Alle Pressemeldungen zum Thema: Ausbildung |
 |
AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr... |
 |
DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“„Im Bereich Versorgungssicherung in der Lebensmittelerzeugung hat die Bundesregierung auf die von ihr selbst ausgerufene Zeitenwende nicht reagiert. Das ist verheerend. Der politische Stillstand beschleunigt das Sterben bäuerlicher Familienbetriebe und führt zu einer immer stärkeren Abhängigkeit vom Ausland.“ mehr... |
 |
Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden EuroUkraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr... |
 |
|
 |
Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte 2023Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an UmweltkostenStudie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Moderne Kuhställe in Haus DüsseDie Landwirtschaftskammer NRW plant im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest die grundlegende Modernisierung ihrer Lehrwerkstätten für die Milchviehhaltung. Das Land NRW unterstützt dieses Projekt im Rahmen des Modernisierungspakets Berufliche Bildung mit 3,1 Millionen Euro. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP-Bekämpfung: Weitere Prüfung für KadaversuchhundeIm März bietet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt eine weitere Prüfung für Kadaversuchhunde zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest an. Die Hundegespanne zählen für das Land zu den wichtigsten strategischen Bausteinen in der Zurückdrängung der für Schweine tödlichen Tierseuche. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erfolgsmessung in der KleintierchirurgieEva Schnabl-Feichter, Professorin und Leiterin der Abteilung für Kleintierchirurgie, möchte die chirurgische Ausbildung und Schulung nicht auf Studierende beschränken, sondern auch praktizierende Veterinär:innen erreichen. Mit ihrer Forschung will sie die Studienlage in der Katzenorthopädie verbessern: Die Stubentiger landen zwar stets auf ihren vier Pfoten, doch wenn sie lahmen wird das meist spät erkannt. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 802 | Seite 1 von 41 | | |  | |