Alle Pressemeldungen zum Thema: Ausbreitung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bisher kein neuer Ausbruch des Salamanderfresserpilzes entdecktNaturschützerinnen und Naturschützer des bayerischen Naturschutzverbandes LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), des BUND Naturschutz und des LARS (Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz) haben bisher erfreulicherweise keinen neuen Ausbruchsort des bedrohlichen Salamanderfresserpilzes Bsal feststellen können. Insgesamt rund 900 Tiere aus acht Projektgebieten haben die Expert*innen im Rahmen des Artenhilfsprogramms (AHP) für den Feuersalamander beprobt. Die Hautabstriche wurden anschließend von der Universität Trier ausgewertet. Das AHP Feuersalamander gibt es seit März 2021. Gefördert wird es vom Bayerischen Umweltministerium über die Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weißtanne – wichtige Zukunftsbaumart in Zeiten der KlimakriseDurch die Klimakrise sind die Wälder in größter Gefahr, insbesondere Fichtenwälder sind betroffen und sterben teilweise großflächig ab. Bei einer Pressefahrt bei Mauth im Bayerischen Wald zeigt der BUND Naturschutz auf, wie wichtig die Verjüngung der labilen Fichtenwälder mit Weißtanne ist, da sie die klimastabilste heimische Nadelbaumart ist. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Monitoring der Asiatischen Hornisse in BrandenburgBisher wurde die Asiatische Hornisse noch nicht in Brandenburg nachgewiesen. Bei einem Auftreten gilt für diese invasive Art eine Melde- und Bekämpfungspflicht. Zur Früherkennung startet der Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) ein Monitoring der Asiatischen Hornisse. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP-Risiko für Spreewald derzeit hochJagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen. DJV bittet Bundeslandwirtschaftsministerium, teils mangelhafte Biosicherheit an Autobahnraststätten zu beheben. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Ernährungssicherheit ist DaseinsvorsorgeAm 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Regeln unter anderem für Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff ColistinDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU- und Bundesebene muss die TÄHAV angepasst werden. So ist zum Beispiel am 1. Januar 2023 die von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) in Kraft getreten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"Der durchschnittliche Zuckergehalt in Softdrinks ist in den vergangenen sechs Jahren laut einer Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) um nur etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hat die Lebensmittelindustrie im Rahmen der "Nationalen Reduktionsstrategie" deutlich mehr versprochen. Dazu erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | SECOBRA: Ertragsvorteil dank BYDV-ResistenzEin Befall mit dem Gelbverzwergungsvirus BYDV ist schon lange kein Einzelfall mehr. Bestimmte Witterungsbedingungen begünstigen die Verbreitung von Virusvektoren, was zu gravierenden Ernteeinbußen führen kann. SECOBRA bietet mit der Wintergerste INTEGRAL eine ertragsstarke Alternative. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP-Bekämpfung: Weitere Prüfung für KadaversuchhundeIm März bietet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt eine weitere Prüfung für Kadaversuchhunde zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest an. Die Hundegespanne zählen für das Land zu den wichtigsten strategischen Bausteinen in der Zurückdrängung der für Schweine tödlichen Tierseuche. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 545 | Seite 1 von 28 | | |  | |