Alle Pressemeldungen zum Thema: Backwaren |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Knusprige Kruste aus dem Energiespar-Ofen – ELER-Projekt des Monats OktoberDie Eberswalder Bio-Bäckerei Wiese steht für traditionelle Backverfahren und hochwertige, handwerklich produzierte Produkte. Bäckermeister Björn Wiese ist Mitglied im transNetz der AgraThaer GmbH, einem Netzwerk für den Wissenstransfer im Lebensmittelhandwerk und geht mit neuen Ideen, Produkten und Vermarktungswegen immer wieder mit gutem Beispiel voran. Jüngstes Beispiel ist der Etagenbackofen mit Tuffstein als energiesparenden Wärmespeicher, den Bäcker Wiese mit Hilfe von ELER-Mitteln einbauen ließ. Für das Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Oktober. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vor der Agrarministerkonferenz: Agrarminister Vogel verweist auf Ernährungsindustrie als Teil der kritischen InfrastrukturAm kommenden Freitag befasst sich die Agrarministerkonferenz in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt mit der Sicherung der Energieversorgung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Neben einem Fachgespräch zur Situation mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur wird auch das Bundesministerium zu den Auswirkungen und Folgen des Kriegs in der Ukraine auf die Landwirtschaft, die Versorgungssicherheit und die Preisentwicklung auf den Rohstoffmärkten berichten. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel verweist in diesem Zusammenhang darauf, beim Entlastungspaket der Bundesregierung die landwirtschaftlichen Betriebe stärker in den Fokus zu nehmen und die Ernährungsindustrie mit der Landwirtschaft als Teil der kritischen Infrastruktur zu behandeln. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzliche Farbstoffe in LebensmittelnFarbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Versorgung mit Nahrungsmitteln ist gesichertDie Versorgung mit Nahrungsmitteln in Mecklenburg-Vorpommern ist trotz zu erwartender Preissteigerungen infolge des Krieges in der Ukraine gesichert. Zu dieser Einschätzung kam Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute in Schwerin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Traditionsreicher Trendsetter: Das Holzofenbrot wird Brot des Jahres 2022Die Würfel sind gefallen – das Holzofenbrot wird Brot des Jahres 2022. Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Brotinstituts e.V. hat sich damit für eine traditionsreiche Brotsorte entschieden, deren heutige Verbreitung wieder stetig wächst. Holzofenbrote sind überwiegend Mischbrote aus Roggen und Weizen. Dank ihrer besonders kräftigen Kruste weisen sie ein intensives Röstaroma auf und bleiben lange frisch. Offiziell angeschnitten wird das Brot des Jahres am 1. Februar von Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mindesthaltbarkeitsdatum als Kennzeichnung beibehalten!Verbraucherzentrale NRW lehnt Pläne der EU ab, das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abzuschaffen oder zu ersetzen.
Das MHD bietet wichtige Orientierung und wird von der Mehrheit richtig verstanden.
Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, fordern Verbraucherschützer ein Umdenken bei Händlern mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzliche Lebensmittel: Was wollen Europas Verbraucher?Eine gemeinsame Umfrage von ProVeg, Innova Market Insights, der Universität Kopenhagen und der Universität Gent hat europaweit eine klare Verschiebung hin zu einer pflanzlichen Ernährung festgestellt. Die Umfrage im Rahmen des Smart-Protein-Projekts ergab, dass 46 % der europäischen Verbraucher ihren Fleischkonsum im letzten Jahr deutlich reduziert haben. Unter den deutschen Verbrauchern waren es mit 51 % sogar mehr als die Hälfte. Deutschland steht im europäischen Vergleich damit hinter Rumänien auf Platz 2. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hochverarbeitete Fertiglebensmittel: Risiko auf dem Teller?Mit den Ravioli fing es vor vielen Jahren an - die Pasta aus der Dose gilt als das erste echte Fertiggericht auf dem deutschen Markt. Heute sind zwischen 80 und 90 Prozent aller Lebensmittel industriell verarbeitet. Besonders hochverarbeitete Produkte sind in den Augen von Ernährungsmedizinerinnen und -medizinern riskant für die Gesundheit. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 156 | Seite 1 von 8 | | |  | |