Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Aquakulturproduktion

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsaufruf: Projekte für klima- und umweltschonende Aquakultur gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ab sofort Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Aquakultur, die den nachhaltigen Konsum und die gesellschaftliche Anerkennung stärken. Forschungseinrichtungen und Unternehmen können ihre Projektskizzen bis zum 20. April 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Aquakultur in Niedersachsen: Aalproduktion sank zweites Jahr in Folge, blieb aber weiterhin dominant

Neben Fischen und Muscheln wurden im Jahr 2020 in Niedersachsen neuerdings von 2 Betrieben auch Algen in Aquakultur erzeugt, dies berichtet das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister: Nachhaltige Aquakultur in Mecklenburg-Vorpommern ausbauen

mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr Speisefische aus Sachsens Aquakulturbetrieben

In den sächsischen Aquakulturbetrieben wurden 2016 insgesamt 2.528 Tonnen Speisefische erzeugt. Das sind fast acht Prozent mehr als im Vorjahr (2.345 Tonnen). mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Im Südwesten 2.525 Tonnen Speisefische erzeugt

Im Jahr 2016 erzeugten die baden-württembergischen Aquakulturbetriebe nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes insgesamt 2.525 Tonnen (t) Speisefisch, knapp 200 t oder 8 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Aquakulturen erzeugten 317 Tonnen Fisch

In Rheinland-Pfalz erzeugten im Jahr 2016 nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 28 rheinland-pfälzische Aquakulturbetriebe rund 317 Tonnen Fisch. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Hohe Muschelerträge lassen Aquakultur­erzeugung 2016 steigen

Im Jahr 2016 erzeugten die rund 3.000 Aquakulturbetriebe in Deutschland etwa 32.400 Tonnen Fische, Muscheln und andere Aquakulturprodukte. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landeswild- und Fischtage 2016: Gesunde Produkte direkt vor der Haustür

mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Knapp 2.350 Tonnen Speisefische aus sächsischen Aquakulturanlagen

In den sächsischen Aquakulturbetrieben wurden 2015 insgesamt 2.345 Tonnen Speisefische erzeugt. Das entspricht annähernd der Menge aus dem Vorjahr (2.351 Tonnen). mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Aquakultur: 2.342 Tonnen Speisefische erzeugt

In Baden‑Württemberg 2015 Rückgang um ein Drittel aufgrund von Produktionsaufgaben und Wassermangel mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Überwiegend Regenbogenforellen gezüchtet

Aquakultur hat nur geringe Bedeutung in Rheinland-Pfalz mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Aquakultur in MV ausbaufähig – sehr gute Forschung im Land

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Deutschland ist bei der Aquakultur Entwicklungsland

Am Freitag hat Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus das FischGlasHaus der Universität Rostock der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Abgefischt: 2.600 Tonnen Regenbogenforellen

Aquakultur 2014: Im Südwesten insgesamt 3.445 Tonnen Speisefische erzeugt mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Deutlich mehr Regenbogenforellen gezüchtet

Aquakulturproduktion überwiegend in Teichen mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Knapp 2.500 Tonnen Speisefische aus sächsischen Aquakulturanlagen

In den sächsischen Aquakulturbetrieben wurden 2013 insgesamt 2.480 Tonnen Speisefische erzeugt. Das sind 61 Tonnen bzw. knapp 3 Prozent mehr als 2012. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Überwiegend Regenbogenforellen gezüchtet

Aquakultur hat nur geringe Bedeutung in Rheinland-Pfalz mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Aquakulturerhebung 2012: Rund 86 Tonnen mehr Fisch als im Vorjahr

In den sächsischen Aquakulturbetrieben sind 2012 rund 2.419 Tonnen Fisch produziert worden. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rund 307 Tonnen Fisch aus Aquakulturen - Regenbogenforellen wichtigste Fischart

Die rheinland-pfälzischen Aquakulturbetriebe erzeugten im Jahr 2012 rund 307 Tonnen Fisch. mehr...
Agrar-Presseportal

2010: Fischproduktion aus heimischer Aquakultur um 1,7% gestiegen

28.09.2011 | 09:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Im Jahr 2010 erreichte die Aquakulturproduktion in Österreich ein Gesamtvolumen von 3.101 Tonnen, um 1,7% mehr als 2009. mehr...
Treffer: 21 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.