Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Alzheimer

Agrar-PR

Zahnhygiene schützt vor Krankheiten

26.10.2022 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zähneputzen lohnt sich nicht nur für das Gebiss: Denn schlechte Mundgesundheit kann zu ernsthaften Erkrankungen führen - nicht nur im Mund. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Diagnose Alzheimer: Zahl der Klinikbehandlungen und Todesfälle binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt

Knapp 20.000 Krankenhausbehandlungen sowie 9.500 Todesfälle im Jahr 2020 mehr...
Agrar-PR

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?

21.04.2022 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Alzheimer" und "Demenz" oft gleichbedeutend verwandt. Der Begriff "Demenz" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß "ohne Geist". Über 50 verschiedene Störungen der Gehirnleistung werden darunter zusammengefasst. Demenz ist also ein Überbegriff und nicht gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit. Genauer gesagt: Alzheimer ist mit rund zwei Drittel aller Fälle die häufigste Form der Demenz. Weitere Demenzformen sind beispielsweise die Vaskuläre Demenz, die Frontotemporale Demenz, die Lewy-Körperchen Demenz und die Demenz bei Parkinson. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Neuer Ansatz gegen chronische Entzündungen

Forschende der Universität Bonn behandeln Mäuse mit sogenannten „Nanobodies“ mehr...
Agrar-PR

Privates Testament muss immer handschriftlich verfasst sein

29.03.2022 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 80 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des Letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. mehr...
Agrar-PR

Was bewirkt die Ernährung beim Glaukom?

17.03.2022 | 11:27:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Einblicke in die krankhaften Prozesse beim Glaukom tragen dazu bei, dass sich das Verständnis der Augenkrankheit wandelt. Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) ist eine langsam voranschreitende Erkrankung des Sehnervs. Nach und nach gehen retinale Ganglienzellen verloren, der Sehnerv stirbt ab. Unbehandelt führt das Glaukom zur Erblindung. Die Behandlung der Augenkrankheit, die in Deutschland rund 923.000 Menschen betrifft (1), zielt bisher auf die Senkung des Augeninnendrucks ab, um das Fortschreiten zu bremsen. mehr...
Agrar-PR

Warum Videospiele fit halten

10.03.2022 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Immer mehr Ältere begeistern sich für Fantasiewelten auf dem Computer oder Handy. Forscher befürworten die Spiellust mehr...
Agrar-PR

Ist Alzheimer weiblich?

02.03.2022 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken mehr...
Agrar-PR

Alzheimer im Schlaf vorbeugen

27.01.2022 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Kölner Forscherin wird von gemeinnütziger Alzheimer Forschung Initiative mit 28.500 Euro gefördert mehr...
Agrar-PR

Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung?

13.01.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit mehr...
Agrar-PR

Vergesslichkeit oder Demenz?

17.12.2021 | 12:09:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Magazin Reader's Digest berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über Gedächtnisstörungen und frühe Anzeichen einer möglichen Demenzerkrankung mehr...
Agrar-PR

Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

07.12.2021 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Weihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite soll das Weihnachtsfest so sein, wie immer. Auf der anderen Seite muss auf den Alzheimer-Patienten oder die Alzheimer-Patientin Rücksicht genommen werden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für die Feiertage. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Forschen ohne Tierleid

Bundesministerin Julia Klöckner verleiht 40. Tierschutzforschungspreis – diesjährige Auszeichnung geht an Wissenschaftler aus Münster mehr...
Agrar-PR

Rechtlich vorsorgen für mehr Selbstbestimmung im Alter

23.11.2021 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihren kostenlosen Infoblättern zur "Rechtlichen Vorsorge" hin, die unter www.alzheimer-forschung.de/rechtliche-vorsorge bestellt werden können. mehr...
Agrar-PR

Luftverschmutzung kann der Gesundheit unseres Gehirns schaden

10.11.2021 | 12:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Derzeit findet im schottischen Glasgow die UN-Klimakonferenz statt. Noch bis zum 12. November steht die Frage im Zentrum der Konferenz, wie man die globale Klimaerwärmung auf 1,5 Grad begrenzen kann. Gemeinsam mit dem Klimawandel ist Luftverschmutzung eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit: Jedes Jahr sterben weltweit fast neun Millionen Menschen vorzeitig an Erkrankungen, die in Verbindung mit Luftverschmutzung stehen [1]. mehr...
Agrar-PR

So beeinflusst die richtige Ernährung das menschliche Gehirn

08.11.2021 | 11:42:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Der renommierte Fachmediziner und Gesundheitsexperte Dr. Bernhard Leben hat am Donnerstag erstmals sein neues ganzheitliches Gesundheitskonzept M.E.R.K.en einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Das Konzept behandelt die Frage, wie die Ernährung des Menschen das Gehirn und dessen Leistungsfähigkeit beeinflusst. Der innovative Ansatz von Dr. Leben soll Menschen dabei helfen, bis ins hohe Alter gesund und geistig leistungsfähig zu bleiben. mehr...
Agrar-PR

Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

20.10.2021 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. mehr...
Agrar-PR

Demenz bei Großeltern: So erklären Sie es Ihren Kindern

11.10.2021 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wie ein offener Umgang helfen kann, als Familie mit den Veränderungen gut zurechtzukommen mehr...
Agrar-PR

Fahrig, zerstreut, vergesslich: Ist das jetzt Demenz?

04.10.2021 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Besteht der Verdacht auf Demenz, kann mittels moderner Diagnostik Klarheit geschaffen werden mehr...
Agrar-PR

Grippeschutzimpfung könnte Demenzrisiko senken

22.09.2021 | 17:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Grippeschutzimpfung schützt vor der Ansteckung mit dem Influenza-Virus und zudem vor schweren Verläufen der Erkrankung. Die Krankenkasse BIG direkt gesund weist auf einen möglichen Zusatznutzen hin: Die regelmäßige Impfung könnte signifikant das Risiko senken, an einer Demenz zu erkranken. Das belegt eine US-Studie mit über 120.000 US-Veteranen im Alter von durchschnittlich 75,5 Jahren. mehr...
Treffer: 30 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.