Alle Pressemeldungen zum Thema: Berufsausbildung |
 |
 |
 |
 |
|
 | 35. Bauernverbandstag in Sachsen-AnhaltMehr als 200 Delegierte Landwirtinnen und Landwirte der Kreisbauernverbände, assoziierte und fördernde Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Presse kamen am 22.11.2023 in Staßfurt zum 35. Bauernverbandstag zusammen. Themen waren, neben den vereinsrechtlichen Aufgaben, die Bekanntgabe des Ausbildungsbetriebs des Jahres und zentral die agrarpolitische Diskussion mit Landwirtschaftsminister Sven Schulze und DBV-Präsident Joachim Rukwied. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unterstützung für die amtstierärztliche Überwachung: Neue Ausbildung zur Veterinärassistenz in NiedersachsenIn Niedersachsen hat im September eine neue Ausbildung begonnen: In einem einjährigen Lehrgang werden 15 Frauen und Männer zu Amtlichen Veterinärassistenten und -assistentinnen ausgebildet. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird ihr Einsatzgebiet in den kommunalen Veterinärämtern sein, wo sie bei der amtlichen Überwachung von Betrieben unterstützen. Diese für Niedersachsen neue Ausbildung ist auf Initiative des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz entstanden. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist Prüfungsbehörde und koordiniert die 300-stündige fachtheoretische Ausbildung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2022 bei 3,0 Millionen MenschenInsgesamt befinden sich mehr Frauen als Männer in der Stillen Reserve
Gut ein Drittel der 25- bis 59-jährigen Frauen in Stiller Reserve geben Betreuungspflichten als Hauptgrund für ihre Inaktivität am Arbeitsmarkt an
Fast 60 % der Menschen in Stiller Reserve verfügen über ein mittleres oder hohes Qualifikationsniveau mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Becht gratuliert 400 Absolventen der Grünen Berufe zum AbschlussLandwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat 400 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratuliert. Erstmals fand die Absolventenfeier als zentrale Veranstaltung für alle Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz statt. Veranstaltungsort war der Jahrmarkt in Bad Kreuznach. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
„Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 in den Grünen Berufen“ gesucht - Agrarministerin Karawanskij lobt erneut Wettbewerb ausAgrarministerin Susanna Karawanskij sagt anlässlich der Auslobung des diesjährigen Ehrenpreises: „Gut ausgebildete Fachkräfte in den Grünen Berufen sichern die regionale Wirtschaftskraft in unseren ländlichen Räumen. Angesichts des steigenden Wettbewerbs um motivierte Nachwuchskräfte wollen wir die Attraktivität der Grünen Berufe stärken und öffentlich herausstellen. Der Preis des ‚Ausbildungsbetriebs des Jahres‘ ist eine von vielen Maßnahmen der Landesregierung, die Grünen Berufe zu unterstützen.“ mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | „B&B Agrar“: Berufliche Schulen: Die Zukunft im BlickDas Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf der didacta 2023: Bildung in Ernährung und LandwirtschaftWie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 07. bis 11. März in Stuttgart. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue BZL-Unterrichtsbausteine für die berufliche BildungDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet nun auch Unterrichtsbausteine für die berufliche Bildung an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen an. Die Materialien zu nachhaltiger Nutztierhaltung und Plastik in der Landwirtschaft richten sich an Berufsschülerinnen und -schüler für den Ausbildungsberuf Landwirt und für den staatlich geprüften Agrarbetriebswirt. Sie sind kostenlos unter www.ble-medienservice.de verfügbar. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 144 | Seite 1 von 8 | | |  | |