Eine der Ursachen für die Ausbildung dieser multiresistenten Keime ist unter anderem der hohe Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung. An diesem Punkt setzt auch die neue Produktlinie „HerzensSACHE“ aus 100 % antibiotikafreier Aufzucht an, welche Reinert im Juli auf den Markt gebracht hat. mehr...
Bestimmte landwirtschaftliche Betriebe sind seit 2014 dazu verpflichtet, halbjährlich Informationen über gehaltene und behandelte Tiere, die eingesetzten Antibiotika sowie über die Anzahl der Behandlungstage in den Beständen an die zuständigen Überwachungsbehörden zu melden. mehr...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt in den kommenden drei Jahren sechs innovative Verbundprojekte, in denen wissenschaftliche Einrichtungen und Wirtschaftspartner aus der praktischen Tierhaltung, Impfstoffherstellung sowie Antibiotikaforschung kooperieren. mehr...
Bei der Therapie erkrankter Nutztiere ist der Einsatz von Antibiotika zur Wiederherstellung der Gesundheit der Tiere oft unverzichtbar, sollte jedoch auf ein Mindestmaß reduziert werden. mehr...