Alle Pressemeldungen zum Thema: Arbeitsschutz |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Online-Vortrag zur Sicherheit in der RinderhaltungDie Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) lädt Rinderhalterinnen und Rinderhalter am 9. Februar 2023 zur Online-Veranstaltung „Betriebliche Umsetzung der geänderten Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1)“ ein. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schutz vor UV-Strahlen in der Grünen BrancheVom 24. bis 27. Januar 2023 präsentiert sich die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen in Halle 1 am Stand 1C35. Sie bietet dort Informationen zum UV- und Hitzeschutz sowie eine kostenlose Hautmessung an. Darüber hinaus stellen die SVLFG-Präventionsfachleute eine Web-App zum einfachen Sicherheitscheck für Gartenbaubetriebe vor. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sichtbar in der dunklen JahreszeitArbeitstage in der Grünen Branche gehen im Herbst und Winter oft „von Dunkel bis Dunkel“. Dadurch steigt zum einen die Gefahr, bei schlechten Sichtverhältnissen übersehen zu werden. Zum anderen werden Arbeiten gefährlich und anstrengend, wenn das notwendige Licht fehlt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit einfachen Mitteln Rücken- und Gelenkschmerzen am Arbeitsplatz vorbeugenMuskel-Skelett-Erkrankungen sind für fast ein Viertel der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland verantwortlich. Bei den Über-55-Jährigen sind es sogar mehr als 35 %. Den volkswirtschaftlichen Schaden schätzen Experten auf jährlich ca. 19,6 Milliarden Euro. Allerdings lassen sich Muskel-Skelett-Belastungen mit zum Teil einfachen und günstigen Maßnahmen reduzieren oder ganz abstellen. Was Unternehmen tun können, ist Thema einer neuen Folge des Podcasts "Ganz sicher" der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | "Wie bitte?" Lärmschwerhörigkeit und ihre AuswirkungenRund fünf Millionen Beschäftigte in Deutschland sind an ihrem Arbeitsplatz gesundheitsschädigendem Lärm ausgesetzt. Lärmschwerhörigkeit ist die Berufskrankheit mit den meisten Anerkennungen bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). Vermehrt leiden auch schon junge Menschen unter Hörschäden. Die Erkrankung kommt schleichend und bleibt daher oft lange Zeit unbemerkt. Sie ist nicht heilbar - mit den Folgen müssen Betroffene ein Leben lang klarkommen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vom Kraftakt zum Kinderspiel: Reifenwechsel leicht gemachtDas Rad gilt bis heute als eine der simpelsten und doch genialsten Erfindungen der Menschheit. Alles kann so leicht sein, wenn es einfach rollt. Doch es gibt etwas, das alles andere als leicht ist: Der Reifenwechsel. Zweimal im Jahr stellen sich viele Autofahrer dieser Aufgabe und dabei wird schwer gehoben. Beherzigen Sie ein paar Tipps oder lassen den KFZ-Profi mit den richtigen Hilfsmitteln ran, da mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Corona als Berufskrankheit?Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist durch die Coronapandemie besonders gefordert: Gut 132.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen auf eine beruflich bedingte COVID-19-Erkrankung wurden ihr bis einschließlich 31.12.2021 gemeldet. Knapp 87.000 Fälle davon hat die BGW bisher als Berufskrankheit (BK) anerkannt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 60 | Seite 1 von 3 | | |  | |