Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ausstellung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wie mache ich innerstädtisches Grün fit für den Klimawandel?

Ministerin Michaela Kaniber eröffnet neuen Schaugarten am Agrarministerium in München mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ausstellungseröffnung im Treffpunkt Baden-Württemberg

Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann: „Die BUGA23 hat das Ziel, die nachhaltigste aller Gartenschauen sein zu wollen. Wir wollen mit unseren Themen unseren Beitrag dazu leisten.“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gemeinsam stark fürs Klima: Gewinner des bundesweiten DVS-Wettbewerbs stehen fest

Ob Pflanzenkohle als Futterzusatz und Dünger, Heckenschnitt als Wärmequelle, Kunst und Kultur als Bote für die Folgen der Wasserknappheit oder die Vermehrung von Torfmoosen: Ihnen allen ist gemein, dass sie auf herausragende Weise mit dem Klimawandel umgehen. Auf der Internationalen Grünen Woche wurden die Sieger des Wettbewerbs „Gemeinsam stark sein“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bekanntgegeben. mehr...
Agrar-PR

Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen: Erstmals für externe Teilnehmer offen

20.01.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im kommenden Sommersemester 2023 wird das Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen erstmals für alle Interessierten zugänglich sein. mehr...
Agrar-PR

8. Kongress der Veranstaltungsreihe "Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" am 11. und 12. 09. 2023 in Bonn

14.12.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biogaserzeugung ist mit Blick auf den Klimaschutz und die Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung sowie die energetische Versorgungssicherheit von großer Bedeutung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Soziale Dorfentwicklung und Mehrfunktionshäuser – Erfolge in der ländlichen Entwicklung

Neue Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) zeigen, was die Soziale Dorfentwicklung leistet und wie das Konzept der Mehrfunktionshäuser erfolgreich umgesetzt werden kann. In zwei Fachveranstaltungen, deren Aufzeichnungen nun online verfügbar sind, wurden die Erkenntnisse vorgestellt. Hilfestellung und Inspiration für engagierte Praktikerinnen und Praktiker bieten zudem vier Publikationen, die zu den beiden Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt wurden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Möglicher Seuchenherd Geflügelausstellung

Im Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen: mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Wichtige Hinweise für den Besuch der EuroTier 2022

Checkliste mit organisatorischen Hinweisen mehr...
MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH

31. Mela zu Ende: Aussteller und Besucher zufrieden

31. Mela zu Ende: Aussteller und Besucher zufrieden Mehr als 59 400 Menschen besuchen größte Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau mehr...
Universität Hohenheim

50 Jahre Deutsches Landwirtschaftsmuseum

06.09.2022 | 20:13:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Museum und sein Förderverein gründeten sich 1972 / Fast 200 Jahre Ausstellungstradition an der Uni Hohenheim mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Perfekte Symbiose: Barnim-Naturparkfest bei den Forstbotanikern

mehr...
Endlich wieder AGRAR Unternehmertage: Vom 27.-30. September 2022 trifft sich die Agrarbranche in Münster. Das Vortragsprogramm ist brandaktuell und jetzt online!

AGRAR Unternehmertage 27. bis 30. September in Münster: Das Vortragsprogramm ist online!

Wie geht die Hofübergabe, wenn der Hof in außerfamiliäre Hände gegeben wird? Welche Chancen bietet die Elektromobilität für die Landwirtschaft? Was kommt mit der Grundsteuerreform auf die Betriebe zu? Antworten hält das Fachprogramm der AGRAR Unternehmertage 2022 (27.-30. September in Münster) bereit. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Informationen für Besucher

7. und 8. September 2022 in Bockerode/Springe (Niedersachsen) – 220 Aussteller aus 15 Ländern – Tickets online erhältlich mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der BIOFACH 2022: Bio-Wertschöpfungsketten, Außer-Haus-Verpflegung und nachhaltige Ernährungssysteme

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentiert ein vielfältiges Programm auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg: Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) stellt Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung vor; der Nationale Dialog erläutert Ansätze zukünftiger Ernährungssysteme und die Informationsstelle Bio-Siegel klärt Fragen zum nationalen Bio-Siegel. mehr...
Agrar-PR

Gut vorbereitet in die Urlaubssaison

01.07.2022 | 12:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC gibt Tipps zu wichtigen Reisedokumenten / Was bei Verlust zu beachten ist mehr...
Agrar-PR

Organspende: So entscheiden Sie selbst

03.06.2022 | 13:02:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein Online-Register soll das Ja oder Nein zur Spende von Organen wie Nieren, Lebern oder Herzen erleichtern mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Internationale Fachmesse AGROS 2022 auf gutem Weg

Mehr als 350 Aussteller aus 26 Ländern werden vom 25. bis 27. Januar zu der Fachmesse für Tierhaltung in Moskau erwartet - 300 Referenten von Business-Programmpanels im Rahmen von 51 Business-Events haben sich angemeldet - die Messe findet unter dem Motto "Nachhaltige Entwicklung des agroindustriellen Komplexes" statt mehr...
Agrar-PR

COVID-19-Impfzertifikate können ausschließlich für Impfungen ausgestellt werden

12.01.2022 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Immer häufiger werden Apothekenteams auf vermeintlich oder tatsächlich fehlerhaft ausgestellte Impfzertifikate angesprochen. "Die Grundregel ist: Nur wer tatsächlich geimpft wurde, bekommt ein Impfzertifikat ausgestellt - wenn jemand genesen ist, bekommt er hingegen ein Genesenenzertifikat", sagt Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands. "Die COVID-19-Zertifikate erleichtern größtenteils die Nachweiskontrollen im Alltag. Aber je komplexer die wissenschaftlichen Einschätzungen zur Immunisierung werden, desto aufwändiger werden die Kontrollen der Nachweise. Der Unmut der Patientinnen und Patienten ist dann oft groß. Das ist zwar verständlich, liegt aber in aller Regel nicht in der Verantwortung der Apothekenteams." mehr...
RegioAgrar Bayern 2022

Landwirtschaftsmesse in Augsburg: RegioAgrar Bayern findet 2023 wieder statt

Die Corona-Lage in Bayern und die damit verbundene große Unsicherheit in der Branche und auf allen Geschäftsfeldern lassen nur eine verantwortungsvolle Entscheidung zu: Die RegioAgrar Bayern, die für Ende Februar 2022 geplant war, wird ein weiteres Jahr ausgesetzt und findet jetzt vom 28. Februar bis 2. März 2023 statt. mehr...
Freigelände LandTageNord

LandTageNord 2022

07.12.2021 | 07:40:00 |

Landwirtschaft

| Land-Tage GmbH
Die Erlebwas-Messe für Agrar und Freizeit mehr...
Treffer: 489 | Seite 1 von 25 
123456  ...25


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.