Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Anbaufl??chen

Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Untersuchungen belegen langanhaltende Pestizidrückstände im Boden

Martin Häusling/EFA: „Ergebnisse sind erneut Grund erheblicher Besorgnis“. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nutzhanfanbau: Nach zehn Jahren erstmals rückläufig

Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf seit 2013 stetig anstieg, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Kartoffelernte 2023 trotz klimabedingter Wetterkapriolen

Die Kartoffelernte 2023 fällt laut erster Auswertung gut aus. Mit 10,9 Millionen Tonnen Kartoffeln ernteten die deutschen Landwirtinnen und Landwirte knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr und etwa ein Prozent mehr als im mehrjährigen Durchschnitt. mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hälfte der Obstanbaufläche in Hessen mit Apfelbäumen bepflanzt

Unsere Zahl des Monats zum kalendarischen Herbstanfang am 23. September: Für die Ernte im Herbst 2022 haben 200 Obstanbaubetriebe in Hessen Äpfel auf insgesamt 549 Hektar angebaut. mehr...
Agrar-PR

EU-Hülsenfruchternte 2023 überdurchschnittlich

13.09.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2023 dürfte mit einem Plus von 5 % das Vorjahresergebnis und damit auch das Mittel der vergangenen fünf Jahre übertreffen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert

mehr...
Statistikamt Nord

Widrige Wetterbedingungen drücken Getreide- und Rapsernte in Schleswig-Holstein

24.08.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Nach der zweiten Ernteschätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Druschge­treideerntemenge (ohne Körnermais) von 2,2 Mio. Tonnen (t) erwartet. Die Getreidemenge läge damit 17 Prozent unter der des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Agrar-PR

Erntebilanz in Sachsen-Anhalt 2023: Bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge

22.08.2023 | 15:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Ernte 2023 wurden bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge gemeldet. Zum Teil intensive Niederschläge haben im Verlauf der Ernte zu stark absinkenden Qualitäten geführt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfelernte 2023 voraussichtlich 9,4 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt

Trotz niedrigerer Ernteerwartung bleiben Äpfel das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2023 eine Apfelernte von rund 889.000 Tonnen. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Stillstand mitten in der Erntezeit - Erhebliche Ertragseinbußen durch anhaltendes Regenwetter erwartet

„Durch die anhaltenden Niederschläge stehen die Mähdrescher in weiten Teilen Hessens bereits seit mehr als zwei Wochen still“, sagte Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld, beim zweiten Erntepressegespräch des HBV auf dem Betrieb von Lukas Kersten in Fulda-Maberzell. mehr...
Deutscher Bauernverband

2. Ernteschätzung des DBV: Regen bremst die Mähdrescher aus

03.08.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
In vielen Teilen Deutschlands haben die reichlichen Niederschläge der zurückliegenden 14 Tage dafür gesorgt, dass die Mähdrescher oft auf dem Hof stehen bleiben mussten. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

302 Hektar mehr Rebfläche in 2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit rund 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 228 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. mehr...
Statistikamt Nord

Winterraps in Schleswig-Holstein weiterhin im Aufwind, Silomais vermehrt auch in Mischkultur

21.07.2023 | 17:49:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2023 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungs­haupterhebung auf rund 651.400 Hektar (ha) Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Agrar-PR

Getreideernte 2023 in Mecklenburg-Vorpommern: „Kein Superjahr, aber auch keine Katastrophe“

18.07.2023 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Ernte der Wintergerste ist in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Bis auf kleine Restflächen haben die Landwirte die Wintergerste bereits gedroschen. „Die Ergebnisse fallen regional wieder sehr unterschiedlich aus. mehr...
Agrar-PR

Erste Erntemeldung für Sachsen-Anhalt

18.07.2023 | 15:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein zeitweise kühles Frühjahr und eine langsame Entwicklung der Pflanzen hatten bewirkt, dass die Ernte 2023 etwas später als in den letzten Jahren begonnen hatte. Durch die aktuell sehr trockene Witterung waren die Bedingungen für die Ernte vielerorts sehr gut. Die Gerstenernte in Sachsen-Anhalt ist fast vollständig abgeschlossen. mehr...
Agrar-PR

Erzeugung von Sonnenblumenkernen auf Rekordkurs

05.07.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Angesichts voraussichtlich größerer Ernten in der EU-27 und der Ukraine dürfte die globale Erzeugung von Sonnenblumenkernen 2023/24 einen neuen Höchstwert erreichen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Erst zu nass und dann zu trocken – Die Witterung hat Auswirkungen auf die Ernte

Die bayerischen Bauern werden in diesem Jahr eine unterdurchschnittliche Getreideernte einfahren. Aber die Erträge werden je nach Wasserversorgung und Bodengüte stark variieren. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Internationale Lupinen-Tagung: Impulse zur Ausweitung des Anbaus und der Verwendung als Lebensmittel

Vom 19. bis 23. Juni 2023 tauschten sich in Rostock über 100 Fachleute aus 15 Ländern über neueste Entwicklungen bei der Ackerkultur Lupine aus. Ihr Fazit: Um den Anbau der Nischenkultur für Futter- und Nahrungsmittel noch attraktiver zu machen, sollten neue Sorten krankheitsresistent und möglichst alkaloidarm sein sowie einen stabil hohen Proteingehalt aufweisen. Auch ökologisch bringt die heimische Leguminose viele Vorteile. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kirschenernte 2023 voraussichtlich 6,7 % geringer als im Vorjahr

Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im Erntejahr 2022. mehr...
Agrar-PR

Pflanzenölproduktion 2023/24 über Vorjahr avisiert

21.06.2023 | 16:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wächst auch im Wirtschaftsjahr 2023/24 und erreicht erneut neue Höchstwerte. mehr...
Treffer: 317 | Seite 1 von 16 
123456  ...16


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.