Alle Pressemeldungen zum Thema: Baumschulen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Forstliche Saatguterhebung 2021/22: Natürliche Schwankungen führten zu niedrigen ErntemengenDie Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2021/22: Nach den teilweise guten bis sehr guten Ernten des vergangenen Jahres, fiel die aktuelle Ernte je nach Baumart gering bis sehr gering aus. Grund dafür sind vor allem die natürlichen Schwankungen in der Fruchtbildung. Lediglich bei Schwarzerle (700 kg), Hainbuche (10.000 kg) und Esskastanie (25.000 kg) konnten höhere Ernten als im Mittel der vergangenen zehn Jahre erzielt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grundlage für die Naturverjüngung: Landesbetrieb Forst Brandenburg erwartet bessere Forstsaatguternte in diesem JahrDerzeit läuft in den Brandenburger Wäldern die Erntesaison für Saatgut. Als erste Baumart wurde bereits die Vogelkirsche beerntet – mit rund 760 Kilogramm konnte eine weit überdurchschnittliche Menge gesammelt werden. In diesem Jahr wird erstmalig nach zwei Jahren zudem wieder eine größere Ernte von Eicheln und Bucheckern erwartet. Die Saatguternte von Baumarten für die Verjüngung des Waldes erfolgt in speziell dafür zugelassenen Waldbeständen von Juli 2022 bis in den April des Folgejahres. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreide auf über der Hälfte des Ackerlandes in BayernBayern ist mit einer Fläche von sieben Millionen Hektar das größte Bundesland. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden davon in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2021 rund drei Millionen Hektar (3.094.700 Hektar) landwirtschaftlich genutzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues Bio-Recht gibt Bio-Baumschulen und -Jungpflanzenbetrieben eine Zukunft„Gut, dass Pflanzenvermehrungsmaterial wie Saatgut oder Jungpflanzen, das auf Bio-Höfen erzeugt wird, weiterhin mit dem EU-Bio-Siegel vermarktet werden kann“, sagt Kevin Smith-Weißmann, Referent Pflanzenbau des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und ergänzt: „Damit bleibt sich das neue Bio-Recht treu, das moderne Prinzip der Prozessqualität in der Öko-Produktion anzuwenden. Und die Kundinnen und Kunden haben, wenn sie zu Öko greifen wollen, eine gute Orientierung durch das Bio-Siegel.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Baumschulen 2021: Betriebe und Flächen rückläufigIm Jahr 2021 bewirtschaften in Deutschland knapp 1.540 landwirtschaftliche Betriebe eine Baumschulfläche von 17.160 Hektar. Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2017 verringerte sich die genutzte Fläche um 7,8 % und die Zahl der Baumschulbetriebe um 10,4 %. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grüne Dächer als Lebensräume: Mehr als ein Hype?Die heißeste Stadt Deutschlands ist Frankfurt am Main. Im Stadtteil Westend wurde 2019 die Spitzentemperatur von 40,2 Grad gemessen, gleichzeitig fiel nur noch zwei Drittel der üblichen Niederschläge, 4 000 Bäume mussten gefällt werden. Der Klimawandel - mit mehr Hitze, mehr Trockenheit, dazu Starkregen und Überflutungen - macht einer Metropole mit hoher Verdichtung und Versiegelung daher besonders zu schaffen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Königin der Blumen meistert Wetterextreme: Pflanzt Rosen!Hagel und Sturm, Dürre und Starkregen - es gibt in Zeiten massiver Klimaveränderungen etliche Probleme, mit denen Gärten und Pflanzen klarkommen müssen. Und dabei sollen unsere grünen Oasen auch noch gut aussehen und die Gartenliebhaber mit Farbenpracht, Blütenvielfalt und betörenden Düften erfreuen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Suchmaschine Ecosia verlängert PartnerschaftZum Weltumwelttag 2021: Die Stiftung Menschen für Menschen und die ökologische Suchmaschine Ecosia verlängern ihr gemeinsames Wiederbewaldungsprogramm um weitere fünf Jahre und pflanzen gemeinsam mit der Bevölkerung 2,5 Millionen Baumsetzlinge in Äthiopien. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fakten zu WeihnachtenAus Dänemark stammen 88 % der Weihnachtsbaumimporte - Lebkuchen und Rotkohl kommen überwiegend aus heimischer Produktion und Ernte - Einzelhandel mit Keramik, Glas und Haushaltswaren erzielte in der Weihnachtssaison 2019 ein Viertel des Jahresumsatzes - Familien sind in Westdeutschland etwas größer als in Ostdeutschland mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 130 | Seite 1 von 7 | | |  | |