Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarm??rkte

Carina Konrad

Stellungnahme zum Jahrestag des Angriffskrieges

24.02.2023 | 19:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine äußert sich Carina Konrad, stellv. Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, wie folgt: mehr...
Agrar-PR

Milchmarkt hat Kipp-Punkt überschritten – Handlung dringend nötig

18.01.2023 | 17:16:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Grünen Woche: Gemeinsames Forderungspapier an Cem Özdemir vorgestellt mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Steigende Betriebskosten zehren Bauerneinkommen in Baden-Württemberg auf

„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
Agrar-PR

Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

07.12.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am morgigen 8. Dezember 2022 ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr im Amt. Die bisherige Bilanz des Ministers ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ernüchternd. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Tagungsbericht International Cattle & Pig Event 2022: „Tierhaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Nachlese zur EuroTier 2022 – International Cattle & Pig Event am 14. November 2022 im Convention Center mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Hauk begrüßt Entscheidung der EU-Kommission

Minister Peter Hauk MdL: „Die von der EU-Kommission nun beschlossene Ausnahmeregelung, welche den Anbau von Ackerkulturen auf Stilllegungsflächen ermöglicht, wird vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgungssicherheit leisten“ mehr...
Agrar-PR

Halbierung des Pflanzenschutzes verfehlt Realitätscheck

23.06.2022 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Kommission schlägt vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren, ohne dabei die realen Herausforderungen landwirtschaftlicher Erzeugung in der Praxis zu berücksichtigen. Bei gleichermaßen hohen Ansprüchen der EU-Kommission an die Produktivität der Anbauflächen, die Ernteprodukte mit hohem Nährwert und konstant bleibender Lebensmittelsicherheit liefern sollen, sind die Forderungen faktisch nicht zu realisieren. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Handelspolitik stärker nachhaltig gestalten

Bundesminister Özdemir trifft neuseeländischen Landwirtschaftsminister O’Connor mehr...
Agrar-PR

IAMO Forum 2022 blickt auf die Folgen der Pandemie für die ländliche Entwicklung

16.06.2022 | 14:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die jährliche Fachkonferenz des IAMO findet vom 22. bis 24. Juni 2022 zum Thema „Stärkung der Resilienz in einer postpandemischen Ära: Herausforderungen und Möglichkeiten für die ländliche Entwicklung” in Halle (Saale) statt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Offene und transparente Märkte sind das Gebot der Stunde

Bundesminister spricht mit Exekutivdirektor des Internationalen Getreiderats mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling MdEP: Factsheet zum Thema Krieg in der Ukraine & Spekulation auf den Agrarmärkten

Mit dem Ukraine-Krieg und einer drohenden Knappheit sind die Preise für Getreide, aber auch für Düngemittel in schwindelerregende Höhen gestiegen. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

IVA-Jahrespressekonferenz: Pflanzenschutzmarkt leicht erholt, Düngehersteller weiter unter Druck

Wagner: „Produktivität und Ökologie – müssen beides intensiv betreiben" mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe brauchen ganzheitlichen Entwicklungsansatz statt „Tank/Teller-Diskussion“

10.05.2022 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Das Treibhausgas (THG)-Quotengesetz ist mit den bis 2030 steigenden Verpflichtungsvorgaben zur Treibhausgasminderung der wichtigste Treiber zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Verschwendung noch genießbarer Lebensmittel ist ethisch und moralisch nicht vertretbar“

Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai sensibilisiert für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln mehr...
Agrar-PR

Globaler Handel, nicht Autarkie, bewältigt Nahrungsengpässe in Kriegs- und Krisenzeiten

25.04.2022 | 14:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
IAMO Policy Brief 44 analysiert die kriegsbedingten Lieferausfälle von Getreide für die globalen Nahrungsmittelmärkte mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Mit der Freigabe des Aufwuchses von Zwischenfrüchten ziehen wir die effektivste Karte

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Folgen des Ukraine-Krieges bewältigen und nachhaltige Landwirtschaft voranbringen

mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffindustrie fordert Beibehaltung der Quoten

28.03.2022 | 11:23:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Einsatz von Biokraftstoffen sollte aktuell nicht gesetzlich eingeschränkt werden. Denn bereits jetzt reagieren die Kräfte des Marktes auf den Krieg in der Ukraine und greifen regulierend ein. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Wir brauchen die landwirtschaftliche Flächen, um unsere Ernährung zu sichern“ - Ministerin Michaela Kaniber fordert Umdenken bei Stilllegungen und Flächennutzung

mehr...
Treffer: 65 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.