Alle Pressemeldungen zum Thema: Anbaufl??che |
 |
Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden EuroUkraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr... |
 |
Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte 2023Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Thüringer Freilandgemüseanbau 2022 erneut rückläufigWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Landwirtschaftsbetriebe mit Gemüseanbau im vergangenen Jahr von 683 Hektar insgesamt 13.590 Tonnen Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 2.900 Tonnen bzw. 18 Prozent weniger Gemüse. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an UmweltkostenStudie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufigWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von rund 70 Hektar insgesamt 265 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Darunter wirtschafteten 7 Betriebe auf rund 22 Hektar Anbaufläche nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunkenIm Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.340 Hektar gut 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im FreilandIn Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 535 | Seite 1 von 27 | | |  | |