Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ausnahmegenehmigung

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bremsenfallen vermeiden - Insekten schützen

Um ihre Tiere zu schützen, stellen Halterinnen und Halter Bremsenfallen auf – häufig bereits im Frühjahr, obwohl die Hauptflugzeit der Bremsen im Zeitraum zwischen Anfang Juni und Mitte September liegt. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Ausnahmegenehmigung für Sonntagsfahrverbot am 26. März

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag und der zu erwartenden Auswirkungen auf die Verkehrssituation hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Minister Meyer: „Mehr Transparenz und sachlichere Diskussion"

Ausnahmegenehmigungen für Problemwölfe werden künftig vorher angekündigt mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nach ASP-Ausbruch: Erste Schweine gehen zur Schlachtung

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Eine gute Botschaft für die Schweinehalter" mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Die Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. mehr...
Agrar-PR

Neuer Podcast des Netzwerk Fokus Tierwohl: Kupierverzicht bei Puten

02.06.2022 | 16:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Siebte Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl online. Im Projekt verantworten FiBL und DLG gemeinsam die methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und Schulungsmaterialien sowie die redaktionelle Betreuung der projekteigenen Homepage. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt“

Behörden vor Ort erlassen Allgemeinverfügungen / Biosicherheitsmaßnahmen müssen dringend eingehalten werden mehr...
Agrar-PR

Erhalt und Schutz: Gesetzliche Vorgaben bei der Fällung von Bäumen

22.09.2021 | 12:12:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Tiere genauso wie Menschen profitieren von einer großen und starken Baumvielfalt. Je besser es der Natur geht, desto besser geht es ihren Bewohnern. Für die nachhaltige Förderung einer vitalen Umwelt ist es daher umso wichtiger, diese Vielfalt zu erhalten. Dessen ist sich auch die Gesetzgebung bewusst: In der Hauptstadt stellt die Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO) bereits seit 1982 verbindliche Anforderungen an Baumeigentümer bezüglich des Umgangs, der Pflege sowie dem Erhalt ihres Bestandes. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Ökologische Vorrangflächen mit Zwischenfrüchten oder Untersaaten für Futternutzung frei

Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt unterstützt Landwirte beim Umgang mit veränderten Klimabedingungen. Aufgrund der Flutkatastrophe und der Starkregenereignisse wurden in einigen Regionen Futterflächen zerstört. Um die Versorgung der Tiere sicher zu stellen und Futterengpässe zu vermeiden, gibt Ministerin Schmitt landesweit ökologische Vorrangflächen zur Futternutzung frei. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Bald beginnt die Erntezeit in Rheinland-Pfalz. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der im Juli beginnenden Erntezeit auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regelungen und Fördermöglichkeiten in ASP-Gebieten – Agrarminister Axel Vogel: BMEL muss auf EU-Ebene tätig werden

Durch das Auftreten der afrikanischen Schweinepest sind alle Schweinehalter in Brandenburg und Sachsen, aber insbesondere die in den Restriktionsgebieten in Brandenburg, besonderen Belastungen ausgesetzt. In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner unterstreicht Brandenburgs Agrarminister daher den Appell, Förderkonzepte zu erarbeiten und sich für eine Abnahme Brandenburger Schweine durch polnische Schlachtbetriebe einzusetzen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Afrikanische Schweinepest: BMEL erreicht Erleichterung für schweinehaltende Betriebe in Restriktionsgebieten

Neue Durchführungsverordnung gilt ab April mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Abschuss eines Wolfes aus dem Rudel Herzlake bei Löningen

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ländereinigung für mehr Windenergie und starken Artenschutz

Umweltministerkonferenz beschließt einheitliche Artenschutzstandards zur Vereinfachung der Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerin Julia Klöckner sieht Sonn- und Feiertagsarbeit als mögliche, kurzfristige Entlastung für die Schweinehalter

Private Lagerhaltung nur als Ultimative Ratio – Bundesministerin betont Notwendigkeit des Kapazitätsabbaus in den Ställen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Schlachthöfe sollen auch an Feiertagen arbeiten können

Ministerien bereiten rechtliche Voraussetzungen vor - Appell der Ministerin an die Landwirte mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Das Einhalten der Biosicherheitsmaßnahmen ist eine Daueraufgabe. Darüber hinaus empfehlen wir schweinehaltenden Betrieben eine Teilnahme am Früherkennungsprogramm des Landes“

Das freiwillige ASP-Früherkennungsprogramm startet in Baden-Württemberg Anfang Oktober / Neue Broschüre zur ASP mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Lange gefürchtet, nun bestätigt: ASP in Deutschland angekommen

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Ökologische Vorrangflächen für Futternutzung frei

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

„Rechtssichere Entnahme von Problemwölfen bestätigt"

Oberverwaltungsgericht Lüneburg ist mit Beschluss fast vollständig der Argumentation des Umweltministeriums gefolgt mehr...
Treffer: 65 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.