Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bienenv??lker

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Weltbienentag: Zahl der Bienenvölker in MV gewachsen

Den Weltbienentag am 20. Mai nimmt Umweltminister Dr. Till Backhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der Insekten für die Menschen und das gesamte Ökosystem aufmerksam zu machen. mehr...

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Rund 1,37 Millionen Euro für Blüh-, Ackerrand- und Schonstreifen bewilligt

"Der Weltbienentag macht uns allen bewusst: Bienen sind als Bestäuber für unser Ökosystem unverzichtbar. Vier Fünftel unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Der Großteil (rund 85 Prozent) unserer landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung ab. Daher gehören Bienen mit Rindern und Schweinen zu unseren wichtigsten Nutztieren", sagt Agrarministerin Susanna Karawanskij anlässlich des Weltbienentages. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt. mehr...
Universität Hohenheim

Kinderbuch: Ein Bienenschwarm sucht ein neues Zuhause

25.04.2023 | 17:30:00 |

Verbraucher

| Universität Hohenheim
Kinder-Sachbuch von Dr. Kirsten Traynor, Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, entführt in die faszinierende Welt der Honigbienen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bienenforschung: Staatssekretärin Boudon eröffnet 70. Jahrestagung

Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon hat heute zur Eröffnung der 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland begrüßt. Die Tagung wird vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) – in Trägerschaft der Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin – bis Mittwoch in Potsdam ausgerichtet. Eine weitergehende Förderung des Länderinstituts aus EU-Agrarmitteln wird von den Bundesländern in einer gemeinsamen Vereinbarung festgelegt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

"Imker sind unverzichtbare Partner für Landwirtschaft und Naturschutz"

Am Sonntag hält Agrarminister Dr. Till Backhaus ein Grußwort beim 13. Imkertag des Landesverbandes der Imker Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LIMV) in Linstow. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: MV ist Bienenland

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung, die die Bienenhaltung und die Imkerei für das Bundesland hat: mehr...
Agrar-PR

Worauf Bienen gerade fliegen

25.04.2022 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf über 1 Million Hektar blühen derzeit die Rapsfelder in ganz Deutschland leuchtend gelb um die Wette. Die Frühlingsgefühle bekommen einen ordentlichen Schub. mehr...
Agrar-PR

Honigbienenhaltung nach wie vor beliebt

24.01.2022 | 10:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach einem jahrzehntelang andauernden Tief, steigt die Zahl der Imkereien in Deutschland seit 2017 stetig an. Bienenhaltung ist zum Trend geworden. mehr...
Agrar-PR

Kühler Wetterverlauf sorgte für schlechteste Honigernte seit fünf Jahren

12.10.2021 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Echter Deutscher Honig in diesem Jahr rar mehr...

Immer mehr Imker:innen in Thüringen: Ab 1. September können neue Förderanträge für 2021/2022 gestellt werden

Vom 1. September bis zum 30. November 2021 werden wieder Anträge zur Förderung von technischer Hilfe für Imker:innen angenommen. „Wir unterstützen Thüringens Imkerinnen und Imker mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent, damit sie Geräte und Ausrüstungsgegenstände zur Gewinnung und Verarbeitung von Honig anschaffen können. mehr...
Agrar-PR

Pflücken und Naschen ausdrücklich erlaubt - "Essbare Städte"

07.07.2021 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mehr Grün, mehr Parks, mehr Bäume sollen unsere Städte lebenswerter machen. Doch über diese üblichen Wege hinaus ging schon ab 2010 Andernach in Rheinland-Pfalz mit einem unkonventionellen wie mutigen Konzept: Sie kreierte die "Essbare Stadt". mehr...
Agrar-PR

Imkern - Bienenfreundlich für Natur und Klima

29.06.2021 | 12:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am kommenden Wochenende (3./4. Juli 2021) findet der Tag der deutschen Imkerei statt. Im zurückliegenden Winter gab es deutschlandweit wieder massive Bienenvölkerverluste und auch das lange, kalte Frühjahr hatte seine Tücken sowohl für die heimische Imkerei als auch für die ohnehin stark bedrohten Wildbienenarten. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Flyer und Samenmischung zum Weltbienentag

Anlässlich des heutigen Weltbienentags hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV einen neuen Flyer für Heim- und Kleingärtner aufgelegt. Mit diesem soll für mehr Insektenschutz im persönlichen Umfeld geworben werden. mehr...
Agrar-PR

Bienen schützen kann man auf vielfältige Weise

17.05.2021 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Weltbienentag erinnert an Bedeutung von Bestäuberinsekten mehr...
Agrar-PR

Bienenhaltung – alles andere als easy

14.04.2021 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bienenhaltung ist eine wunderbare und gleichzeitig nützliche Freizeitbeschäftigung. Für manche ist sie nicht nur Berufung, sondern sogar Beruf. Nach Jahrzehnten der Talfahrt liegt die Imkerei seit nunmehr zwölf Jahren voll im Trend. Aufmerksamkeit erlangt das medial stets präsente Bienensterben besonders bei jenen Menschen, die nach einer sinnerfüllenden Beschäftigung in und mit der Natur suchen. Der Einstieg in die Imkerei bietet sich hier für viele geradezu an, um im Natur- und Insektenschutz aktiv zu werden. mehr...
Agrar-Presseportal

Dr. Kirsten Traynor ist neue Leiterin des Instituts für Bienenkunde - ausgeprägtes Fachwissen und internationales Netzwerk

09.04.2021 | 18:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Des einen Freud ist des anderen Leid

23.03.2021 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BVL schränkt Anwendung neonikotinoidhaltiger Pflanzenschutzmittel im Raps weiter ein - Imker sind erfreut und bieten Landwirten Dialog mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehr Bienenvölker in Bayern – Imkern bleibt im Trend

Michaela Kaniber: Wichtiger Beitrag für die Befruchtung unserer Kultur- und Wildpflanzen mehr...
Universität Hohenheim

Winterliches Bienensterben: Zucker aus Waldhonig gefährdet Überleben der Völker

27.05.2020 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Studie der Uni Hohenheim: spezieller Zucker im Waldhonig reduziert Lebensdauer von Bienen und führt zu starken Ertragsverlusten / Gegenmaßnahmen nur rechtzeitig möglich mehr...
Treffer: 63 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.