Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biotope

Agrar-PR

Flächenverbrauch muss Einhalt geboten werden

22.09.2023 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
NABU, BUND und BLHV setzen in Freiburg ein Zeichen gegen den Flächenfraß und sammeln Unterschriften für den Volksantrag „Ländle leben lassen“. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Naturnah und fangfrisch: Ab sofort gibt’s wieder Karpfen

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber starten die Saison in Bayern mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MoorFutures erhalten erneut Auszeichnung durch die Vereinten Nationen

Die MoorFutures des Kompetenzzentrums Ökowertpapiere im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt wurden als Top 10-Projekt der aktuellen UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet. MoorFutures-Projekte werden mittlerweile in den vier norddeutschen Flächenländern erfolgreich umgesetzt, mit den Erlösen aus dem Verkauf von MoorFutures wird die Klimaschutzleistung der Moore wiederhergestellt. mehr...
Agrar-PR

WILD: Monitoringdaten für 18 Tierarten veröffentlicht

21.06.2023 | 16:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jäger erheben Daten auf über einem Drittel aller Felder, Wiesen und Wälder. Unter anderem im Fokus: Rebhuhn, Waschbär und erstmals Hirschartige. Bericht ist jetzt erhältlich. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Volksantrag Ländle leben lassen: Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände gehen gemeinsam gegen den Flächenfraß vor

Ein breites Bündnis aus über 15 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden hat heute den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gestartet, um gemeinsam gegen den verheerenden Flächenfraß in Baden-Württemberg vorzugehen. Auf der Landespressekonferenz in Stuttgart erklären die Initiatoren, dass man nicht länger zusehen könne, wie die Landschaft weiter zersiedelt werde. Gemeinsam wollen Naturschützer und Bauernverbände die Landesregierung auffordern, endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen. mehr...
Agrar-PR

„Natur nah dran 2.0“: Neue Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge in ganz Baden-Württemberg

22.03.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
16 Kommunen erhalten 2023 Förderung für naturnahe öffentliche Grünflächen mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Nahrungsmittelproduktion nicht aus den Augen verlieren

HBV positioniert sich zum geplanten Hessischen Naturschutzgesetz mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltministerium fördert Hochmoorrenaturierung und Artenvielfalt in der Lüneburger Heide

Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bekommt insgesamt 1,78 Millionen Euro für Natur- und Artenschutz mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gemeinsam gegen das Insektensterben

- Niedersachsen stellt 6 Millionen Euro bereit, Förderanträge für Schutzprojekte können bis Mitte März eingereicht werden - mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Planungserlass Wind-an-Land: Kriterien für Windenergiegebiete in M-V vorgestellt

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Reinhard Meyer und Klima- und Umweltminister Till Backhaus haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) einen „Planungserlass Wind-an-Land“ vorgestellt. Dieser regelt die wesentlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Flächen für den Windenergieausbau an Land in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Erfolgreicher Start des Streuobst-Förderprogramms

Streuobst kommt an! Wie das für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerium in München mitteilt, trifft das auch für das neue Förderprogramm „Streuobst für alle“ zu. Seit Start des Programms Anfang Oktober wurden in ganz Bayern bereits mehr als 150 Anträge für je bis zu 100 Bäume gestellt. Dieser erfolgreiche Start zeigt laut Ministerium, dass das Interesse an Streuobstwiesen und dem Thema Biodiversität sehr groß ist. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: „Bäume statt Böller!“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

HeckenScheck als viertes Öko-Wertpapier geht an den Start

Mit einem ersten 100 Meter langen Abschnitt einer Hecke in Grambow startet das erste über den Hecken-Scheck finanzierte Projekt dieser Art. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bedankt sich bei den Erstinvestoren, der WEMGA AG, der HygCen Germany GmbH und EDEKA Nord, für das Engagement in dieses neue Öko-Wertpapier: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Streuobst ist einzigartig in Artenvielfalt und Geschmack“

Ministerin Michaela Kaniber zeichnet auf der Bauernmarktmeile drei Wettbewerbssieger aus mehr...
Agrar-PR

Mit „Natur nah dran“ Platz für Wildbienen und Schmetterlinge schaffen: NABU und Land laden Kommunen zur Bewerbung ein

19.09.2022 | 11:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis 31.12. können sich Kommunen für naturnahe Umgestaltung von Grünflächen bewerben – Wildblumenwiesen halten Hitze und Trockenheit besser stand mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Richtfest auf dem Wasen – Aufbau für das 101. LWH ist im Zeitplan

Unter dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN“ entsteht auf dem Cannstatter Wasen derzeit Stuttgarts vielseitigster Bauernhof und gestern wurde im Kleintierzelt „Richtfest“ gefeiert. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Der Osterhase im Liebesrausch: Feldhasen brauchen Blühstreifen und Hecken für Hochzeit und Hege der Jungen

mehr...
Agrar-Presseportal

Naturschutzmaßnahmen in ehemaliger Sandgrube bei Breetze

14.09.2021 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Universität Hohenheim

Brot und Blinis aus Buchweizen: Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung

16.03.2021 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Geschmackstest: Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, sagen Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirt / Heimischer Buchweizenanbau fördert biologische Vielfalt in der Landwirtschaft mehr...
Treffer: 126 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.