Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bioland-Betriebe

Agrar-PR

Bioland und Demeter: Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie!

14.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von Demeter und Bioland zum Thema „Neue Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme“, das beim EU-Umweltrat am Donnerstag auf der Tagesordnung steht. mehr...
Agrar-PR

Mit Abgaben die notwendige Transformation der Landwirtschaft finanzieren

09.03.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund des andauernden Streits der Koalitionspartner um den knappen Bundeshaushalt bringt Bioland Abgaben als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bio, regional und kreativ – Beste Bio-Erlebnistage durch Ministerin Kaniber auf der Messe Biofach auszeichnet

2.700 Aussteller aus über 100 Ländern – die Messe BIOFACH in Nürnberg ist die weltweit wichtigste Fachmesse im Bereich Bio-Lebensmittel und das bereits seit 1999. mehr...
Agrar-PR

Kanada als abschreckendes Beispiel: Neue Gentechnik konsequent regulieren!

14.02.2023 | 17:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pressestatement von Bioland-Präsident Jan Plagge vom Biofach-Podium "Regulatory Frameworks for new types of genetic engineering in agriculture within and beyond the EU" mit Tia Loftsgard, Canada Organic Trade Association mehr...
Agrar-PR

Die Zukunft is(s)t Bio!

10.02.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland zeigt Gesicht auf der Biofach und sieht die Branche stabil und robust mehr...
Agrar-PR

TUM-Langzeitstudie: Ökolandbau schützt Klima

26.01.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heimischer Bio-Anbau sorgt für Entlastung bei Klimaschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich mehr...
Agrar-PR

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

23.01.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Wintertagung 2023: Themen und Veranstaltungen für Schweinehalter

Erfolgreich durch die Krise – Tierwohl als 4. Säule der Nachhaltigkeit –Schweinefleisch wieder sexy machen – 22. Februar 2022 in Hannover mehr...
Agrar-PR

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

20.12.2022 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln

Begleitausschuss Nationaler GAP-Strategieplan nimmt Arbeit auf mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Effizienter düngen: BÖL-Abschlussveranstaltung zum Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau

Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Wo lohnt es sich anzusetzen? Das untersuchten in den vergangenen vier Jahren verschiedene Teams aus Forschung, Beratung und Praxis. Die bisherigen Ergebnisse stellten sie Ende November 2022 auf der Abschlussveranstaltung „Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau“ in Fulda vor. Organisiert wurde das Netzwerktreffen vom Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk NutriNet und dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). mehr...
Agrar-PR

6 Bioland-Forderungen zu Neuer Gentechnik an die Politik

22.11.2022 | 17:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Bioland-Delegiertenversammlung in Fulda haben die Delegierten am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der sie sich gegen die Deregulierung Neuer Gentechniken aussprechen. Am Sonntag findet in der Freiburger Messe die Diskussions-Veranstaltung „Grüne Gentechnik verschärft globale Ungerechtigkeit” mit prominenten Gästen statt. mehr...
Agrar-PR

Agro-Gentechnik: Saatgutüberwachung ausbauen und Deregulierung der neuen gentechnischen Verfahren verhindern

16.11.2022 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von IG Saatgut, Greenpeace und Bioland mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

14.11.2022 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr...
Agrar-PR

Pestizidpolitik braucht Kehrtwende: Mehr Ökolandbau statt Glyphosat

11.08.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland besorgt über jüngste Zahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum Absatz von Pestiziden mehr...
Agrar-PR

Energie sparen, Bio kaufen!

26.07.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie Verbraucher*innen mit ihrem Lebensmitteleinkauf zum Energiesparen beitragen können mehr...
Agrar-PR

Bürger*innen sollen selbst entscheiden, ob sie Gentechnik auf dem Teller wollen

02.06.2022 | 16:16:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bioland unterstützt europaweite Gentechnik-Petition gemeinsam mit weiteren Agrar- sowie Umwelt- und Verbraucher*innenschutz-Verbänden mehr...
Agrar-PR

20 Jahre BÖLW: „Bio ist Herz und Puls des Umbaus“

28.04.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Öko als Erneuerbare Energie der Ernährungswirtschaft macht Lebensmittelproduktion jetzt krisenfest / 30 % Bio-Ziel wichtiger denn je mehr...
Agrar-PR

Bio-Ausbau ist kein Selbstläufer!

15.02.2022 | 11:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland stellt Verbandszahlen aus 2021 vor und fordert konkrete politische Maßnahmen für den Bio-Ausbau mehr...
Agrar-PR

Neues Bio-Recht gibt Bio-Baumschulen und -Jungpflanzenbetrieben eine Zukunft

07.01.2022 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Gut, dass Pflanzenvermehrungsmaterial wie Saatgut oder Jungpflanzen, das auf Bio-Höfen erzeugt wird, weiterhin mit dem EU-Bio-Siegel vermarktet werden kann“, sagt Kevin Smith-Weißmann, Referent Pflanzenbau des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und ergänzt: „Damit bleibt sich das neue Bio-Recht treu, das moderne Prinzip der Prozessqualität in der Öko-Produktion anzuwenden. Und die Kundinnen und Kunden haben, wenn sie zu Öko greifen wollen, eine gute Orientierung durch das Bio-Siegel.“ mehr...
Treffer: 75 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.