Alle Pressemeldungen zum Thema: Biosicherheitsma??nahmen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und PolitikIm Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen. Die anhaltenden Krisenlagen in Europa und der Welt forderten der Branche alles ab, sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: „Ich sehe große Herausforderungen auf uns zukommen. Dem begegnen wir mit Innovationskraft und Entschlossenheit. Den politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene reichen wir die Hand, jetzt schnell zu handeln und gemeinsam an Lösungen für den Nutztierstandort Deutschland zu arbeiten.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP-Monitoring in Baden-Württemberg wird ausgeweitetMinister Peter Hauk MdL: „Anlässlich des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen im Landkreis Emmendingen sowie in weiteren Bundesländern werden die Untersuchungen bei Wildschweinen und bei Auslauf- und Freilandhaltungen von Hausschweinen intensiviert“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP in Baden-Württemberg – „Nicht nachlässig werden“Die Afrikanische Schweinepest bereitet sich in Deutschland weiter aus: Gestern wurde bekannt, dass das Virus in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg aufgetreten ist. Damit sind neben Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun insgesamt vier Bundesländer betroffen. Dazu Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geflügelpest in Schleswig-Holstein: Nachweis in Geflügelhaltung im Kreis NordfrieslandIn Dagebüll (Kreis Nordfriesland) ist in einer Kleinhaltung mit 17 Hühnern und Enten das Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden. Der Befund wurde am 14. Mai vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, nachdem zuvor bereits im Landeslabor Schleswig-Holstein ein entsprechender Nachweis erfolgt war. Noch am 14. Mai wurden alle verbliebenen Hühner und Enten der Geflügelhaltung gemäß den Vorschriften der bundesweit gültigen Geflügelpest-Verordnung getötet und fachgerecht entsorgt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 215 | Seite 1 von 11 | | |  | |