Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bienen Sch??tzen

BUND

Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu

22.05.2023 | 11:38:00 |

Umwelt

| BUND
Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Agrar-PR

„Schule blüht auf“ startet in die fünfte Runde

01.02.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aktion für Artenvielfalt und Naturschutz mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

European Bee Award für „Veitshöchheimer Hanfmix“

Auszeichnung des EU-Parlaments für bienenfreundliche Mischung der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mehr...
BUND

Pflanzenschutz ohne Pestizide – Studie zeigt Möglichkeiten

23.11.2022 | 11:43:00 |

Umwelt

| BUND
Welche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft gibt es und was können sie? Diesen Fragen geht eine am Mittwoch veröffentlichte Kurzstudie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach. Sie stellt an Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft vor, wie Bäuerinnen und Bauern bereits heute nicht-chemisch ihre Ackerkulturen schützen. Dabei spielen auch die für Landwirt*innen entstehenden Kosten eine Rolle. Mit Blick auf Einzelwirkstoffe wie Glyphosat können laut Studienlage unter guten landwirtschaftlichen Bedingungen sogar Kosteneinsparungen möglich sein. mehr...
Agrar-PR

Auf Entdeckungstour im „BfR-Nektar-Hektar“: Den Arbeitsalltag der Biene mit allen Sinnen erleben

23.08.2022 | 11:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das 5. didaktische BfR-Pflanzenlabyrinth vermittelt vom 25.08. bis 30.09.2022 Wissenswertes rund um die Biene. mehr...

Fliegen und Fruchtfliegen bekämpfen ohne Chemie

28.07.2022 | 14:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Glauber und Kaniber: 3 Jahre Volksbegehren Plus ist Erfolgsgeschichte für Artenschutz in Bayern

Gemeinsam mit allen beteiligten gesellschaftlichen Gruppen hat der Freistaat in den zurückliegenden drei Jahren Großes für die Artenvielfalt in Bayern geleistet. Das betonten Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber heute im Landkreis Freising bei einer Zwischenbilanz zum "Volksbegehrens Plus". Das "Volksbegehrens Plus" ist ein Gesetzes-Duo bestehend aus dem Volksbegehren Artenvielfalt und einem Begleitgesetz, das der Bayerische Landtag am 17. Juli 2019 beschlossen hat. In wenigen Tagen jährt sich die Beschlussfassung zum dritten Mal. mehr...

Sichere und effektive Beseitigung von Wespen

23.06.2022 | 15:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ohne Bienen zu gefährden mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

50.000 Euro für bienenfreundliche Vereinsprojekte in Hessen

Umweltministerin Priska Hinz besucht Vorzeigeprojekt Lehr- und Kräutergarten Dreieich mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Streuobstwiesen – Hotspots der Artenvielfalt

Hessisches Umweltministerium stellt jährlich weitere 1 Million Euro für den Schutz von Streuobstwiesen bereit mehr...
Agrar-PR

Sicheres Futter für Honigbienen

20.05.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bundesamt weist zum Weltbienentag auf den Umgang mit Bienenfutter hin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Bienen sind wichtig für unsere Ernährungssysteme

Biologische Vielfalt gehört in der Landwirtschaft geschützt mehr...
Agrar-PR

BUND testet Zierpflanzen – Fast jede Probe pestizidbelastet

19.05.2022 | 11:36:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Viele vermeintlich bienenfreundliche Pflanzen sind gefährlich für Bienen. Auf Bio-Pflanzen oder Pflanzen aus heimischer Produktion achten. BN fordert Exportverbot von Pestiziden, die keine EU-Zulassung haben. mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: Farm-to-Fork: Wieder ein grobes Foulspiel von Kommissions-Vize Timmermans

20.10.2021 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mortler fordert endlich eine gründliche Folgenabschätzung zu den Auswirkungen der Strategie für alle Bereiche. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Wirksamer Pflanzenschutz sichert europäische Agrarproduktion

Zur Unterschriftenaktion der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“, die einen EU-weiten Ausstieg aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel fordert, kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Frank Gemmer: mehr...
Agrar-PR

Imkern - Bienenfreundlich für Natur und Klima

29.06.2021 | 12:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am kommenden Wochenende (3./4. Juli 2021) findet der Tag der deutschen Imkerei statt. Im zurückliegenden Winter gab es deutschlandweit wieder massive Bienenvölkerverluste und auch das lange, kalte Frühjahr hatte seine Tücken sowohl für die heimische Imkerei als auch für die ohnehin stark bedrohten Wildbienenarten. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Erfolgreiches Projekt „Natur nah dran“ wird fortgesetzt

Umweltminister Franz Untersteller: „Jede naturnah umgestaltete kommunale Grünfläche bringt die biologische Vielfalt im Land voran“ mehr...
Agrar-Presseportal

Dr. Kirsten Traynor ist neue Leiterin des Instituts für Bienenkunde - ausgeprägtes Fachwissen und internationales Netzwerk

09.04.2021 | 18:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Des einen Freud ist des anderen Leid

23.03.2021 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BVL schränkt Anwendung neonikotinoidhaltiger Pflanzenschutzmittel im Raps weiter ein - Imker sind erfreut und bieten Landwirten Dialog mehr...
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.