Alle Pressemeldungen zum Thema: Agrarhandel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Schwierige Ernte 2023 – Wie ist die Lage?Überall in Deutschland nutzen Landwirte kleine Regenlücken, um die letzte Ernte einzufahren – rund zwei Wochen dauert es noch, bis der letzte Weizen vom Acker ist, schätzt DER AGRARHANDEL e. V. (DAH). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Stopp des Getreideabkommens: AGRARHANDEL bezieht StellungDER AGRARHANDEL e. V. (DAH) kritisiert scharf die am heutigen Tage von Russland getroffene Entscheidung, das Abkommen zur Verschiffung von ukrainischem Getreide zu stoppen. Es soll erst wieder in Kraft treten, wenn Wirtschaftssanktionen gegen Russland gelockert werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Özdemir betont Rolle des Handels für ErnährungssicherungAuf dem 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Außenhandels in Bezug auf die Welternährung hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Umbau der Tierhaltung: „Wir waren noch nie so weit – es muss aber noch mehr passieren“Um die Entwicklung zu mehr Tierwohl in Deutschland voranzutreiben, ist Engagement auf vielen Ebenen gefordert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) diskutierte auf einem Fachtag in Bonn mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, mit welchen Erfolgsfaktoren die Transformation gelingen kann. Fazit war: Mit der Gestaltungsbereitschaft der Politik, einem anwenderfreundlichen Förderprogramm und langfristig etablierter Haltungskennzeichnung kann der Wandel gelingen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Probleme in der Agrarlogistik vor der nächsten Ernte angehen„Die Fortsetzung des Getreideabkommens für weitere 60 Tage ist eine gute Botschaft für die Ukraine und die weltweite Versorgungssicherheit.“ So kommentierte DER AGRARHANDEL die gestern bekannt gewordene Entscheidung. Geschäftsführer Martin Courbier forderte, dass dieser temporären Verlängerung jetzt dauerhafte Lösungen folgen müssten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Keine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln auf Kosten der NahrungsmittelsicherheitDie geplante Reduktion von Pflanzenschutzmitteln muss sich an der Verfügbarkeit wirksamer Alternativen orientieren, fordert DER AGRARHANDEL anlässlich der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Vorschlag für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Drucksache 20/3487) am 06.02.2023. Darüber hinaus sei das Einhalten der Qualitätsstandards der Nahrungsmittel zwingend erforderlich. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DAH fordert Offenheit gegenüber neuen genomischen Techniken (NGT)Pflanzen, die mithilfe neuer genomischer Techniken gezüchtet wurden, müssen einem praktikablen Regelungsregime unterliegen. Dies ist zwingend notwendig, um die akuten Herausforderungen der Landwirtschaft zu bewältigen sowie weltweiten Handel und damit Ernährungssicherung zu gewährleisten, fordert DER AGRARHANDEL (DAH) anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zu neuen genomischen Techniken (NGT) im Bundestag gestern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU setzt ein klares Zeichen der SolidaritätDer EU-Kommission ist ein großer Wurf gelungen: Gemeinsam mit einer Reihe von Staaten und Finanzinstituten wurde eine Milliarde Euro für den Ausbau der Solidaritätskorridore in die Ukraine mobilisiert. DER AGRARHANDEL begrüßt die Maßnahmen ausdrücklich und gratuliert den Beteiligten zu diesem Erfolg für Europa und die Welt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Energieversorgung im Agrarhandel sichernAnlässlich der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern diese Woche in Quedlinburg fordert DER AGRARHANDEL die Fokussierung auf eine resiliente Energieversorgung der deutschen Agrarwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Verschmelzung von BVA und VdG zu DER AGRARHANDEL e.V. (DAH) ist amtlichNun ist es amtlich: Der neue Verband „DER AGRARHANDEL - Bundesverband Agrarhandel und Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.“ wurde am 28. Juni 2022 ins Vereinsregister eingetragen. Die von den Gremien und Mitgliedern beider Vorgängerverbände BVA und VdG erarbeitete Verschmelzung ist jetzt formal abgeschlossen. „Eine gute Nachricht – dieser offizielle Startschuss motiviert uns und unsere Mitgliedsunternehmen einmal mehr, den Agrarhandel mit starker, gemeinsamer Stimme bundesweit und international zu vertreten“, so die erfreute Reaktion der Verbandspräsidenten Rainer Schuler und Thorsten Tiedemann, die den DAH bis zu den ersten Wahlen im September 2022 paritätisch führen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 116 | Seite 1 von 6 | | |  | |