Anlässlich der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses über den Agrarhaushalt 2023 äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer MdB, wie folgt: mehr...
Der Deutsche Bundestag hat heute dem Bundeshaushaltsplan zugestimmt. Für das Jahr 2022 stehen dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 7,1 Milliarden Euro zur Verfügung – ein Plus von etwa 800 Millionen Euro gegenüber dem letzten Vor-Corona-Haushalt von 2019. mehr...
Mit der Neuauflage der LEADER-Broschüre informiert das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg über die Arbeit der 14 Arbeitsgruppen zur Ländliche Entwicklung, die in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 aktiv waren. In dem Heft mit dem Titel „LAND. LEBEN. GESTALTEN. – Mit LEADER für Brandenburgs ländliche Regionen“ werden Aktionen und Akteure vorgestellt, die sich unter dem Dach dieser aus dem europäischen Agrarhaushalt finanzierten Gemeinschaftsinitiative zusammengefunden haben, um ihre Heimatorte voranzubringen. mehr...
„Trotz der Belastungen für den Staatshaushalt durch die anhaltende Corona-Pandemie können wir unsere bewährten Förderprogramme fortführen und unsere Zukunftsthemen wie geplant angehen. mehr...
Am Freitag (15. Februar) besucht Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde auf dem Nürnberger Messegelände den Gemeinschaftsstand des Landes auf der Biofach, der wichtigsten Leitmesse für den Bio-Fachhandel. mehr...
Die Bundeslandwirtschaftsministerin positionierte sich bei der Delegiertenversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. in Bad Dürkheim zu aktuellen landwirtschaftspolitischen Fragen. mehr...
In Brandenburg gab es nach den Worten von Agrarminister Jörg Vogelsänger auf eine mündliche Anfrage heute im Landtag eine Erhöhung der Antragsflächen im Förderprogramm ökologischer Landbau von rund 8.000 Hektar. mehr...