Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biologische Landwirtschaft

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Projekt „ConservES“ forscht zur biologischen Vielfalt in intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten

Internationales Verbundprojekt zur Maximierung von Ökosystemleistungen – acht Projektpartner aus vier EU-Länder – DLG ist Projektkommunikatorin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Staatssekretärin Bender eröffnet internationale „GMO Analysis and New Genomic Techniques“-Konferenz mehr...
Agrar-PR

Ministerin Lemke muss Biologische Vielfalt und gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sichern

13.03.2023 | 14:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AbL-Gentechnik-Expertin Annemarie Volling kommentiert: mehr...
Agrar-PR

Bio-Kunstrasen: nachhaltig, umweltfreundlich, spieltauglich

23.02.2023 | 11:41:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
In Ellwangen entsteht eine Kunstrasenfläche aus biobasierten Materialien mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Starkes Comeback zum Jahresanfang

Die Internationale Grüne Woche unterstreicht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. In zehn Tagen kamen rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...
Agrar-PR

Lokal lecker: Berlin könnte großen Teil seines Gemüses vor Ort produzieren

27.01.2023 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Berlin könnte einen überraschend großen Teil seines Gemüsebedarfs selbst produzieren, wenn hierfür nicht genutzte Flächen verwendet würden, etwa Flachdächer, Kleingärten, nicht mehr genutzte Friedhofsareale oder auch Supermarktparkplätze. Das haben jetzt Forschende errechnet. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet

Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren Mitgliedstaaten zu stärken, hat die EU zum 01. Januar 2023 das neue Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet. Geleitet wird es vom niederländischen Institut Wageningen Livestock Research (WLR) zusammen mit dem Institut de l’Élevage (IDELE) aus Frankreich sowie dem Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt/Becht: Erfolge bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln anerkennen – EU muss Bezugszeitraum anpassen

Auf den Pfälzer Weinbautagen verdeutlichte die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt erneut ihre Haltung zum Verordnungsvorschlag der Europäische Kommission hinsichtlich der nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Global Forum for Food and Agriculture des BMEL ist eröffnet

Leitthema: Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Internationales Junglandwirteforum beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) eröffnet

Parlamentarische Staatssekretärin Nick empfängt junge Landwirtinnen und Landwirte aus fünf Kontinenten mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen

BMEL veranstaltet 15. Global Forum for Food an Agriculture – rund 80 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt erwartet mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Zwei Jahre für Klima- und Ressourcenschutz: Brandenburg übergibt Vorsitz der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

290.000 Euro für beispielgebende Projekte: Agrar-Umweltministerium unterstützt mit Lottomitteln 17 Vorhaben in 2022

Das Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz unterstützte im Jahr 2022 mit rund 290.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto 17 Projekte, die auf das Gemeinwohl orientiert sind sowie identitäts-, sinnstiftend und beispielgebend wirken. Wir stellen eine Auswahl vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln

Begleitausschuss Nationaler GAP-Strategieplan nimmt Arbeit auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft legt Nachhaltigkeitsbericht 2022 zur Umsetzung der Agenda 2030 vor

Unter dem Titel "Gemeinsam Wandel gestalten" hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seinen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. mehr...
Agrar-PR

Mehrheit sieht Lebensmittelindustrie in der Pflicht, sich für biologische Vielfalt einzusetzen

12.12.2022 | 14:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine erstmals durchgeführte Konsumentenbefragung über den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion und Biodiversität zeigt Wissensdefizite auf und den Wunsch nach mehr Informationen beim Einkauf mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

30 Jahre IBV: Von der Inventarisierung der Biologischen Vielfalt zur nachhaltigen Nutzung

mehr...
Treffer: 428 | Seite 1 von 22 
123456  ...22


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.