Alle Pressemeldungen zum Thema: Artenschutz |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern einDas heute um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags (1) vor dem Zukunftsmuseum Nürnberg vorgestellte Bündnis "WirTransformierenBayern" (www.wirtransformierenbayern.de) ist hervorgegangen aus dem Bündnis "Bayernplan für die soziale und ökologische Transformation" (www.wirtransformierenbayern.de/vorlaeuferbuendnis-bayernplan), dessen Petitionsanliegen 2021 vom Landtag unterstützt, von der Staatsregierung hingegen ignoriert wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Fangverbot auf Aal ist unverhältnismäßigKürzlich verhängte der Ministerrat für die Freizeitfischerei ein Aalfangverbot in allen Meeres- und Küstengewässern der Union. „Das ist absolut unverhältnismäßig“, sagte Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV, der sich dazu mit dem Landesanglerverband MV und dem Ostseeangelverband Wismar e.V. verständigte. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geplantes EU-Pestizid-Recht: Die beste Reduktionsstrategie ist mehr Öko-LandbauAm 11. und 12. Dezember 2022 beraten die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zum nachhaltigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR).
Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW) kommentiert: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU verschärft Verbot des Elfenbein-HandelsAuf der kürzlich in Panama City zu Ende gegangenen 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) wurden weitreichende Handelsbeschränkungen und -Verbote zum Schutz von handelsbedingt gefährdeten Tier- und Pflanzenarten beschlossen. Das betrifft insbesondere marine Arten, Reptilien und Amphibien sowie tropische Baumarten. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 574 | Seite 1 von 29 | | |  | |