Alle Pressemeldungen zum Thema: Ausstellung |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gemeinsam stark fürs Klima: Gewinner des bundesweiten DVS-Wettbewerbs stehen festOb Pflanzenkohle als Futterzusatz und Dünger, Heckenschnitt als Wärmequelle, Kunst und Kultur als Bote für die Folgen der Wasserknappheit oder die Vermehrung von Torfmoosen: Ihnen allen ist gemein, dass sie auf herausragende Weise mit dem Klimawandel umgehen. Auf der Internationalen Grünen Woche wurden die Sieger des Wettbewerbs „Gemeinsam stark sein“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bekanntgegeben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Soziale Dorfentwicklung und Mehrfunktionshäuser – Erfolge in der ländlichen EntwicklungNeue Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) zeigen, was die Soziale Dorfentwicklung leistet und wie das Konzept der Mehrfunktionshäuser erfolgreich umgesetzt werden kann. In zwei Fachveranstaltungen, deren Aufzeichnungen nun online verfügbar sind, wurden die Erkenntnisse vorgestellt. Hilfestellung und Inspiration für engagierte Praktikerinnen und Praktiker bieten zudem vier Publikationen, die zu den beiden Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt wurden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Möglicher Seuchenherd GeflügelausstellungIm Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Internationale Fachmesse AGROS 2022 auf gutem WegMehr als 350 Aussteller aus 26 Ländern werden vom 25. bis 27. Januar zu der Fachmesse für Tierhaltung in Moskau erwartet - 300 Referenten von Business-Programmpanels im Rahmen von 51 Business-Events haben sich angemeldet - die Messe findet unter dem Motto "Nachhaltige Entwicklung des agroindustriellen Komplexes" statt mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | COVID-19-Impfzertifikate können ausschließlich für Impfungen ausgestellt werdenImmer häufiger werden Apothekenteams auf vermeintlich oder tatsächlich fehlerhaft ausgestellte Impfzertifikate angesprochen. "Die Grundregel ist: Nur wer tatsächlich geimpft wurde, bekommt ein Impfzertifikat ausgestellt - wenn jemand genesen ist, bekommt er hingegen ein Genesenenzertifikat", sagt Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands. "Die COVID-19-Zertifikate erleichtern größtenteils die Nachweiskontrollen im Alltag. Aber je komplexer die wissenschaftlichen Einschätzungen zur Immunisierung werden, desto aufwändiger werden die Kontrollen der Nachweise. Der Unmut der Patientinnen und Patienten ist dann oft groß. Das ist zwar verständlich, liegt aber in aller Regel nicht in der Verantwortung der Apothekenteams." mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 489 | Seite 1 von 25 | | |  | |