Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Aquakultur-Betriebe

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Aquakultur-Betriebe erzeugen fast 3 Millionen Kilogramm Fisch in 2022

In Baden‑Württemberg lag die Speisefischerzeugung aus Aquakultur nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2022 bei 2,9 Millionen Kilogramm (Mill. kg). Nach Produktionsrückgängen in den vorhergehenden drei Jahren, ist nun im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 347.000 kg (+13,5 %) festzustellen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sonder-Unterstützung für Aquakulturbetriebe beantragen!

Aquakulturunternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern können ab sofort beim Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt so genannte Billigkeitsleistungen zum Ausgleich zusätzlicher Kosten beantragen, die Ihnen aufgrund von Marktstörungen im Rahmen des Ukraine-Konflikts entstanden sind. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fakten zum Fest

Ob Fichte oder Nordmanntanne: Für viele Menschen gehört ein echter Weihnachtsbaum zum Fest dazu. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EuroTier 2022: Forschungsergebnisse zur Tierhaltung und zukunftsfähige Stallbaumodelle kennenlernen

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse – Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Fischerzeugung in Aquakulturen 2021 um 1,6 % gestiegen

2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wichtigste Speisefische aus deutscher Aquakultur

2.208 deutsche Aquakulturbetriebe erzeugten 2021 fast 18.300 Tonnen Fisch. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse bereits vier Monate vor Messestart – Rund 1.600 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Aquakultur in Niedersachsen: Mehr Fische und weniger Muscheln

Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Das entspricht einem Rückgang von 12,5% zum Jahr 2020 (4.600 Tonnen). Zu den Produkten aus Aquakulturen zählen Fisch, Krebs- und Weichtiere (z.B. Garnelen und Muscheln), Rogen und Kaviar sowie Algen und sonstige Organismen. Die Anzahl aktiver Betriebe blieb anders als die Produktionsmenge im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 111 – in den meisten Fällen (104) handelte es sich um fischerzeugende Betriebe. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fischerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2021 um 1,8 % gesunken

Im Jahr 2021 haben die rund 2.200 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18.300 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,8 % oder 330 Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2021 erzeugten die NRW-Aquakulturbetriebe 1,04 Millionen Kilogramm Speisefisch

Im Jahr 2021 wurden in 66 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 1.038.067 Kilogramm Speisefisch erzeugt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Aquakultur 2021 in Brandenburg: Karpfen bleibt auf Platz 1

In den Teichen Brandenburgs wurden 2021 gut 600 Tonnen Fisch erzeugt. Das waren etwa 70 Prozent der in Aquakultur erzeugten Fischmenge. mehr...
Agrar-PR

Darf man Fisch noch essen?

24.09.2021 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Insa-Consulere und die Umweltorganisationen ASC und MSC haben Wissenschaftlerinnen und Konsumentinnen nach der Überfischung der Meere, der Ökobilanz von Zucht- und Wildfisch und dem Sinn von Nachhaltigkeitssiegeln befragt. Die Antworten fallen teils kontrovers aus. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Fischerzeugung in Aquakulturen 2020 um 18 % gesunken

2020 erzeugten die 15 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 328,7 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 14 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 402,0 t. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Aquakultur in Niedersachsen: Aalproduktion sank zweites Jahr in Folge, blieb aber weiterhin dominant

Neben Fischen und Muscheln wurden im Jahr 2020 in Niedersachsen neuerdings von 2 Betrieben auch Algen in Aquakultur erzeugt, dies berichtet das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2020 erzeugten die NRW-Aquakulturbetriebe 14,4 Prozent mehr Speisefisch

Im Jahr 2020 wurden in 109 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 1.125.734 Millionen Kilogramm Speisefisch erzeugt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Im Jahr 2020 wurden in Bayern 5.272 Tonnen Speisefisch erzeugt

Im Jahr 2020 wurden von den bayerischen Aquakulturbetrieben rund 5.272 Tonnen Speisefisch erzeugt. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weniger Forellen, mehr Saiblinge

Baden-Württemberg: Aquakultur-Betriebe erzeugen im Jahr 2020 nur 2,7 Millionen Kilogramm Fisch mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zwei heiße und trockene Sommer in Folge mit Auswirkungen auf die Aquakultur in Brandenburg 2019

Im Jahr 2019 wurden in den Aquakulturbetrieben Brandenburgs knapp 745 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 48 Tonnen oder 6 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Aquakultur in Thüringen 2019: Speisefischerzeugung auf Vorjahresniveau

Im vergangenen Jahr erzeugten 60 Thüringer Aquakulturbetriebe 727 Tonnen Speisefisch. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2 Tonnen Speisefisch weniger als im Jahr 2018. mehr...
Treffer: 101 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.