Alle Pressemeldungen zum Thema: Allergiker |
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipp: So pflegen Sie Nase und Augen bei AllergienAllergie gegen Hausstaub, Tierhaarallergie, Sonnenallergie, Insektenallergie, diverse Lebensmittelunverträglichkeiten und natürlich der weit verbreitete Heuschnupfen: Allergikerinnen und Allergiker sind wahrlich geplagt, in Europa sind viele Millionen betroffen, schätzen Experten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start der Allergiesaison: Drei Tipps für Linderung am ArbeitsplatzJuckende Augen, ständiges Niesen und eine laufende Nase - für Menschen, die unter Allergien wie Heuschnupfen leiden, bringen die warmen Temperaturen einige Unannehmlichkeiten mit sich. Gerade in Pandemie-Zeiten ist es für viele Allergiker noch anstrengender, im Frühjahr und Sommer Zeit im Homeoffice oder unter Leuten im Büro zu verbringen. Die Versicherungsexpert:innen von CLARK haben deshalb drei Tipps zusammengestellt, die Allergikern das Leben etwas einfacher machen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heuschnupfen: Hyposensibilisierung wird zu selten genutzt - trotz guter ErfolgschancenDie Zahl der Allergiker steigt jährlich an. Rund jeder Vierte in Deutschland hat mit einer Allergie zu kämpfen, am häufigsten mit Heuschnupfen. Das zeigen auch aktuelle Daten der Krankenkasse BKK·VBU: Zwischen den Jahren 2013 und 2020 stieg die Anzahl der Versicherten, die wegen einer Pollenallergie in ärztlicher Behandlung waren um 16 Prozent. Behandelt werden jedoch hauptsächlich die Symptome und selten die Ursachen. Dabei besteht für jeden dritten Heuschnupfenpatienten das Risiko, an allergischem Asthma zu erkranken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start der Pollen-Saison: Das hilft bei HeuschnupfenSobald die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, beginnt die Pollenflug-Saison. Viele Allergiker leiden dann unter lästigen Niesattacken und einer laufenden Nase, tränenden Augen sowie Juckreiz am Gaumen. Mittlerweile können Heuschnupfen-Symptome sogar zum ganzjährigen Begleiter werden, denn die Pollensaison hat sich in den letzten Jahren aufgrund des milden Klimas deutlich verlängert und ist intensiver geworden. Natürliche Arzneimittel wie Pflügerplex® Sinapis 107 und Pflügerplex® Euphrasia 130 H lindern die belastenden Symptome sanft und wirksam. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schöne Adventszeit - auch für Menschen mit ErdnussallergieDie Vorweihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Wenn es draußen winterlich kalt und dunkel ist, versüßen Spekulatius und Co. das Beisammensein mit Familie und Freunden. Für Menschen mit Erdnussallergie ist das jedoch eine Herausforderung, da sich die allergieauslösende Zutat häufig in Schokolade und Gebäck versteckt [1] und bei manchen Betroffenen schon kleinste Spuren von Erdnüssen allergische Reaktionen auslösen können [2]. Diese können im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein [3]. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es bei Weihnachtsfeiern in der Kita, in der Schule und im Sportverein schwierig, einen versehentlichen Kontakt mit erdnusshaltigen Lebensmitteln zu vermeiden. Wünschenswert ist es, dass auch Menschen ohne Allergien beim Backen in der Weihnachtszeit mitdenken und andere informieren, wenn sie Erdnüsse und weitere potenzielle Allergieauslöser in Gebäck oder anderen Speisen verarbeiten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pollenallergie: Endlich wieder durchatmen durch Hyposensibilisierung?Antihistaminika, Nasensprays oder Kortison-Präparate: Wer während der Sommermonate unter einer Pollenallergie leidet, kann sie durch Medikamente lindern - allerdings meist nur kurzfristig. Wenn Symptome wie Niesattacken, verstopfte Nase und tränenden Augen anhalten und dem Betroffenen dadurch die schönste Jahreszeit verderben, dann rät HNO-Arzt Dr. Sven Becker vom Uniklinikum Tübingen zu einer Hypersensibilisierung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neurodermitis: Das lässt entzündete Haut zur Ruhe kommenRaus aus der prallen Sonne, her mit den luftige Outfits und dabei auf die passende Hautpflege achten: Diese Tipps bringen vielen Neurodermitis-Patienten Linderung. Doch längst nicht allen, denn die genaue Ursache des chronischen Hautleidens ist unklar. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 48 | Seite 1 von 3 | | |  | |