ISIP hat zusammen mit ZEPP und KWS die App „Rübenblatt-Scan“ entwickelt, mit der Cercospora, Rübenrost, Ramularia, Phoma, Pseudomonas und unspezifische Blattflecken (Löcher oder Verschmutzungen am Blatt) diagnostiziert werden können. mehr...
Die Klasse 4a der Albert-Schweitzer-Grundschule Zweibrücken und die Klasse 8b der Hildegardisschule Bingen sind die Landessieger der diesjährigen Wald-Jugendspiele. mehr...
„Der gezielte und gekonnte Einsatz des Pflugs ist für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und unsere Versorgung mit Nahrungsmitteln nach wie vor unverzichtbar“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese beim Begrüßungsabend des ‚Bundesentscheids Leistungspflügen‘. mehr...
Wenige Tage nach dem ersten Fund des Maiswurzelbohrers in der Nähe von Neupotz in der Südpfalz, haben die Mitarbeiter des rheinland-pfälzischen Pflanzenschutzdienstes erneut Käfer aus ihren Lockstofffallen geholt: In unmittelbarer Umgebung der Autobahnraststätte Dannstadt an der A 61 (Vorderpfalz) wurden vier der Schädlinge gefangen. mehr...
Um die Ernährungssituation von Kindern deutlich zu verbessern, erweitert die rheinland-pfälzische Landesregierung das im Land bereits geknüpfte Netzwerk für gesunde Ernährung auf Kindertagesstätten. mehr...
Landwirtschaftliche Betriebe, die sich im Naturschutz engagieren, erhalten auch im Jahr 2012 die Chance, ein `Partnerbetrieb Naturschutz´ zu werden. mehr...
Während der laufenden Agrarministerkonferenz in Konstanz hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner die Länder mit einem nicht abgestimmten öffentlichen Vorschlag zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU düpiert, der zudem den europäischen Einigungsprozess weiter erschwert. mehr...
Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) am Freitag in Konstanz wird Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken einen Antrag zur Stärkung der Milchbauern einbringen. mehr...
Für sehr stark durch Winterfrost geschädigte Weinberge wird das Antragsverfahren für die Teilnahme an Umstrukturierungsmaßnahmen der Europäischen Union im Weinbau nochmals eröffnet. mehr...
„Der Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof zeigt mit seiner Forschung zum Gemüseanbau sowie zu Niedrigenergie-Gewächshäusern neue Produktionswege auf, durch die Landwirte und Umwelt gleichermaßen profitieren können“, erklärte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken nach einem Besuch der Landeseinrichtung im Rahmen der Grünen Woche. mehr...
Hier wird der Ziegenkäse zum Erlebnis: In der Schaukäserei der Familie Buch in Herchweiler können Kinder und Erwachsene nicht nur bei der Käseherstellung zusehen und naschen, sondern auch die Milchproduzentinnen anfassen und streicheln. mehr...