Das Homeoffice ist für deutsche Arbeitnehmer nicht mehr wegzudenken, doch es gibt noch Optimierungsbedarf. Eine Umfrage von Enreach zeigt: Diese drei Herausforderungen muss Deutschland für erfolgreiche hybride Arbeit meistern. mehr...
Die Zahl der selbstständigen Frauen in Deutschland liegt noch immer weit unter den Männern. Das hängt unter anderem oft mit der Familienplanung zusammen. "Viele Frauen befürchten, in einer Selbstständigkeit zu wenig Zeit für ihre Kinder zu haben. Dabei ist besonders der Beruf der Hundetrainerin eine sehr familienfreundliche Tätigkeit", weiß Hundetrainerin Julia Hammerschmidt. mehr...
Anlässlich steigender Corona-Infektionen in Deutschland, insbesondere mit der Omikron-Variante, fordert der Milchindustrie-Verband (MIV) die Bundesregierung auf, unverzüglich präventive Rechtsverordnungen und Ausnahmeregelungen zusammen mit den Bundesländern für ein flexibleres Arbeitszeitmanagement zu erlassen, um die Versorgung der Bevölkerung mit Milch und Milcherzeugnissen sicherzustellen. mehr...
Thüringens Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Benjamin-Immanuel Hoff besucht heute (6. Juli) im Erfurter egapark den Tag der Grünen Berufe, für den er die Schirmherrschaft innehat. „Gut ausgebildete Fachkräfte in den grünen Berufen sichern die regionale Wirtschaftskraft gerade in den ländlichen Räumen Thüringens. Die Landesregierung unterstützt den Berufsstand, die Betriebe und die fast 1.250 Azubis in den Grünen Berufen, um den Ausbildungsstandort Thüringen zu stärken“, so Minister Hoff. mehr...
Das Online-Journal AgrarStellenmarkt von Proplanta bietet aktuelle Stellenangebote und Fachinformationen rund um Ausbildung und Grüne Berufe. Die Themen der elften Ausgabe: Der neue virtuelle Pflanzenbauberater, der Proplanta-Förderpreis für Auslandserfahrungsberichte, No-Gos bei Bewerbungsunterlagen und mehr. mehr...