Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Alte

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rote Liste gefährdeter einheimischer Nutzpflanzen: BLE nimmt fünf neue Sortenschätze auf

Zu den bisher 2.607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen nahm die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten auf: Haunsberger Roggen und Weizen, Hafer aus Anthering am Haunsberg, Imperialgerste sowie die Spargelsorte Schwetzinger Meisterschuss. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Natura-2000-Tag am 21. Mai: Veranstaltungen und Exkursionen für Naturinteressierte in ganz Brandenburg

Am 21. Mai wird alljährlich und europaweit der Natura-2000-Tag gefeiert, um an die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa zu erinnern. Gleichzeitig wird auf die hohe Bedeutung der langjährigen kooperativen Arbeit verschiedener Akteure und Partner im Naturschutz aufmerksam gemacht. Im Land Brandenburg wird der Natura-2000-Tag mit zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen gewürdigt. mehr...
Universität Hohenheim

Kinderbuch: Ein Bienenschwarm sucht ein neues Zuhause

25.04.2023 | 17:30:00 |

Verbraucher

| Universität Hohenheim
Kinder-Sachbuch von Dr. Kirsten Traynor, Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, entführt in die faszinierende Welt der Honigbienen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende

Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr...
Agrar-PR

Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!

15.03.2023 | 11:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für ein gentechnikfreies Bayern formiert sich ein breites Bündnis von 25 Organisationen und Gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Prinzipien der Vorsorge, Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auch bei sogenannten neuen Gentechniken müssen strikt beibehalten werden. mehr...
Agrar-PR

Gegen Altersklischees: Mehr Dialog zwischen Jung und Alt

13.03.2023 | 11:24:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Egal ob jung oder alt, manche denken sehr klischeehaft über das Alter. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt beispielsweise: Etwa zwei Drittel der Deutschen glauben, dass die meisten alten Menschen durch gesundheitliche Probleme im Alltag stark eingeschränkt und einsam sind, sich nicht mehr auf Veränderungen einstellen können. mehr...
BUND

Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur – Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch

13.03.2023 | 11:22:00 |

Umwelt

| BUND
Jeden Tag fallen in Deutschland zirka 4500 Tonnen Elektroschrott an. Ein Grund dafür: Viele Geräte können schwer oder gar nicht repariert werden. Was für Verbraucher*innen vielleicht ärgerlich ist, ist für Klima und Natur ein echtes Problem. Ressourcen, deren Förderung mit erheblichen Eingriffen in die Natur einhergehen, werden verschwendet. Durch die Neuproduktion entstehen Emissionen, die das Klima weiter anheizen. mehr...
Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Energiepreisbremsen müssen transparent sein. Der Bund sollte schnellstens konkretisieren, wie es bei der Wärmeversorgung weitergeht“

Minister Hauk fordert termingerechte Verbraucherinformation zu den Energiepreisbremsen und Planungssicherheit mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Reallöhne im Jahr 2022 um 3,1 % gegenüber 2021 gesunken

Der Nominallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2022 um 3,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einschließlich Sonderzahlungen ab. mehr...
Agrar-PR

Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023

23.02.2023 | 11:43:00 |

Energie

| Agrar-PR
Aus einer Großzahl an Bewerbungen wählt die Deutsche Energie-Agentur (dena) jedes Jahr 100 Start-ups mit den vielversprechendsten Geschäftsmodellen im Bereich grüner und sauberer Energie aus: Die SET100-Liste. mehr...
Agrar-PR

Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne Diagnostik

20.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr...
Agrar-PR

BN-Gutachten: CO2-Emissionen beim Straßenbau deutlich höher als angenommen

09.02.2023 | 11:41:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Angaben der CO2-Emissionen für Fernstraßenprojekte im Bundesverkehrswegeplan sind schöngerechnet. Ein vom BN beauftragtes Gutachten weist eklatante Versäumnisse und methodische Fehler nach. BN fordert Nachberechnung, um tatsächliche Emissionen zu ermitteln sowie Moratorium sämtlicher bayerischer Straßenbauprojekte. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Reallöhne im Jahr 2022 um 4,1 % gegenüber 2021 gesunken

Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen der Verdiensterhebung im Jahresdurchschnitt 2022 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. mehr...
Agrar-PR

Wo wachsen die besten Roteichen im ganzen Land?

06.02.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Baumkletterer ernten Reiser – Wissenschaftler sichern hochwertiges Gen-Material aus den Landesforsten mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Countdown läuft: Freitag öffnet die Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche

Ministerpräsident Woidke und Agrarminister Vogel laden zum Brandenburg-Tag am Montag mehr...
Agrar-PR

Pflegegrad: Warum das System Schwächen hat - und was Betroffene tun können

19.01.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Pflegegrad bestimmt, wie viel Unterstützung die Pflegekasse leistet. Doch so einfach ist es nicht, berichtet die aktuelle Ausgabe des "Senioren Ratgeber". mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Urteil zur alten Düngelandesverordnung in MV

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Entscheidung zur alten Düngelandesverordnung (2021) des Landes Mecklenburg-Vorpommern getroffen. Diese wurde 2021 durch eine Klage von Landwirten vom Oberverwaltungsgericht Greifswald gekippt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Start-ups, Qualitätszeichen, regionale Wertschöpfung: Agrarminister Vogel lädt zu Neuentdeckungen zwischen Bewährt-Beliebtem in der Brandenburg-Halle auf der IGW 2023 ein

Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls hat Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute Appetit auf Brandenburg live und in Farbe auf der Internationalen Grünen Woche gemacht. Zusammen mit dem Agrarmarketingverband pro agro, dem Landesbauernverband und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau stellte Vogel vor der Presse Neuheiten und Bewährt-Beliebtes vor, mit dem über 50 Ausstellende der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Halle 21a auf dem Messegelände am Berliner Funkturm vom 20. bis 29. Januar 2023 täglich ab 10 Uhr aufwarten. mehr...
Treffer: 636 | Seite 1 von 32 
123456  ...32


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.