Alle Pressemeldungen zum Thema: Allergie |
 |
 |
 |
 |
|
 | Auch Allergiker können Äpfel essenViele Menschen leiden unter einer Allergie gegen Äpfel oder gegen Kernobst. Was viele dieser Allergiker nicht wissen: es gibt durchaus Apfelsorten, die von Allergikern vertragen werden. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wer Heuschnupfen hat, verträgt oft bestimmte Lebensmittel nichtHeuschnupfen ist nicht nur draußen lästig, sondern kann auch in der Wohnung ärgern - nämlich beim Essen: Der gerade verspeiste Apfel, die Kirschen oder Nüsse hinterlassen auf einmal ein unangenehmes Kribbeln im Mund. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" erklär, woran das liegt: Eiweiße aus der Nahrung sind den Pollen-Allergenen ähnlich - es kommt zu einer Kreuzallergie. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipp: So pflegen Sie Nase und Augen bei AllergienAllergie gegen Hausstaub, Tierhaarallergie, Sonnenallergie, Insektenallergie, diverse Lebensmittelunverträglichkeiten und natürlich der weit verbreitete Heuschnupfen: Allergikerinnen und Allergiker sind wahrlich geplagt, in Europa sind viele Millionen betroffen, schätzen Experten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ausschlag durch Medikamente: Was jetzt zu tun istUnverträglichkeitsreaktionen auf Arzneimittel zeigen sich oft an der Haut - in jedem Alter, und auch, wenn man ein Medikament schon viele Jahre nimmt. Sogar dann, wenn der Wirkstoff geschluckt oder gespritzt wurde, kann ein Ausschlag auftreten, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Giftstoffe im Kinderzimmer: Was Eltern wissen müssenGiftige Pflanzen, Putzmittel, Medikamente - Gefahren für kleine Kinder gibt es im Haushalt viele. Doch immer werden bei Tests auch problematische Stoffe in Spielzeug gefunden. Wie kommt das und was ist wirklich schädlich? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Baby-led Weaning auch für Babys mit erhöhtem Allergierisiko?Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sollten ab dem fünften Lebensmonat Beikost bekommen - auch potenziell allergieauslösende Lebensmittel wie Hühnerei oder Fisch. Mit Babybrei ist das kein Problem. Doch funktioniert das auch beim sogenannten Baby-led Weaning, bei dem die Kinder von Anfang an selbstbestimmt essen? Darüber sprach die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e. V. mit Professor Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin am Dr. v. Haunerschen Kinderspital des Uniklinikums München. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start der Allergiesaison: Drei Tipps für Linderung am ArbeitsplatzJuckende Augen, ständiges Niesen und eine laufende Nase - für Menschen, die unter Allergien wie Heuschnupfen leiden, bringen die warmen Temperaturen einige Unannehmlichkeiten mit sich. Gerade in Pandemie-Zeiten ist es für viele Allergiker noch anstrengender, im Frühjahr und Sommer Zeit im Homeoffice oder unter Leuten im Büro zu verbringen. Die Versicherungsexpert:innen von CLARK haben deshalb drei Tipps zusammengestellt, die Allergikern das Leben etwas einfacher machen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Immuntherapien gegen lästige Allergien?Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von Fließschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden - es gibt eine Vielzahl an Allergien. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bauernhofschutz: Antiallergischer Effekt des Kuhmilch-Proteins BLGZahlreiche Studien belegen, dass Kinder, die im bäuerlichen Umfeld geboren wurden und dort aufwachsen, zu einem hohen Prozentsatz vor Asthma, Allergien und Neurodermitis geschützt sind. Besonders positiv wirkt sich der Rinderstall aus. Die dort vorhandenen speziellen Bakterien und deren Bestandteile sind wichtige Schutzfaktoren. Doch gibt es auch einen Schlüsselfaktor, der speziell für die antiallergischen Eigenschaften der Rinderställe und Kuhmilch verantwortlich ist? Forscher:innen des interuniversitären Messerli Forschungsinstituts in Wien haben in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Arbeitsgruppen nach noch unentdeckten Molekülen gesucht – und ein essenzielles Protein gefunden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 56 | Seite 1 von 3 | | |  | |