Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Aquakultur

Agrar-PR

Ernährung der Zukunft: So werden wir 2050 essen

01.06.2023 | 11:33:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Neue Superpflanzen, Insekten zum Abendbrot, Vertical Farming? Wie Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2050 aussehen könnten mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Muschelerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2022 um 39,5 % gesunken

Im Jahr 2022 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 8.600 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 39,5 % oder 5.600 Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Aquakultur-Betriebe erzeugen fast 3 Millionen Kilogramm Fisch in 2022

In Baden‑Württemberg lag die Speisefischerzeugung aus Aquakultur nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2022 bei 2,9 Millionen Kilogramm (Mill. kg). Nach Produktionsrückgängen in den vorhergehenden drei Jahren, ist nun im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 347.000 kg (+13,5 %) festzustellen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Jetzt anmelden zu den DLG - Impulse Pitches: Inhouse Farming, Feed & Food

Neue Auszeichnung für innovative Produkte aus den Bereichen: Zelluläre Landwirtschaft und Lebensmittel; Alternative Proteinquellen, Algen und Insekten sowie Vertical Farming, Aquaponik und Aquakultur – Konzepte und Technologien mit Praxisbezug im Fokus – Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium fördert Fischwirt­schaftsgebiete – 8 lokale Strategien eingereicht

Bis zum Stichtag Ende April 2023 haben insgesamt acht Lokale Fischereiaktionsgruppen – so genannte FLAG – ihre Strategien eingereicht. In der neuen Förderperiode sind damit zwei Lokale Fischereiaktionsgruppen dazu gekommen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sea-Ranger - Neue Perspektive für Küstenfischer in MV

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Girls‘ Day – Mädchen schnuppern in die Land- und Fischwirtschaft

Am 27. April 2023 ist es wieder so weit: Im Rahmen des Girls‘ Day bietet die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) an den Standorten Dummerstorf und Born interessierten Mädchen einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Land- bzw. Fischwirtin. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sonder-Unterstützung für Aquakulturbetriebe beantragen!

Aquakulturunternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern können ab sofort beim Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt so genannte Billigkeitsleistungen zum Ausgleich zusätzlicher Kosten beantragen, die Ihnen aufgrund von Marktstörungen im Rahmen des Ukraine-Konflikts entstanden sind. mehr...
Universität Hohenheim

Forschung trifft Küche: Medizinisches Kochbuch zur wohl gesündesten Ernährung der Welt

11.04.2023 | 16:16:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Neuerscheinung im April: Das Buch „Mediterrane Ernährung“ verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der Universität Hohenheim mit leckeren Rezepten mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Finanzielle Entlastung für Aquakulturunternehmen

Fischereiministerin Miriam Staudte: Auswirkungen der Energiekrise abmildern mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Tierernährung und Tierernährungsphysiologie im Fokus der Wissenschaft

77. Tagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie vom 7. bis 9. März 2023 in Göttingen – Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse des Fachgebiets – erstmalige Vorstellung der Grundzüge der in Kürze erscheinenden neuen Versorgungsempfehlungen für Milchkühe im Workshop mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsaufruf: Projekte für klima- und umweltschonende Aquakultur gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ab sofort Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Aquakultur, die den nachhaltigen Konsum und die gesellschaftliche Anerkennung stärken. Forschungseinrichtungen und Unternehmen können ihre Projektskizzen bis zum 20. April 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Datenzentrum: Umfangreicher und anwenderfreundlicher

Aktuelle Zahlen, interaktive Grafiken sowie umfangreiche erläuternde Texte – das weiterentwickelte Datenzentrum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist nun anwenderfreundlicher und enthält eine umfassende Sammlung an Daten und Fakten zur Landwirtschaft und dem Agrarmarkt. Ebenfalls neu auf www.bzl-datenzentrum.de : Der Themenbereich Umwelt und Klima mit statistischen Informationen zum Ökolandbau, zu Treibhausgasen, Hülsenfrüchten und vielem mehr. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Silvester 2022: Karpfen aus heimischen Aquakulturen

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fakten zum Fest

Ob Fichte oder Nordmanntanne: Für viele Menschen gehört ein echter Weihnachtsbaum zum Fest dazu. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

30 Jahre IBV: Von der Inventarisierung der Biologischen Vielfalt zur nachhaltigen Nutzung

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Knapp 212 Mio. Euro für den deutschen Fischerei- und Aquakultursektor

Europäische Kommission genehmigt das deutsche Programm zur Umsetzung des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EuroTier 2022: Forschungsergebnisse zur Tierhaltung und zukunftsfähige Stallbaumodelle kennenlernen

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse – Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Aquakultur im Fokus

Erstmalig “Aquakultur Lounge” auf der EuroTier – Vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover – Projektpartner Innovationsraum Blaue Bioökonomie der CAU Kiel – Internationaler Treffpunkt für Aquakulturinteressierte mehr...
Treffer: 246 | Seite 1 von 13 
123456  ...13


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.