Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biodiversit??tsstrategie

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.

Die neue Verwaltungsvorschrift regelt die Anerkennung geeigneter Flächen und macht die Leistungen unserer Landwirte für die Artenvielfalt sichtbar. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Welttag des Artenschutzes: Vielfalt der Pflanzen und Tiere gemeinsam bewahren

02.03.2023 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Anlässlich des Welttags des Artenschutzes am 3. März erklärt die EU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere hat enormen Einfluss auf unser Nahrungsangebot und auf unser Klima. Als eine unserer wesentlichen Lebensgrundlagen muss die Biodiversität deshalb global geschützt werden. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesbetrieb Forst Brandenburg wird Waldflächen mit Gütesiegel FSC fast verdoppeln

Landeswald in der Uckermark vollständig FSC-zertifiziert mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Bienen und Bauern schützen!

25.01.2023 | 16:56:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zum „neuen Deal für Bestäuber“ - der überarbeiteten EU-Initiative für Bestäuber von 2018, die die EU-Kommission gestern vorlegte, erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament Marlene Mortler: mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Neue Verordnung zur Pestizidreduktion nicht verschleppen!

Die Mitgliedstaaten beschließen heute, wie es mit der Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) weiter gehen soll. Dazu erklärt Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss: mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaft und Naturschutz verbinden

Ministerin Hinz stellt Biodiversitätsbericht 2021 vor mehr...
Agrar-PR

Ernährungssicherung braucht nachhaltige Intensivierung

16.05.2022 | 11:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die wiedergewählte OVID-Präsidentin Kleinschmit von Lengefeld fordert zuverlässige Energieversorgung, nachhaltige Intensivierung der Agrarproduktion sowie die Vermeidung praxisferner Restriktionen für Agrar-Lieferketten. mehr...
Agrar-PR

EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion in Deutschland und Europa

11.05.2022 | 09:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ fordert in einem Brief an die Bundesregierung, angesichts der Ukrainekrise an dem Ziel festzuhalten, den Pestizideinsatz in Europa bis ins Jahr 2030 zu halbieren. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Krieg in der Ukraine und Diskussion um Green Deal: Rückkehr zur Turboproduktion sägt an dem Ast auf dem wir sitzen!

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Vorreiter in Punkto Biodiversität und Klimaschutz: Umweltstaatssekretär Tobias Goldschmidt informiert sich über neue Renaturierungsmaßnahmen im Königsmoor

„Schleswig-Holstein ist eines der moorreichsten Länder in Deutschland. Damit haben wir die Chance und auch die Pflicht, diese einzigartigen Lebensräume wiederherzustellen und zu schützen.“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Albrecht stellt Jahresbericht 2021 zur biologischen Vielfalt vor

„Das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume stellt genau wie der Klimawandel eine der großen aktuellen Herausforderungen für unser Land dar“ mehr...
Agrar-PR

EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch

08.12.2021 | 16:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert Bundesregierung auf, die Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß umzusetzen. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Biodiversität und Dialog im Fokus: Ministerpräsident Daniel Günther und Umweltminister Jan Philipp Albrecht eröffnen den 25. Naturschutztag Schleswig-Holstein

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarminister Vogel stellt Ökoaktionsplan vor: „Region mit heimischen Öko-Erzeugnissen versorgen, regionale Wertschöpfung in Landwirtschaft und Verarbeitung stärken, Landwirtschaftsbeitrag zu Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz steigern“

Minister Axel Vogel hat heute geneinsam mit Sascha Philipp als Sprecher der Ökoanbauverbände und Elke Röder von der Terra Naturkost Handels KG den in einem breiten Beteiligungsprozess entstandenen Ökoaktionsplan für Brandenburg vorgestellt. Unter Federführung des Agrar- und Klimaschutzministeriums haben im letzten halben Jahr rund 50 Akteure aus Landwirtschaftsbetrieben, der Verarbeitungs- und Vermarktungsbranche, aus Verbänden, wissenschaftlichen und Bildungseinrichtungen, Verwaltung und der Bürgerschaft Maßnahmen in vier Handlungsfeldern erarbeitet. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Jan Philipp Albrecht legt Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein vo

Mit der Entwicklung einer Grün-Blauen Infrastruktur werden wir bis 2030 die Biodiversität unseres Landes deutlich verbessern mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Dialogprozess zum neuen Gesellschaftsvertrag startet: „Landwirtschaft. Ernährung. Zukunft - was kommt morgen auf den Tisch?"

Der Dialog für einen neuen Gesellschaftsvertrag wurde heute (29.9.) von Ministerin Barbara Otte-Kinast als Teilprozess des Gesamtpakets „Stadt.Land.Zukunft" gestartet. Unter dem Titel „Landwirtschaft. Ernährung. Zukunft - was kommt morgen auf den Tisch?" soll bis Mitte 2022 in mehreren Schritten der Entwurf eines Vertrages erarbeitet werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Unsere Hilfen schlagen Wurzeln

Bundesministerin Julia Klöckner legt dem Kabinett Waldbericht vor mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission greift die Forstwirtschaft an

14.07.2021 | 16:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DFWR-Präsident Schirmbeck: „Klimaschutz ohne Sinn und Verstand!“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Jan Philipp Albrecht legt Eckpunkte für eine Biodiversitätsstrategie für Schleswig-Holstein vor

„Um die biologische Vielfalt zu sichern, brauchen wir eine echte Trendumkehr. Eine neue Biodiversitätsstrategie soll den Weg für das kommende Jahrzehnt weisen.“ mehr...
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.