16.09.2009 | 00:00:00 | ID: 2257 | Ressort: Landwirtschaft | Agritechnica

Agritechnica zeigt Zukunftslösungen

Frankfurt (agrar-PR) - Innovationsmotor für die Landwirtschaft – Über 2.150 Aussteller aus 45 Ländern – Weltweit größte Landtechnikausstellung – Internationales Fachprogramm – Guter Besuch erwartet
Die internationale Landtechnik-Ausstellung Agritechnica 2009, die vom 10. bis
14. November 2009 (Exklusivtage am 8. und 9. November) stattfindet, wird Zukunftslösungen für die Landwirtschaft präsentieren. Dies geht aus den über 300 Neuheiten hervor, die von den Ausstellern beim Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) angemeldet wurden. Insbesondere der immer stärker zunehmende Einsatz von Elektronik bietet den Landwirten auf breiter Basis neue Möglichkeiten für notwendige Effizienzsteigerungen. Damit ist die Agritechnica 2009 ein spürbarer Innovationsmotor für die Landwirtschaft in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise.  

Die Agritechnica 2009 ist die weltweit bedeutendste und größte Landtechnikausstellung.
2.151 Direktaussteller und 39 zusätzlich vertretene Unternehmen aus 45 Ländern werden ihre Neuheiten und aktuellen Weiterentwicklungen auf dem Messegelände in Hannover präsentieren. Das Anmeldeergebnis liegt auf vergleichbar hohem Niveau wie bei der Veranstaltung vor zwei Jahren. Alle weltweit führenden Unternehmen der Branche sind vertreten, auch rund 500 Neuaussteller wollen den internationalen Marktplatz Agritechnica zur Vorstellung ihrer Produkte nutzen. Damit unterstreicht die Agritechnica deutlich ihre Stellung als unbestrittene Weltleitausstellung der Landtechnik.  

Das Anmeldeergebnis ist zudem Bestätigung für die allgemeine Einschätzung, dass der Agrarwirtschaft langfristig gute Perspektiven prognostiziert werden, aufgrund erwarteter weltweiter Nachfragesteigerungen für Lebensmittel und für Biomasse aus Agrarrohstoffen. Darüber hinaus sieht die DLG zwei weitere Gründe für die hervorragende Ausstellernachfrage. Zum ersten die Tatsache, dass die Agritechnica seit jeher das weltweite Neuheiten-Schaufenster ist. Die Hersteller von Landtechnik richten seit Jahren ihre Innovationszyklen auf die Agritechnica in Hannover aus und stellen dort ihre Neuheiten für den Weltmarkt vor. Zum zweiten die führende Stellung der Agritechnica als internationaler Treffpunkt der Landtechnikbranche, mit einer hohen Anziehungskraft auf die Profilandwirte, Lohnunternehmer und Händler.  

Mit innovativer Technik die Effizienz steigern
Sich bei den gegenwärtig niedrigen Produktpreisen und hohen Kosten zu behaupten, ist eine große Herausforderung für jeden einzelnen Landwirt. Daher muss der Landwirt, ob groß oder klein, am Aufwand und Ertrag arbeiten und die Effizienz in der Produktion steigern. Gerade im Pflanzenbau sind hierfür große Potenziale vorhanden, durch Elektronik und neue Dimensionen in der Maschinenleistung. So ermöglicht zum Beispiel das Precision Farming erhebliche Veränderungen in der Betriebsorganisation und in der Produktionstechnik. Gleichzeitig kann die Rohstofferzeugung noch Ressourcen schonender und umweltfreundlicher stattfinden. Mit ihren hervorragenden landtechnischen Innovationen ist die Agritechnica eine einzigartige Informationsquelle für die Landwirte. Hier ist der weltweite Sachverstand aus Industrie, Landwirtschaft, Wissenschaft und Beratung konzentriert. Die Agritechnica ist der wichtigste Impulsgeber für den einzelnen Landwirt und die gesamte Branche. Sie bietet Orientierung für die Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben.  

Erstmals über 1.000 Aussteller aus dem Ausland

Die Auslandsbeteiligung an der diesjährigen Agritechnica ist überragend. Erstmals präsentieren über
1.000 Auslandsaussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Das sind nahezu 50 Prozent der Agritechnica-Aussteller. Auch kann mit 45 Teilnehmerländern (2007: 36) ein neuer Rekord verzeichnet werden. Damit ist die Agritechnica internationaler denn je. Die meisten Auslandsaussteller kommen aus Italien (274), Niederlande (81), Frankreich (75), Türkei (66), Österreich (65), China (54), Argentinien (39), Spanien (35), Kanada (34), Dänemark (33), Großbritannien (33) und Indien (28). Zuwächse sind insbesondere aus Frankreich, aus der Türkei, China, Kanada, Argentinien und aus Indien zu verzeichnen. Erfreulich ist die gewachsene Zahl gemeinschaftlicher Länderpavillons aus Argentinien, Brasilien, China, Frankreich, Kanada, Pakistan und aus den USA. In der hohen Auslandsbeteiligung sieht die DLG ein deutliches Zeichen für die zunehmende globale Ausrichtung der Landtechnikindustrie und der Agrarwirtschaft mit ihren weltweiten Verflechtungen. Die Hersteller wollen die Plattform gezielt dazu nutzen, um neue Märkte zu erschließen.
„Die Welt trifft sich auf der Agritechnica in Hannover.“  

Alle weltweit führenden Unternehmen vertreten

Auf der Agritechnica 2009 wird das weltweit größte Angebot an moderner Landtechnik sowie an Komponenten und Ersatzteilen präsentiert. Alle international führenden Unternehmen der Branche sind vertreten und präsentieren Techniklösungen für jeden Betriebstyp. Sie zeigen eine den unterschiedlichen Bedingungen und Anforderungen angepasste Produktpalette. Jeder Landwirt findet auf der Agritechnica das, was er für die erfolgreiche Zukunftsausrichtung seines Betriebes benötigt. Dabei ist insbesondere in den Bereichen Bodenbearbeitung und Grünlandernte das Angebot gegenüber den Vorjahren noch einmal signifikant angewachsen. Die zunehmende Vielfalt des Sektors Landwirtschaft wird die Agritechnica 2009 mit ihren Angeboten an Technik sowie an Trendaussagen und Veranstaltungen abdecken: Es werden Problemlösungen sowohl für die Kostenführer angeboten als auch für die landwirtschaftlichen Betriebe als Spezialisten in ihren Regionen, die ihre Chancen und ihr Wertschöpfungspotenzial zum Beispiel als Anbieter regionaler Spezialitäten, im Obst- und Gemüsebau, im Ökoanbau oder in der Landschaftspflege nutzen und weiter ausbauen wollen.  

Ein Highlight im Fachprogramm: Die „World Soil and Water Show“

Boden und Wasser sind weltweit die wichtigsten Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft. Ackerboden ist knapp, und die bedarfsgerechte Wasserversorgung stellt gerade durch den Einfluss des Klimawandels eine enorme Herausforderung für die Landwirte weltweit dar. Wasser sparende Bodenbearbeitung und die Anwendung innovativer Bewässerungstechnik sind somit zentrale Aufgaben für eine nachhaltige Landwirtschaft. Ein Highlight im Fachprogramm auf der Agritechnica 2009 wird daher die „World Soil and Water Show“ sein. Hier werden auf rund 1.500 m² Ausstellungsfläche in der Halle 11 Konzepte innovativer Bodenbearbeitung und Wassernutzung an verschiedenen Standorten weltweit dargestellt. Der Besucher erhält in kürzester Zeit einen kompakten Überblick über Technologien und Konzepte der Bodenbearbeitung und der Bewässerung. Es wird gezeigt, wie sich die Wasserverfügbarkeit für die Landwirtschaft auf unterschiedlichen Standorten entwickelt, mit welchen Maßnahmen der Landwirt die Wasserversorgung seines Standortes sicherstellen kann und wie eng Wasser und Boden zusammenhängen. So präsentieren unter anderem die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und Experten der FAO erfolgreiche Konzepte für die Anpassung des Ackerbaus an Trockenheit und extreme Nässe. Hierfür zeigen sie Beispiele von Trockenstandorten in China und Afrika sowie von Standorten mit extremer Nässe in Deutschland.
Die Ausstellung ist dreisprachig: deutsch, englisch, russisch. Namhafte Experten stehen den Besuchern während der Ausstellung zur Verfügung, auch um Fragestellungen des eigenen Standortes und des eigenen Betriebs zu diskutieren.  

Internationales Fachprogramm nochmals ausgebaut

Die Agritechnica ist das wichtigste Zukunftsforum der Agrarbranche. Mit ihrem umfassenden und qualitativ hochwertigen Fachprogramm mit einer Vielzahl von internationalen Veranstaltungen, wie Kongressen, Workshops und Foren, werden sowohl Technik-Trends aufgezeigt als auch alle wichtigen Zukunftsfragen der Landwirtschaft sowie der Agrartechnik behandelt. Unter anderem finden folgende Veranstaltungen statt:
Die Internationale Tagung Landtechnik am 6. und 7. November 2009, eine chinesisch-europäische Landtechnikkonferenz am 10. November, eine internationale Tagung zu den Agrarmärkten 2010 am
10. November, der Saatgut-Kongress am 11. November und die Konferenz „Landwirtschaft in Osteuropa und Zentralasien“ am 11. November. Darüber hinaus präsentieren Vertreter aus Wissenschaft, Beratung, Industrie und landwirtschaftlicher Praxis täglich aktuelle Trends und wichtige Entwicklungen zu interessanten Themen der Branche in drei auf dem Agritechnica-Gelände eingerichteten Foren.  

Special „Werkstatt LIVE“

Landtechnik ist Hightech. Die komplexen und anspruchsvollen Landmaschinen zu warten, zu reparieren und für den harten Feldeinsatz funktionstüchtig zu halten, ist Aufgabe des/der Mechanikers/in für Land- und Baumaschinentechnik. Sie sind gefragte Fachleute, ihre Berufsaussichten sind gut. Auf der Agritechnica 2009 wird dieser vielseitige handwerkliche Ausbildungsberuf von der DLG in Zusammenarbeit mit der Hauptarbeitsgemeinschaft des Landmaschinenhandels und -handwerks (H.A.G.) in einer eigens dafür eingerichteten Werkstatt in der Halle 7 dem breiten Publikum vorgestellt. Begleitet von der Imagekampagne „Starke Typen“ demonstrieren an allen Ausstellungstagen Lehrlinge, Gesellen, Servicetechniker und Meister an einem Mähdrescher, einem Traktor, einer Quaderpresse und einer Motorsäge ihr Können anhand von typischen Wartungs- und Servicearbeiten. Experten der H.A.G. und der anwesenden Meisterschulen stehen darüber hinaus Rede und Antwort zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung.  

Energiepflanzenproduktion weiter im Blickpunkt – Forsttechnik für den Bauernwald

Der Anbau von Biomasse zur Energieproduktion ist nach wie vor ein Top-Thema in der Landwirtschaft.
Für die Landwirte stehen viele Fragen rund um das Thema, so zum Beispiel zu Fragen der Wirtschaftlichkeit, zu Kulturen, Sorten und Anbaustrategien sowie zu geeigneten Verfahrenstechniken, im Mittelpunkt. Auf der Agritechnica erhalten Interessenten die Möglichkeit, sich über alle aktuellen Fragestellungen rund um das Thema „Energiepflanzenproduktion“ zu informieren. Zahlreiche Aussteller präsentieren schwerpunktmäßig in den Hallen 26 und 17 auf dem Messegelände ein umfangreiches Angebot an neuen Sorten und informieren über energetische Potenziale sowie über die Biomasseerzeugung und deren Aufbereitung, Anlagentechnik, Arbeitswirtschaft und Wirtschaftlichkeit. Eine Vielzahl der Aussteller präsentiert zudem klassische Forsttechnik für den bäuerlichen Wald sowie vielfältige Produkte zur energetischen Nutzung von Holz. Neben dem Technikangebot der Aussteller wird es hierzu ein umfassendes Beratungsangebot geben.  

Händler- und Gebrauchtmaschinenzentrum
Für alle Handelsbetriebe ist das Gebrauchtmaschinenzentrum in Halle 7 eine wichtige Anlaufstelle.
Eine hervorragende Plattform, um Kontakte zu weltweiten Nachfragern von Gebrauchttechnik zu knüpfen. Zu den Teilnehmern zählen Gebrauchtmaschinenhändler, Onlinebörsen, Auktionshäuser, Banken, Logistikunternehmen und viele mehr. Das Internationale Händlerzentrum unter der Leitung der Hauptarbeitsgemeinschaft des Landmaschinenhandels und -handwerks (H.A.G.) und des europäischen Dachverbandes CLIMMAR ist gleichzeitig Kontaktbörse und Anlaufstelle für alle Vertriebs- und Servicepartner der europäischen Landtechnikhersteller.  

Treffpunkt der Junglandwirte aus ganz Europa

Junge Unternehmer und Studenten aus vielen europäischen Ländern werden das Bild der Agritechnica prägen. Die Junge DLG wird gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und dem europäischen Verband junger Landwirte (CEJA) auch in diesem Jahr einen Europäischen Junglandwirte- und Agrarstudententag durchführen. Er beginnt am Donnerstag, dem 12. November, um 13.00 Uhr mit einem europäischen Studententreffen. Höhepunkt wird dann um 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Junglandwirten aus zahlreichen Ländern zum Thema „Mein Betrieb. Meine Ideen. Meine Zukunft. – Unternehmensführung junger Landwirte weltweit“ sein. Die Veranstaltung wird simultan in Deutsch, Englisch und Französisch übersetzt. Der Podiumsdiskussion schließt sich die schon traditionelle „Young Farmers Party“ an, die in diesem Jahr im Deutschen Pavillon auf dem Messegelände stattfinden wird. Darüber hinaus werden am Freitag, dem 13. November, Jobforen für den Managementnachwuchs und für den Ingenieurnachwuchs durchgeführt.  

Mehrsprachiges Informationsangebot im Internet

Die DLG hat das Internetangebot für die Agritechnica 2009 vollständig überarbeitet und mit einem neuen Design versehen. Damit erhalten Interessenten noch bessere Möglichkeiten, sich online auf den Besuch vorzubereiten. Außer in Deutsch ist das Informationsangebot auch in Englisch, Französisch und Italienisch sowie in elf weiteren Sprachen, unter anderem in Persisch, Japanisch und Chinesisch, verfügbar.
Die Agritechnica-Homepage www.agritechnica.com wird laufend aktualisiert und ist nun auch mit internetfähigen Handys ansteuerbar.  

Neues Hallenkonzept - Besucherführungssystem weiter optimiert

Ein Markenzeichen der Agritechnica ist ihr klares Fachgruppenkonzept. Dies ermöglicht den Besuchern eine bestmögliche Orientierung auf dem Ausstellungsgelände. Die DLG hat in diesem Jahr zwei weitere Hallen integriert, Veränderungen bei der Hallenbelegung vorgenommen und das Fachgruppenkonzept weiter optimiert. Damit erhalten die Besucher aus aller Welt noch bessere Möglichkeiten, die Produkte aus ihrem Interessenfeld konzentriert vergleichen zu können. Die neuen Hallen 25 und 26 gewährleisten einen Rundlauf im Westgelände, in der Halle 27 wird erstmals ein Zentrum für Futtererntetechnik eingerichtet, und in der Halle 13 werden Traktoren und Mähdrescher präsentiert. Darüber hinaus werden insgesamt acht Eingänge eingerichtet, um die Aussteller und die Besucher möglichst schnell und einfach in das Gelände zu bringen. Zudem befinden sich auf allen Geländewegweisern, dem gedruckten Wegweiser sowie an den Eingängen und an den Ausstellungshallen auffällig gekennzeichnete Piktogramme. Diese international leicht verständlichen Abbildungen mit deutscher, englischer und russischer Beschriftung ermöglichen ein leichteres und schnelleres Auffinden von Fachgruppen, sorgen für eine noch bessere Orientierung, für kurze Wege und damit für mehr Zeit zu Gesprächen mit den Ausstellern. Ein kostenloser Busshuttle verkehrt ganztägig im Kreisverkehr auf dem gesamten Ausstellungsgelände, damit ist ein zügiger Transport zu den gewünschten Ausstellungshallen gewährleistet. Hinzu kommen erstmals auf der Agritechnica 2009 Express-Busse zum Einsatz. Mit ihnen kommt der Besucher auf direktem Weg an die drei wesentlichen Eckpunkte des Geländes im Norden, Süden und Westen.  

Guter Besuch erwartet

Die Notwendigkeit, den Betrieb für die Zukunft richtig aufzustellen, hat einen außerordentlichen Informationsbedarf bei den Landwirten aus dem In- und Ausland zur Folge. Sie wollen jetzt die vorhandenen Potenziale auf ihren Standorten noch effektiver, effizienter und nachhaltiger nutzen. Die Agritechnica bietet ihnen mit ihrem einzigartigen Informationsangebot die geeignete Plattform. Kein Landwirt kann es sich leisten, hierauf zu verzichten.  

Zudem hat die DLG in diesem Jahr ihre Besucherwerbung für die Agritechnica deutlich intensiviert. So fanden unter anderem Workshops und Informationsveranstaltungen unter anderem in Argentinien, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Polen, Rumänien, Russland, Ukraine, Kasachstan und in den USA statt. Die Resonanz darauf ist sehr erfreulich und lässt einen guten Auslandsbesuch erwarten.  

2007 kamen rund 340.000 Besucher zur Agritechnica, darunter 71.500 aus dem Ausland. Die DLG rechnet in diesem Jahr wieder mit über 300.000 Besuchern.

Reinhard_Grandke08.jpg           1,04Mb    
PMNr1_Grandke.doc                    101Kb
Pressekontakt
Herr Rainer Winter
Telefon: 069 / 24788-212
E-Mail: R.Winter@dlg.org
Pressemeldung Download: 
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt
Deutschland
Telefon:  +49  069  24788-0
Fax:  +49  069  24788-110
E-Mail:  info@DLG.org
Web:  www.dlg.org
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.