Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biogasproduktion

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Tiere und Trecker, Kitzdrohnen und Melkroboter sowie regionale Köstlichkeiten: Minister Vogel und pro agro machen mit Brandenburgs Bauern und Landfrauen Appetit auf die Landpartie am 10./11.6

153 gastgebende Betriebe und Höfe in 140 Orten Brandenburgs gewähren am zweiten Juniwochenende zehntausenden Gästen – vor allem aus Berlin und der Mark – einen Blick hinter Scheunentore und Stalltüren, in Vorratskammern und Hofläden. Darunter laden 25 Erst-Teilnehmende, zwei Dutzend Ökohöfe und 15 landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe zur 28. Landpartie und damit zur publikumsstärksten Veranstaltung im ländlichen Brandenburg ein. Unter dem Motto „Entdecken – Erleben – Genießen“ gibt es Landwirtschaft zum Anfassen und Begreifen – und auch zur beruflichen Orientierung. Über das 2023er-Programm informierten Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel, pro agro-Vorsitzende Hanka Mittelstädt, Landesbauernverband-Vizepräsident Heiko Terno und Landfrauenverbandsvorsitzende Antje Schulze heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. mehr...
Agrar-PR

Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint

09.02.2023 | 16:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Brandenburger Landpartie 2023 startet in der Prignitz – Staffelstab für Dorf- und Erntefest geht an Kremmen: Vogel und Partner stellten auf Grüner Woche Ausrichter von Landeshöhepunkten vor

Die Eröffnung der 28. Brandenburger Landpartie findet am 10. Juni 2023 auf dem Betriebsgelände der „PAE Marktfrucht GmbH Putlitz“ statt. Das gaben heute auf dem Brandenburg-Tag der Internationalen Grünen Woche in der Brandenburg-Halle Landwirtschaftsminister Axel Vogel, Landesbauernverbandpräsident Henrik Wendorff, pro agro-Vorsitzende Hanka Mittelstädt und die Geschäftsführerin des Brandenburger Landfrauenverbands, Ulrike Fechner, bekannt. Außerdem wurde der Staffelstab für das diesjährige Dorf- und Erntefest von Wulkow (Ostprignitz-Ruppin) an Kremmen (Oberhavel) übergeben. mehr...
Agrar-PR

Carina Konrad MdB: Statement zu Biogasproduktion und Strompreisbremse

21.10.2022 | 12:26:00 |

Energie

| Agrar-PR
Zur Rolle der Biogasproduktion und der geplanten Strompreisbremse äußert sich Carina Konrad, stv. FDP-Fraktionsvorsitzende, wie folgt: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Nutztierhaltung, Düngeverordnung, hohe Energiekosten, Pflanzenschutz – Der Bund muss endlich handeln!“

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber benennt vor Agrarministerkonferenz die brennendsten Themenfelder mehr...
Agrar-PR

Rebhuhnbestand stabilisiert sich

23.06.2022 | 11:47:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen fördert den Anbau von Wildpflanzen

Ministerin Barbara Otte-Kinast, Minister Olaf Lies und Landesjägerschaft rufen zur Teilnahme auf mehr...
Agrar-Presseportal

Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen

11.02.2021 | 18:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: 4,8 Millionen für Innovationsförderung in der Landwirtschaft - acht neue EIP-Vorhaben

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Rebschnitt, die Erprobung innovativer Direktsaattechnik oder ein Verbundsystem für Kompostierung: Insgesamt acht innovative Projekte haben sich beim letzten Förderaufruf für die „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (kurz: EIP-Agri) durchgesetzt und können nun mit rund 4,8 Millionen Euro unterstützt werden. mehr...
LandTageNord 2019 - Biogasanlagenbesichtigung

Während der LandTageNord täglich eine Führung auf der Biogasanlage Urban Biogas in Wüsting - LandTageNord 2019

06.08.2019 | 10:00:00 |

Landwirtschaft

| Land-Tage GmbH
LandTageNord 2019 mehr...
Agrar-PR

FNR: Seit 25 Jahren im Dienst der Bioökonomie

07.09.2018 | 07:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Projektträger des BMEL für nachwachsende Rohstoffe feiert Geburtstag mehr...

Geführte Besichtigungen der Biogasanlage

10.08.2018 | 14:11:00 |

Landwirtschaft

| Land-Tage GmbH
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Bioenergie wird zu 40 Prozent aus Abfall und Reststoffen gewonnen

Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser: „Bioenergie hat festen Platz im regenerativen Energiemix in Hessen“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerkonferenz: Bayern setzt sich durch

Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat sich bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda mit seiner Forderung nach weitergehenden Hilfen für die unter Preisverfall leidenden Landwirte durchgesetzt. mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Algen in den Tank

Neue LED-Technik erlaubt das präzise Studium der Produktivität von Algen mehr...
Universität Hohenheim

„Progress in Biogas III“: Fachtagung und Messe zu Biogas-Erzeugung und -Forschung

02.09.2014 | 18:25:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
10.–12. September 2014, Haus der Wirtschaft, Stuttgart: Konferenz „Biogasproduktion aus landwirtschaftlicher Biomasse und organischen Reststoffen“ mehr...
Universität Hohenheim

Für Lebensmittel, Tierfutter, Biodiesel und Kosmetik: Die Acrocomia-Palme ist ein landwirtschaftlicher Alleskönner

01.08.2014 | 21:40:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
Keimungserfolge der Universität Hohenheim und der katholischen Universität von Paraguay in Hohenau/Itapúa lässt Samen schneller sprießen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Alternativen zum Mais“

Brunner startet landesweit Infozentren für Energiepflanzen mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Landwirtschaft: 14.300 Betriebe erzeugen erneuerbare Energie

Klarer Favorit in Baden-Württemberg: Nutzung der Sonnenenergie - Knapp 900 Betriebe erzeugen Biogas mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Buntere Felder für die Biogasproduktion

Neues Projekt am Julius Kühn-Institut untersucht Potenzial der Andenlupine als Energiepflanze mehr...
Treffer: 70 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.