn die künftigen Koalitionäre nicht die richtigen Weichen stellen. Der Bundesverband Agrarhandel e. V. und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V. haben sich daher gestern gemeinsam mit acht weiteren Verbänden der Agrarwirtschaft an die Verhandler der Ampel-Koalition gewandt. Die Verbände forderten die Politiker auf, im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen der Bezahlbarkeit von Energieversorgung eine hohe Priorität einzuräumen. mehr... |
|
 |
Ministerin Karawanskij zum Welternährungstag: „Wir brauchen auch in Deutschland ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung“Am 16. Oktober ist der Welternährungstag, mit dem die Vereinten Nationen jährlich auf die globalen Ursachen von Hunger aufmerksam machen. „Eine gesicherte Ernährung ist ein fundamentales Menschenrecht. Durch Kriege, Klimakrise und Corona-Pandemie steigt die Zahl der Hungernden weltweit leider wieder. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 96 | Seite 1 von 5 | | |  | |