Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarzahlungen

Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Alle Empfänger jetzt online - Update -

26.05.2023 | 07:49:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrar-Anträge in Mecklenburg-Vorpommern bis 15. Mai einreichen!

Verspätet bekanntgegebene Vorgaben zur GAP 2023 und die Vielschichtigkeit der MV-spezifischen Förderprogramme der 2. Säule inklusiver deren zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, sind aktuell für zahlreiche Antragstellenden herausfordernd. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern: Agraranträge für 2023 verfügbar - Bis 15. Mai einreichen!

Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern können ab sofort beginnen unter www.agrarantrag-mv.de ihre Agraranträge auszufüllen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

FAKT II-Förderantragsverfahren 2023 endet am 31. Januar 2023

Das MLR weist die Antragstellerinnen und Antragsteller, die ihren FAKT II-Förderantrag 2023 noch nicht elektronisch über FIONA eingereicht haben, darauf hin, dass die Antragsfrist mit Ablauf des 31. Januar 2023 endet. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarministerium Brandenburg: Landwirtschaftsunternehmen erhalten Direktzahlungen vor Weihnachten

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zahlt vor Weihnachten Direktzahlungen in Höhe von rund 329,6 Millionen Euro an Brandenburgische und Berliner Landwirtschaftsunternehmen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Landwirtinnen und Landwirte erhalten Direktzahlungen und Ausgleichszulage

Pünktlich vor Weihnachten haben die Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr in Hessen die Direktzahlungen und die Ausgleichszulage erhalten. mehr...

Thüringen sichert 200 Millionen Euro für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft

Am 1. Januar 2023 beginnt die Förderperiode für die neuen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (KULAP-2022) in Thüringen. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Fast 214 Millionen Euro Agrarzahlungen werden noch vor Jahresende ausgezahlt

mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Agrar-PR

Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand

05.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine gemeinsame Analyse von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung sowie CORRECTIV und weiteren Medien zeigt abermals das Großkonzerne wie RWE, BASF und Aldi-Nord Agrarsubventionen in Millionenhöhe einstreichen und wenige Großbetriebe überproportional viel Fördermittel aus Brüssel erhalten. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: 1,54 Milliarden Euro für Landwirte, Winzer und Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz – neuer GAP-Strategieplan genehmigt

Die Europäische Kommission hat den nationalen GAP-Strategieplan der Bundesrepublik Deutschland genehmigt. Damit steht fest: 1,54 Milliarden Euro stehen für die Förderung von Landwirtschaft, Weinbau, von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, für mehr Tierwohl und die Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2023 bis 2027 zur Verfügung. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Brüssel genehmigt überarbeiteten Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023

Grünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat heute den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bund ermöglicht Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Weihnachten

Aufgrund des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten 2022. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbar

Auf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling: Umweltauflagen sind kein Spielball, sie dienen der Ernährungssicherung!

Verwässerung der Umweltauflagen in der Landwirtschaft. Brief an von der Leyen, Timmermanns und Wojciechowski: mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: 50 Millionen Euro für umweltverträgliche Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Das Land hat 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9.362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt sind rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) an 7.828 Betriebe in Rheinland-Pfalz ausgezahlt worden. Weitere rund 20 Millionen Euro gingen an 1.534 Betriebe des ökologischen Landbaus. mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Größte Empfänger von Direktzahlungen im Saarland 2020

22.06.2021 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Größte Empfänger von Direktzahlungen in Thüringen 2020

21.06.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr...
Treffer: 153 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.