Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ammoniak-Emissionen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bessere Luft durch Gülleansäuerung

Neue Studie der Universität Bonn belegt deutliche Reduktion der schädlichen Gase Ammoniak und Methan mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klimaschutz: BMEL fördert Forschung für weniger Treibhausgase im Ackerbau

Einen wichtigen Beitrag dazu, den Ackerbau klimafreundlicher aufzustellen, wird das Forschungsvorhaben „Treibhausminderungspotentiale in ökologischen und konventionellen Anbausystemen – Einfluss von Düngung, Bodenbearbeitung und Stickstofftransfer in der Fruchtfolge“ (Transfer) leisten. mehr...
Agrar-PR

Gärrestlager gasdicht abdecken: Wirtschaftlichkeit und Flexibilität erhöhen, Klima schützen!

07.03.2023 | 15:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BMEL-Förderung bietet Bestands-Biogasanlagen bis zu 40-prozentigen Zuschuss mehr...
Agrar-PR

Energie sparen, Bio kaufen!

26.07.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie Verbraucher*innen mit ihrem Lebensmitteleinkauf zum Energiesparen beitragen können mehr...
Universität Hohenheim

Innovative Düngeverfahren: Weniger Emissionen bei Gülle-Düngung wachsender Bestände

14.12.2021 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Verbundprojekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim untersucht, wie möglichst wenig Treibhausgas- und Ammoniakemissionen beim Düngen mit Gülle und Gärresten entstehen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Förderaufruf: Innovationen zur Minderung von Emissionen aus freigelüfteten Ställen und Ausläufen gesucht

Um die Nutztierhaltung an Aspekte des Tier-, Klima- und Umweltschutzes anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Minimierung von Emissionen aus Außenklimaställen und Auslaufhaltungen beitragen. Projektideen können bis zum 20. Dezember 2021, 12 Uhr (Ausschlussfrist), bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel

TUM-Forscher berechnen Milliardeneinsparungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

mehr...
Agrar-PR

Methanverluste beim Rind mindern – aber wie?

01.07.2021 | 19:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im wissenschaftlichen Austausch stellen sich Experten aus Fütterung und Züchtung den Möglichkeiten und Herausforderungen zur Minderung der Methanbildung von Rindern mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Welches Tierwohl-System ist für meinen Betrieb das Richtige? Eine neue Übersicht gibt Hilfestellungen

In verschiedenen Projekten wurden in den vergangenen Jahren Indikatoren zum Messen und Bewerten von Tierwohl entwickelt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt die verschiedenen Systeme auf www.praxis-agrar.de vor. Landwirtschaftliche Betriebe erhalten damit Hilfe bei der Entscheidung, welches Tool für sie das Richtige ist. mehr...
Agrar-PR

Schweinehaltung: Neues Produkt bindet Ammoniak

17.06.2020 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Forschungsgruppe „OG AmmonMind“ an der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz eines lebensmitteltauglichen Produktes, um gasförmige Stickstoff-Verluste aus dem Schweinestall und beim Ausbringen von Gülle zu reduzieren. Erste Ergebnisse zeigen, wie gut es funktioniert. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Tierschutz und Umweltschutz sind vereinbar

Hessische Messungen haben ergeben: Tiergerechte Schweineställe stoßen nur wenig Emissionen aus mehr...
Agrar-PR

Tierwohl und Emissionen im Blick

23.10.2018 | 09:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DLG präsentiert sich in Halle 26, Stand B28 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Fleischatlas diffamiert Landwirtschaft in M-V

mehr...
Thünen-Institut

Deutschlands Landwirtschaft 2023

21.07.2014 | 08:05:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Auswirkungen der Tierproduktion bleiben große Herausforderung - Projektion des Thünen-Modellverbunds mehr...
Umweltbundesamt

Schleppschlauch für das Feld, Filter für den Stall

26.06.2014 | 13:09:00 |

Umwelt

| Umweltbundesamt
Wie die Landwirtschaft ihr Stickstoff-Problem in den Griff kriegen könnte mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Robert Habeck treibt Filterpflicht für große Schweineställe voran –„Wir tragen Vorschlägen aus der Anhörung Rechnung“

Bei der Einführung einer Filterpflicht für große Schweinehaltungsanlagen in Schleswig-Holstein wird das Umweltministerium Vorschläge aus der Anhörung aufnehmen. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Land plant Filterpflicht für große Schweineställe - Umweltministerium gibt Erlass in die Anhörung

Große Schweinehaltungsanlagen in Schleswig-Holstein sollen künftig Abluftreinigungsfilter einbauen, um schädliche Emissionen zu begrenzen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zu viel Stickstoff in niedersächsischen Wäldern

Besonders Buchen und Eichen leiden - Minister Meyer stellt Bericht vor mehr...
Agrar-Presseportal

Wie Stickstoff aus der Luft in Hochmoore gelangt

01.07.2013 | 18:55:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Deutsch-niederländische Studie zur atmosphärischen Stickstoff-Belastung von Mooren übergeben mehr...
Treffer: 42 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.