Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agri-Photovoltaik

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte. mehr...
Agrar-Presseportal

Potenziale der Agri-Photovoltaik im Land weiter ausbauen

18.05.2023 | 11:05:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
mehr...
Deutscher Bauernverband

Photovoltaik vorrangig auf Dächern und Gebäuden ausbauen

04.05.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV zur Vorlage der Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministers mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Das sagen Aussteller zum Messeverlauf

Vergangenen Sonntag endete die Internationale Grüne Woche in Berlin. 1.400 Aussteller aus 60 Ländern lockten in den zehn Tagen Messelaufzeit rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...
Universität Hohenheim

Agri-Photovoltaik: Letzte Hürden bremsen den Technologie-Schub aus

30.01.2023 | 11:23:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Fruchtwelt Bodensee: Innovationen made by BayWa verringern ökologischen Fußabdruck im Obstbau

27.12.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz höherer Rohstoffpreise: Patentierte Kulturschutz-Lösung aus Stahl etabliert sich langfristig als Alternative bei Unterkonstruktionen mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Starker Auftritt der EuroTier und EnergyDecentral: Richtungsweisende Innovationen ermöglichen Transformation bei Tierhaltung und Energie

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern – Über 106.000 Besucher aus 141 Ländern – Weltleitmesse präsentiert Innovationskraft und Gestaltungswille der Branche – EnergyDecentral setzt Ausrufezeichen mit wegweisenden Konzepten für Energie und Klimaschutz – Nächste EuroTier und EnergyDecentral finden vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover statt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. mehr...
Deutscher Bauernverband

Agri-Photovoltaik: bessere Chancen für kleinere Anlagen

14.10.2022 | 15:18:00 |

Energie

| Deutscher Bauernverband
Der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüßen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tretenden EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier die stärkere Förderung der Agri-Photovoltaik – kurz Agri-PV – im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, im Rahmen der Regelausschreibungen des EEG eine Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten. Um der noch jungen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen, sei weiterhin eine zielgerichtetere Förderung hoch aufgeständerter Agri-PV und Vereinfachungen der Genehmigungsverfahren für den Bau von Agri-PV-Anlagen nötig. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

EnSiG-Novelle im Bundestag - Weitgehend verpasste Chance

Eine weitgehend verpasste Chance für die Versorgungssicherheit mit bezahlbarer Energie und für den Klimaschutz stellt die jüngste Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) aus Sicht der Solarwirtschaft dar. Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V. äußerte sich enttäuscht über die EnSiG-Reform, die am heutigen Vormittag vom federführenden Bundestagsausschuss auf den Weg gebracht wurde und die am kommenden Freitag im Plenum des Bundestages beschlossen werden soll. Dabei sei der mögliche Beitrag der Solarenergie zur Beschleunigung der Energiewende für den Wärmesektor nicht und den Stromsektor kaum mobilisiert worden. mehr...
Universität Hohenheim

Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

22.09.2022 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt mit der Agri-Photovoltaik: Auf landwirtschaftlichen Flächen lassen sich so gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom erzeugen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur aktuellen Energie- und Agrarpreiskrise. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Die Auswirkungen des Klimawandels haben in diesem Jahr mit Hitze und Trockenheit auch den Obstbau vor Herausforderungen gestellt“

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Obstbaubetriebe bei der präventiven betrieblichen Risikovorsorge gegen die Folgen des Klimawandels mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Richtfest auf dem Wasen – Aufbau für das 101. LWH ist im Zeitplan

Unter dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN“ entsteht auf dem Cannstatter Wasen derzeit Stuttgarts vielseitigster Bauernhof und gestern wurde im Kleintierzelt „Richtfest“ gefeiert. mehr...
Agrar-PR

Bauernverband MV: „Politik, Wirtschaft und Verbraucher müssen an einem Strang ziehen“

23.08.2022 | 16:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Als Vertreter der Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern hat der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern am Montag am Landes-Energiegipfel in Rostock teilgenommen und Vorschläge der Branche eingebracht. mehr...
Agrar-PR

Riesiges Potenzial für Agri-Photovoltaik in Thüringen

28.07.2022 | 11:31:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine Studie der Hochschule Erfurt zeigt, dass das technische Potenzial für Agri-PV in Thüringen bei 459 Gigawatt liegt. Aufgrund der großen Trockenheit in Thüringen sei die Verschattung durch Module für Landwirte sehr attraktiv. Allerdings ist das Baurecht noch eine hohe Hürde.Die Studienautoren schlagen vor, dass Agri-Photovoltaik-Anlagen in die Liste der „privilegierten Vorhaben“ aufgenommen werden, um Genehmigungen zu vereinfachen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EnergyDecentral 2022: Alternative Energieversorgung im Fokus

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Leitmessen EuroTier / EnergyDecentral erwarten rund 1.600 Unternehmen aus 55 Ländern – Hohes Besucherinteresse – Fachprogramm zu aktuellen Brennpunktthemen – Verleihung Innovation Awards EnergyDecentral – Partnermesse EuroTier mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst

Das am Donnerstag zur Beschlussfassung im Bundestag anstehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibt es aber hinter den Erwartungen der Solarwirtschaft zurück. „Dies kann nur der erste Schritt zur Entfesselung der Solarenergie gewesen sein. Die Fesseln wurden gelockert, aber noch nicht vollständig gelöst.“ So kommentiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), die am heutigen Abend dem Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen des sogenannten energiepolitischen „Osterpaketes“ zur Beschlussfassung vorgelegte Gesetzesreform. mehr...
Agrar-PR

Rechtssicher: Keine Nachteile für Erbschafts- und Grundsteuer bei Agri-PV

14.06.2022 | 11:51:00 |

Energie

| Agrar-PR
Laut der Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 16.05.2022 besteht nun Rechtssicherheit in der Ausnahme von erhöhten Steuern bei Agri-PV Anlagen. mehr...
Agrar-PR

Agri-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende

31.05.2022 | 12:01:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Agri-Photovoltaik bietet große Möglichkeiten für Landwirtschaft und Klimaschutz. mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.