Alle Pressemeldungen zum Thema: Alter |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Haben Frauen und Ältere ein besseres Hygieneverhalten als Männer und Jüngere?67 Prozent der Menschen in Deutschland geben an, sich aufgrund der anhaltenden Pandemie mehr ihre Hände zu waschen [1]. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanagers CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov zum Welttag der Handhygiene am 5. Mai. Allerdings nehmen es dabei nicht alle Deutschen so genau: Nur knapp drei Viertel der Befragten (73 Prozent) waschen ihre Hände immer mit Seife. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BMI - Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der BMI (Body Mass Index) Aufschluss geben. Der BMI ist eine Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Größe zu bewerten. Wie man den BMI berechnet und was der BMI genau aussagt, zeigen wir dir in diesem Artikel. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag gegen Lärm 2022: Hört sich gut an!Habe ich ein Lieblingsgeräusch? Welche Töne bringen mein Leben zum Klingen? Was höre ich gerne? Diese und ähnliche Fragen stellen wir uns im Alltag selten. Dabei ist Hören elementar und der Schutz unseres Hörsinns wichtig! Der International Noise Awareness Day am 27. April 2022 findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf unsere Ohren. Motto des Tages ist: "Hört sich gut an". mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Alzheimer" und "Demenz" oft gleichbedeutend verwandt. Der Begriff "Demenz" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß "ohne Geist". Über 50 verschiedene Störungen der Gehirnleistung werden darunter zusammengefasst. Demenz ist also ein Überbegriff und nicht gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit. Genauer gesagt: Alzheimer ist mit rund zwei Drittel aller Fälle die häufigste Form der Demenz. Weitere Demenzformen sind beispielsweise die Vaskuläre Demenz, die Frontotemporale Demenz, die Lewy-Körperchen Demenz und die Demenz bei Parkinson. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 660 | Seite 1 von 33 | | |  | |