Alle Pressemeldungen zum Thema: Bet??ubungslosen Ferkelkastration |
 |
 |
 |
 |
|
 | Runder Tisch Ferkelkastration: Bundesministerin Julia Klöckner fordert von Wertschöpfungskette klares Bekenntnis zu allen AlternativenDie Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute virtuell zum „5. Runden Tisch Ferkelkastration“ eingeladen, um sich einen umfassenden Überblick bei den Beteiligten über die verwendeten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration zu verschaffen. Es sei positiv, dass die Umstellung gut angelaufen sei, sagte die Ministerin. Sie erwarte ein klares Bekenntnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel – also der gesamten Wertschöpfungskette –, dass diese für alle Alternativen offen seien. Der Runde Tisch fand als WebEx-Konferenz statt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Runder Tisch FerkelkastrationBundesministerin Julia Klöckner stellt klar: Eine weitere Stichtagsverschiebung wird es nicht geben. Schmerzausschaltung gilt, Schmerzlinderung ist aus Tierschutzgründen kein durch das Gesetz abgedeckter Weg. Verantwortung liegt bei der Wirtschaft, vorhandene Alternativen anzuwenden. Bundesministerin zeigt sich offen für längere Antragsfrist zur Förderung mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sachkundenachweis Isofluran-Narkose: Jetzt anmelden!Bis Mitte Mai 2020 sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) knapp 2.200 Anträge auf Förderung der Anschaffung eines Narkosegeräts zur Ferkelkastration eingegangen. Die DLG hat inzwischen drei Narkosegeräte zertifiziert. Wer die Narkose mit Isofluran selbst durchführen möchte, muss jetzt einen Sachkundelehrgang mit anschließender Prüfung absolvieren. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat eine erste Terminübersicht der Angebote in den Bundesländern zusammengestellt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ferkelkastration: Webinare startenAlternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration: Über 40 regionale Webinare finden anstelle der ursprünglich geplanten bundesweiten Informationsveranstaltungen statt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ferkelkastration: Entscheidungshilfen für SchweinehalterMit über 100 Veranstaltungen bis August, einer neuen Broschüre, Postern, Videos und Onlinebeiträgen informiert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über die zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration ab 2021. Ziel ist es, den Betrieben Entscheidungshilfen aus Praxis und Wissenschaft zu geben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
„Strukturbruch in der Landwirtschaft verhindert“Statement von Landwirtschaftsministerin Keller zur Ferkelkastration: Forschung und Zulassung nun voranbringen mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 32 | Seite 1 von 2 | | |  | |