Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Betriebsf??hrung

Agrar-PR

Wir brauchen eine nachhaltige Kraftstoffstrategie

22.09.2023 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Förderung alternativer Antriebe und Kraftstoffe in der Landwirtschaft mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Smart Farming auf der Agritechnica 2023

In der Landwirtschaft ist der Paradigmenwechsel hin zur Digitalisierung in vollem Gange. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben deren Vorteile erkannt und setzen bereits digitale Technologien ein, allem voran intelligente Maschinen und Sensoren sowie Farm-Management-Systeme. Smart-Farming-Lösungen helfen ihnen, Betriebsmittel effektiver einzusetzen, Arbeitsschritte einzusparen, die Betriebsführung zu erleichtern, einen standortangepassten Pflanzenbau zu betreiben und nicht zuletzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Schweinebestand geht weiter deutlich zurück

Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Millionen Schweine gehalten. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Wintertagung 2023: Themen und Veranstaltungen für den Ackerbau

22. Februar 2023 in Hannover – Kooperationen, Rahmenbedingungen für Pflanzenzüchtung, Ackerbau im Klimawandel, Reduktion von Pflanzenschutz und vieles mehr mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Wintertagung 2023: Themen und Veranstaltungen für Schweinehalter

Erfolgreich durch die Krise – Tierwohl als 4. Säule der Nachhaltigkeit –Schweinefleisch wieder sexy machen – 22. Februar 2022 in Hannover mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023

Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Was die neue GAP bringt

Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 01. Januar 2023. mehr...
Agrar-PR

Gemeinsam geht’s besser – das gilt auch für landwirtschaftliche Biogasanlagen

20.09.2022 | 11:13:00 |

Energie

| Agrar-PR
Im Landkreis Rhön-Grabfeld wirtschaften Gemeinschaftsbiogasanlagen sehr effizient – DVL-Fachkolloquium am 13. und 14.10. in Fulda stellt den Ansatz vor mehr...
AGRAR Unternehmertage 2022

AGRAR Unternehmertage 27. bis 30. September in Münster: In turbulenten Zeiten den Blick nach vorne richten!

Lange erwartet und jetzt endlich wieder am Start: Die AGRAR Unternehmertage laden vom 27. bis 30. September nach Münster ein. Mit viel Neuem, brandaktuellen Themen und einem Fachprogramm, das den Betrieben Perspektiven und Input für die Zukunft gibt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbar

Auf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft 4.0: Digitalisierung im Agrarbereich wird immer wichtiger

18.07.2022 | 08:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Solarstrom vom Acker: Die EnergyDecentral 2022 rückt Technologien zur Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen in den Mittelpunkt

Zukunftsthema dezentraler Energieversorgung auf der Leitmesse – Technologien für das Gelingen der Energiewende – 15. bis 18. November 2022 – www.energy-decentral.com mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft

Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen und wie intelligent kombinierte Standortkarten helfen, sie gezielt nur zu bekämpfen, wann und wo es nötig ist, um so die Artenvielfalt auf dem Acker zu steigern. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Ab heute gelten sie: Neue Regeln für Tierarzneimittel und Antibiotika

mehr...
Agrar-PR

Erster nationaler Werbespot der Landwirtschaftsbranche im Vorabendprogramm seit über 12 Jahren

15.11.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Dülmener Landwirt Christoph Daldrup hat einen Werbespot über die moderne Landwirtschaft gedreht, der nun zur besten Sendezeit, vor der Tagesschau in der ARD und im Vorabendprogramm des ZDF, ab 15. November für gut zehn Tage bundesweit ausgestrahlt wird. Unterstützt wird die Ausstrahlung vom Forum Moderne Landwirtschaft (FML) und diversen Partnern. Zum ersten Mal seit mehr als 12 Jahren wird so ein von der Landwirtschaftsbranche getragener Werbespot bundesweit ausgespielt. mehr...
Agrar-PR

Digitale Technik und Sensoren im Stall - DigiMilch informiert über Technologien in der Innenwirtschaft

05.11.2021 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 17. November findet von 9:30 bis 14:30 Uhr der zweite Stalltag für die Innenwirtschaft im Rahmen des durch den Bund geförderten Experimentierfelds „DigiMilch“ statt. An diesem Tag möchte das DigiMilch-Team Einblicke in die einzelnen Forschungsfragen im Bereich der Innenwirtschaft geben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Handwerk besser vernetzen – ländliche Regionen stärken

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler überreicht Förderurkunden über rund eine halbe Million Euro mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Größte Empfänger von Direktzahlungen im Saarland 2020

22.06.2021 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Größte Empfänger von Direktzahlungen in Thüringen 2020

21.06.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Größte Empfänger von Direktzahlungen in Sachsen 2020

18.06.2021 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr...
Treffer: 44 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.