Alle Pressemeldungen zum Thema: Biostimulanzien |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agrarchemie und Agrartechnik bringen Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft gemeinsam voranAgrarchemie und Agrartechnik gehen in die Nachhaltigkeitsoffensive. „Was heute in der Landwirtschaft zählt, sind intelligent vernetzte Technologie- und Prozesslösungen im Sinne des Klima- und Umweltschutzes. Auf den Punkt gebracht heißt das: Innovationen, nicht Verbotspolitik bringen uns voran“, sagte Frank Gemmer, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Agrar (IVA), im Rahmen einer gemeinsam mit dem VDMA Landtechnik konzipierten Dialogveranstaltung, die Anfang September in Frankfurt stattgefunden hat. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum AnfassenFür die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Verbände-Allianz macht sich für Pflanzenschutz-Beratung starkEine Allianz führender Verbände der Agrarbranche spricht sich in einem gemeinsamen Communiqué dafür aus, die Pflanzenschutz-Beratung in Deutschland auf neue politische Herausforderungen auszurichten. Unter anderem müssten der amtliche Dienst und andere Beratungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, neue alternative Pflanzenschutzstrategien zu vermitteln. Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im November 2021, bei dem die künftige Ausrichtung der Pflanzenbauberatung im Fokus stand. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Brandon Bioscience und Nufarm kooperieren für die RapsproduktionZur Erweiterung seines NuBio-Portfolios aus biologischen Pflanzenschutzprodukten unterzeichnete das australische Pflanzenschutz- und Spezialsaatgutunternehmen Nufarm kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit Brandon Bioscience. Das irische Unternehmen konnte mit Unterstützung eines EU-Forschungsprogramms erfolgreich Kohlenhydratfraktionen aus Extrakten des Knotentangs (Ascophyllum nodosum) modifizieren und entwickelte auf dieser Grundlage die innovative Technologie Plant Signal Induction (PSI®), die eine präzise Prozessinduktion in Pflanzen ermöglicht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 | | |  | |