Alle Pressemeldungen zum Thema: Asthma |
 |
 |
 |
 |
|
 | Luftnot, Brustenge, Atemgeräusche und Husten immer ernst nehmenAnlässlich des Welt-Asthma-Tages am 3. Mai empfiehlt der Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Berka, Dr. Michael Weber, bei Atmungs-Veränderungen einen Arzt aufzusuchen. "Luftnot, das Gefühl einer verengten Brust, Geräusche beim Ein- und Ausatmen sowie häufiger Husten, gerade auch nachts, sowie erschwertes Ausatmen sind ernst zu nehmende Symptome für verschiedene Erkrankungen, Asthma ist eine Möglichkeit. Auch hier ist eine frühzeitige Diagnose bei leichten Symptomen immer besser für die Prognose", so Dr. Weber. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Immuntherapien gegen lästige Allergien?Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von Fließschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden - es gibt eine Vielzahl an Allergien. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bauernhofschutz: Antiallergischer Effekt des Kuhmilch-Proteins BLGZahlreiche Studien belegen, dass Kinder, die im bäuerlichen Umfeld geboren wurden und dort aufwachsen, zu einem hohen Prozentsatz vor Asthma, Allergien und Neurodermitis geschützt sind. Besonders positiv wirkt sich der Rinderstall aus. Die dort vorhandenen speziellen Bakterien und deren Bestandteile sind wichtige Schutzfaktoren. Doch gibt es auch einen Schlüsselfaktor, der speziell für die antiallergischen Eigenschaften der Rinderställe und Kuhmilch verantwortlich ist? Forscher:innen des interuniversitären Messerli Forschungsinstituts in Wien haben in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Arbeitsgruppen nach noch unentdeckten Molekülen gesucht – und ein essenzielles Protein gefunden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heuschnupfen: Hyposensibilisierung wird zu selten genutzt - trotz guter ErfolgschancenDie Zahl der Allergiker steigt jährlich an. Rund jeder Vierte in Deutschland hat mit einer Allergie zu kämpfen, am häufigsten mit Heuschnupfen. Das zeigen auch aktuelle Daten der Krankenkasse BKK·VBU: Zwischen den Jahren 2013 und 2020 stieg die Anzahl der Versicherten, die wegen einer Pollenallergie in ärztlicher Behandlung waren um 16 Prozent. Behandelt werden jedoch hauptsächlich die Symptome und selten die Ursachen. Dabei besteht für jeden dritten Heuschnupfenpatienten das Risiko, an allergischem Asthma zu erkranken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start der Pollen-Saison: Das hilft bei HeuschnupfenSobald die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, beginnt die Pollenflug-Saison. Viele Allergiker leiden dann unter lästigen Niesattacken und einer laufenden Nase, tränenden Augen sowie Juckreiz am Gaumen. Mittlerweile können Heuschnupfen-Symptome sogar zum ganzjährigen Begleiter werden, denn die Pollensaison hat sich in den letzten Jahren aufgrund des milden Klimas deutlich verlängert und ist intensiver geworden. Natürliche Arzneimittel wie Pflügerplex® Sinapis 107 und Pflügerplex® Euphrasia 130 H lindern die belastenden Symptome sanft und wirksam. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kampfer & Co.: Gut gegen Erkältung, gefährlich für KinderHusten, Schnupfen, Heiserkeit: Neben Corona grassieren derzeit auch "normale" Erkältungskrankheiten. Viele Patienten setzen auf ätherische Öle, um schnell wieder fit zu werden. Doch für kleine Kinder können schon wenige Tropfen lebensgefährlich sein, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Luftverschmutzung kann der Gesundheit unseres Gehirns schadenDerzeit findet im schottischen Glasgow die UN-Klimakonferenz statt. Noch bis zum 12. November steht die Frage im Zentrum der Konferenz, wie man die globale Klimaerwärmung auf 1,5 Grad begrenzen kann. Gemeinsam mit dem Klimawandel ist Luftverschmutzung eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit: Jedes Jahr sterben weltweit fast neun Millionen Menschen vorzeitig an Erkrankungen, die in Verbindung mit Luftverschmutzung stehen [1]. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pollenallergie: Endlich wieder durchatmen durch Hyposensibilisierung?Antihistaminika, Nasensprays oder Kortison-Präparate: Wer während der Sommermonate unter einer Pollenallergie leidet, kann sie durch Medikamente lindern - allerdings meist nur kurzfristig. Wenn Symptome wie Niesattacken, verstopfte Nase und tränenden Augen anhalten und dem Betroffenen dadurch die schönste Jahreszeit verderben, dann rät HNO-Arzt Dr. Sven Becker vom Uniklinikum Tübingen zu einer Hypersensibilisierung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neurodermitis: Das lässt entzündete Haut zur Ruhe kommenRaus aus der prallen Sonne, her mit den luftige Outfits und dabei auf die passende Hautpflege achten: Diese Tipps bringen vielen Neurodermitis-Patienten Linderung. Doch längst nicht allen, denn die genaue Ursache des chronischen Hautleidens ist unklar. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Eichenprozessionsspinner in StartpositionDie kühleren Temperaturen im April haben den Entwicklungsprozess der Raupen etwas verlangsamt. Aktuell beginnen sie zu schlüpfen. Im vergangenen Jahr gab es bundesweit viele Gespinstnester mit Eiablagen. Experten erwarten eine ähnlich große Plage wie im vergangenen Jahr. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind für Menschen gefährlich. Sie lösen durch ihre Haare starke Hautausschläge und Allergien aus und müssen beseitigt werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Großflächige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners geplantFür das Frühjahr planen Landesregierung und Landkreis Ludwigslust-Parchim (LUP) Maßnahmen zur großflächigen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS). „Das Monitoring in 2020 ergab eine so starke Populationszunahme, dass zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier jetzt zwingend Bekämpfungsmaßnahmen vorzubereiten und einzuplanen sind“, begründet Forstminister Dr. Till Backhaus die Notwendigkeit. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 30 | Seite 1 von 2 | | |  | |