Alle Pressemeldungen zum Thema: ASP-Virus |
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimawandel macht Novelle des Landesjagd- und Landeswaldgesetzes nötigAnlässlich der 32. Delegiertenkonferenz des Landesjagdverbandes MV in Linstow dankt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, der Jägerschaft für ihr Engagement im Tierseuchenschutz. Die scharfe Bejagung des Schwarzwildes im Kapf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) habe bereits zu einer deutlichen Bestandsreduktion geführt. Die sogenannte „Pürzelprämie“ werde daher nicht mehr in demselben Ausmaß wie bisher benötigt. Insgesamt habe das Land rund 11 Mio. Euro für Entschädigungszahlungen aufgewendet: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP in Baden-Württemberg – „Nicht nachlässig werden“Die Afrikanische Schweinepest bereitet sich in Deutschland weiter aus: Gestern wurde bekannt, dass das Virus in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg aufgetreten ist. Damit sind neben Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun insgesamt vier Bundesländer betroffen. Dazu Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 WildschweineDritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Afrikanische Schweinepest: Hygieneregeln für die JagdNach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Wildschweinbestand bei Marnitz (LK Ludwigslust-Parchim) wenden sich Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, und der Präsident des Landesjagdverbandes, Dr. Volker Böhning, mit wichtigen Hygieneregeln für die Jagd außerhalb der Restriktionsgebiete an die Jägerinnen und Jäger im Land. Dafür haben das Land und der Verband gemeinsam ein Merkblatt (siehe Anhang) erarbeitet, das nun kurzfristig an die Jägerschaft verteilt und auf der Homepage des Ministeriums veröffentlicht wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Biosicherheit bei der Jagd einhaltenASP-Prävention: DJV bittet Jäger bundesweit, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten. Jagdreisen in betroffene Regionen sollten ausbleiben. 7-Punkte-Katalog enthält wichtige Hinweise. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kein ASP-Geschehen rund um den Ausbruchsbetrieb bei GüstrowIn Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Hinweise auf ein aktives ASP-Geschehen in der Wildschweinpopulation rund um den von ASP betroffenen Betrieb im Landkreis Rostock. Das ist das Ergebnis von einer intensiven Suche am Wochenende in diesem Gebiet, bei denen Suchhunde und eine mit Spezialtechnik ausgestattete Drohne zum Einsatz kamen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jagdausübungsberechtigte erhalten im ASP-Restriktionsgebiet finanzielle UnterstützungDer Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Rostock hat auch Auswirkungen auf die Jagd in der Region. Schwarzwild, das im Umkreis von 10 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb erlegt wird, darf nicht verwertet werden. Die Stücke müssen auf das Virus untersucht und anschließend entsorgt werden. Da in den kommenden Wochen in dem Restriktionsgebiet mehrere Jagden geplant sind, hat das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt geregelt, dass die Jagdausübungsberechtigten entsprechend entschädigt werden. Agrarminister Dr. Till Backhaus hofft, dass die Maßnahme dazu beiträgt, die Jagden wie geplant durchzuführen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erste ASP-Nachweise bei Hausschweinen: Backhaus warnt vor SeucheIm Land Brandenburg wurden die bundesweit ersten Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinebeständen nachgewiesen.
Agrarminister Dr. Till Backhaus appelliert deshalb an alle Halterinnen und Halter von Schweinen in MV: „Wir müssen die Gefahr, die von dieser Tierseuche ausgeht, unbedingt ernst nehmen. Wer Schweine hält, egal ob kleiner Hausbestand oder landwirtschaftlicher Betrieb, muss deshalb dringendst auf die strikte Einhaltung der Mindestanforderungen der Schweinehaltungshygieneverordnung an die Biosicherheit achten.“ mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 91 | Seite 1 von 5 | | |  | |