Alle Pressemeldungen zum Thema: Agroscope |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltbodentag 2021: Den Humusgehalt in den Fokus nehmen!Der jährliche Weltbodentag am 5. Dezember ist ein internationaler Aktionstag, an dem auf die lebenswichtige Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam gemacht wird. Bereits vor 35 Jahren startete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Programm zur intensiven Erforschung der landwirtschaftlichen Böden in Bayern. Eine Auswertung von Humusveränderungen zeigte für 20% der untersuchten Ackerböden einen Rückgang der Humusgehalte in den vergangenen 30 Jahren, auf einem Großteil der Standorte ergaben sich allerdings keine Veränderungen oder sogar ein Anstieg der Humusgehalte. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Die Kuh bestimmt mit, welches Kraut wächstForschende aus Göttingen, Heidelberg und Zürich untersuchen, wie die Rinderrasse die Pflanzenzusammensetzung beeinflusst mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweizer Birnen mit großem PotenzialAgroscope hat die Vielfalt der einheimischen Birnen unter die Lupe genommen. Die Forschenden identifizierten mithilfe molekulargenetischer Analysen eine beeindruckende Anzahl von 840 einzigartigen, in der Schweiz heimischen Birnensorten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wein-Jahrgang 2015: Wann wird geerntet?Nach einem bereits warmen Frühling stand der Juli 2015 im Zeichen einer außerordentlichen Hitzeperiode. Deshalb setzte in den meisten Schweizer Rebbergen bereits im Juli die Reifung der Trauben ein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 159 | Seite 1 von 8 | | |  | |