Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bioprodukte

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Produkte des Ökolandbaus optimal vermarkten

Am 2. März 2023 findet die von der Landesforschungs­anstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV organisierte Winterveranstaltung zum ökologischen Landbau in Gülzow-Prüzen statt. Schwerpunkt ist dieses Jahr die Vermarktung der ökologisch produzierten Erzeugnisse in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale

Mit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Bio-Lebensmittel aus der Region für die Region

Landwirtschaftsministerin Hinz besucht Projekt Nah.Land.Küche., das bio-regionale Lebensmittel in Schulkantinen bringt mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ökolandbau steht vor großen Herausforderungen

Agrarministerin Michaela Kaniber appelliert an Verbraucher mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „20 Jahre Ökomonitoring haben sich bewährt“

Vorstellung des 20. Ökomonitoringberichts 2021 / Das Vertrauen in Bio-Produkte konnte auch in diesem Jahr voll bestätigt werden mehr...
Agrar-PR

Social Media für Landwirte

03.01.2022 | 12:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Dramatische Einkommensentwicklung im Wirtschaftsjahr 2020/21

23.11.2021 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2020/21 vor. mehr...
Agrar-PR

Panschen und tricksen Deutschlands Bio-Betriebe?

17.11.2021 | 12:00:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Unternehmen, die in Deutschland Bio-Waren herstellen, versuchen systematisch, die Bio-Gesetze zu umgehen. Sie panschen bei Lebensmitteln und pferchen Tiere in beengte Ställe. Dies geht aus Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT hervor, die rund 500 bisher nicht veröffentlichte Dokumente ausgewertet hat. mehr...
Agrar-PR

Milchalternativen unter der Lupe

14.07.2021 | 11:45:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Von Soja bis Mandel: Verbraucherzentrale NRW nimmt Trend-Drinks unter die Lupe mehr...
Agrar-PR

Vegetarier und Veganer - mehr als fleischlose Ernährung

09.07.2021 | 11:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Vor fünf Jahren hat das Customer Intelligence-Unternehmen Acxiom erstmals die Zielgruppe der Vegetarier analysiert. Damals zeigte sich: Der klassische Vegetarier ist jung, weiblich und häufig in Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern wohnhaft. Die fleischlose Ernährungsform wählte 2016 bereits jeder zehnte Deutsche freiwillig - was eher als Randerscheinung begann, wandelte sich schon damals zum Massenmarkt, der diese Zielgruppe immer interessanter werden ließ. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Ausschuss für Ökolandbau legt Positionspapier vor

Fachleute und Praktiker aus der Bio-Landwirtschaft beziehen Stellung zur Bedeutung und den Entwicklungschancen des Ökolandbaus und fordern mehr praxisnahe Forschung mehr...
Agrar-PR

Statement von Marlene Mortler MdEP zum Neuen Ökolandbau-Aktionsplan

25.03.2021 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine nachhaltige Steigerung der Bio-Produktion braucht planbare, praktikable und umsetzbare Rahmenbedingungen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ökobarometer 2019: Bioprodukte in der breiten Masse angekommen

mehr...
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Landesregierung will Bio-Branche stärken

Staatssekretär Dr. Bottermann zum Auftakt der BIOFACH in Nürnberg: Unser Ziel ist die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

25 Prozent Ökolandbau bis 2025: Hessens Erfolgsformel für eine besonders nachhaltige Landwirtschaft

Landwirtschaftsministerin Hinz stellt den neuen Ökoaktionsplans 2020 - 2025 vor mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte

Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Otte-Kinast: „Wir fördern mehr Bio in Niedersachsen"

Grünes Licht für die ersten drei Öko-Modellregionen Niedersachsens mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „Ziel der Landesregierung ist es, den Öko-Sektor im Land weiter voran zu bringen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen auf Bio ist Verlass“

Hauk legt Ökomonitoringbericht 2018 vor mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Öko-Feldtage 2019: Geballtes Wissen für die Praxis im BÖLN-Fachforum

mehr...
Treffer: 132 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.