Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biodiversit??tskrise

Agrar-PR

Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur

14.04.2023 | 11:20:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
„Natur und Umwelt durch verträgliche Nutzung schützen“, „regionale Wertschöpfung ermöglichen“, „Partnerschaften auf Augenhöhe etablieren und Wissen weitergeben“ sind Leitlinien, die das politische Handeln des vor einem Jahr verstorbenen Umweltpolitikers Josef Göppel kennzeichneten. Göppel setzte seine umweltpolitischen Akzente besonders in der Bewahrung der Natur, der Erzeugung nachhaltiger Energie sowie der globalen Gerechtigkeit. Auf dem heute in Schloss Nymphenburg eröffneten Umweltpolitischen Josef-Göppel-Symposium diskutieren 350 Teilnehmende Lösungsansätze dieser gesellschaftlichen Herausforderungen. Göppels Standpunkte sind aktueller denn je. mehr...
Agrar-PR

Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf

30.03.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Russischer Angriffskrieg lässt Ernährungskrise eskalieren

Welternährungsausschuss ringt um Bewertung zu Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf globale Ernährungssicherheit mehr...
Agrar-PR

Halbzeit bei der COP 15: Die 5 schlimmsten Aussagen

15.12.2022 | 11:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zur Halbzeit des Weltnaturgipfels in Montreal (COP15) hat Survival International die Top 5 der schlimmsten Aussagen von Regierungen und Naturschutzverbänden ausgewählt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Wegweisung für Landwirtschaft und Artenvielfalt

29.11.2022 | 17:05:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zwischenbilanz des F.R.A.N.Z.-Projekts mehr...
Agrar-PR

CDU setzt mit ihrer Verweigerungshaltung die existenzielle Sicherheit von Kindern aufs Spiel

22.11.2022 | 20:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerien legen gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vor

Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nick: Transformation zu nachhaltigen und resilienten Ernährungssystemen entscheidend im Kampf gegen Hunger

G20-Agrarministerinnen und -minister beraten auf Bali über globale Ernährungssicherung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Ernteabschluss 2022: Agrarminister Axel Vogel unterstützt gute Entwicklungen bei der Anpassung der Landwirtschaft die Klimaveränderungen

„Auch in diesem Jahr hat die Landwirtschaft mit den Folgen der Klimaveränderungen zu kämpfen“, sagte Agrarminister Axel Vogel heute auf der traditionellen Pressekonferenz des Landesbauernverbands Brandenburg zur Jahreserntebilanz bei der Wulkower Agrar GmbH. „Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen führen bei einigen Kulturen zu niedrigeren Erträgen. Im Obstanbau konnten die fehlenden Niederschläge durch Bewässerung ausgeglichen werden. Doch allen ist klar: Wasser ist ein kostbares Gut in unserem trockenen Brandenburg. Hier braucht es intelligente Lösungen, um den Auswirkungen der Klimaveränderungen auch im Landwirtschaftsbereich etwas entgegenzusetzen. Gute Beispiele, wie das gelingen kann, gibt es in Brandenburg schon viele: Wassersparende und intelligente Bewässerungssysteme, Agroforstsysteme, die Schatten spenden und Wasser im Boden halten, oder Methoden zum Humusaufbau im Boden: Viele Landwirtinnen und Landwirte haben sich bereits auf die Klimaveränderungen eingestellt.“ mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling: Umweltauflagen sind kein Spielball, sie dienen der Ernährungssicherung!

Verwässerung der Umweltauflagen in der Landwirtschaft. Brief an von der Leyen, Timmermanns und Wojciechowski: mehr...
Agrar-PR

Thinktank „Agora Agrar“ nimmt Arbeit auf

17.05.2022 | 11:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die neu gegründete Organisation erarbeitet Strategien und Politikvorschläge für die Transformation zu einer nachhaltigen Ernährung, Land- und Forstwirtschaft. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Europa muss die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und ihre regional angepassten Waldbewirtschaftungskonzepte berücksichtigen

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Berlin das EU-Symposium „Wald trifft Politik“ des Deutschen Forstwirtschaftsrates eröffnet. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Factsheet zu Ukraine-Krieg & Versorgungssituation

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ernährungssystem in Deutschland und Europa krisenstabiler ausrichten

Agrar- und Fischereirat berät in Brüssel unter anderem über Folgen des Ukraine-Krieges mehr...
BUND

Club of Rome: Grenzen des Wachstums – heute noch deutlicher als vor 50 Jahren

02.03.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| BUND
Vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome seinen Bericht „Grenzen des Wachstums“. Seither haben sich Klimakrise, Artensterben und der steigende Ressourcenverbrauch der Menschen um ein Vielfaches verschärft. Es geht um nichts weniger als um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Die Menschheit muss endlich begreifen, dass es die Erde nur einmal gibt. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Lies: „Dürfen beim Artenschutz nicht nachlassen"

- Umweltminister sieht mit gemischten Gefühlen auf den heutigen Gedenktag - mehr...
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.